Werbung

Pressemitteilung vom 20.03.2024    

IHK-Akademie Koblenz erneut zum 'Exzellenten Fernstudienanbieter 2024' gekrönt

Die IHK-Akademie Koblenz hat sich einmal mehr als führend im Bereich des Fernstudiums erwiesen. Das renommierte Portal Fernstudium direkt hat die Akademie mit seinem Gütesiegel "Exzellenter Fernstudienanbieter 2024" ausgezeichnet.

Symbolfoto (Foto: Pixabay)

Region. Mit einer beeindruckenden Gesamtbewertung von 4,6 Sternen auf einer Skala bis zu 5 Sternen hat die IHK-Akademie Koblenz das begehrte Siegel "Exzellenter Fernstudienanbieter 2024" erhalten. Die Anerkennung erfolgte aufgrund der positiven Bewertungen von Teilnehmenden, die ihre Erfahrungen mit den Lehrgängen in verschiedenen Kategorien abgaben. Hierzu gehörten Aspekte wie Unterricht und Konzept, Inhalt und Materialien sowie Betreuung und Organisation.

Bei der Auswertung der Bewertungen wurden sowohl die Qualität als auch die Quantität berücksichtigt. Dies unterstreicht die allgemeine Zufriedenheit mit den angebotenen Fernlehrgängen der IHK-Akademie Koblenz. Diese modernen Weiterbildungsformate ermöglichen ein flexibles Lernen, das zeitlich und örtlich unabhängig ist und gleichzeitig eine strukturierte Planung, feste Kursgruppen und individuelle Betreuung bietet.



Die erneute Auszeichnung betont die kontinuierliche Qualität des Fernstudienangebots der Akademie, das stetig weiterentwickelt wird. Ein gutes Beispiel für diese Weiterentwicklung ist die Einführung des Fernlehrgangs zur Vorbereitung auf den Abschluss "Geprüfte/-r Veranstaltungsfachwirt/-in", der auf direkte positive Resonanz stieß.

Für mehr Informationen zum Fernstudienangebot der IHK-Akademie Koblenz können Interessierte die Webseite www.ihk-akademie-fernstudium.de besuchen. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Sparkasse Neuwied spendet 3.500 Euro für krebskranke Kinder

Die Sparkasse Neuwied unterstützt seit vielen Jahren die "Vor-Tour der Hoffnung", eine Benefizaktion ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Landrat Hallerbach gratuliert dem Familienunternehmen Blumen Reiprich aus Neuwied zum 60. Jubiläum

Seit sechs Jahrzehnten steht das Familienunternehmen Blumen Reiprich für kreative und professionelle ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Weitere Artikel


Das Wiedtal-Gymnasium verabschiedete den Abiturjahrgang 2024

91 "Abinauten" hatten sich in den zurückliegenden Wochen den anstrengenden und herausfordernden Eignungstests ...

Das Frühlingskonzert des Wiedtal-Gymnasiums - ein voller Erfolg

Am Mittwoch, dem 6. März, zeigten Musikerinnen und Musiker aus allen Jahrgangsstufen des Wiedtal-Gymnasiums ...

Zweimal Bronze für VfL-Athlet Heinz Schwarz bei den Deutschen Masters

Nachdem der VfL-Athlet Heinz Schwarz (Altersklasse M75, in der LG Rhein-Wied) die Qualifikationsrennen ...

Historische Wanderung - 250 Jahre Bürgerverein und Knappschaft

Geschichte und Geschichten der Bergleute des historischen Kupferbergwerks Virneberg. Der Bürgerverein ...

Droppy bei den Wackelzähnen

Die Katholische Kita St. Pantaleon in Unkel-Scheuren liegt im BHAG-Trinkwasserversorgungsgebiet. In der ...

Zeitgeschichte Rheinbrohl - Einblicke werden an Ostern gewährt

Das kleine entstehende Heimatmuseum "Zeit Geschichte Rheinbrohl" von Gerhard Kühnlenz in der Hauptstraße ...

Werbung