Werbung

Nachricht vom 05.12.2011    

Friedenslicht aus Betlehem kommt nach Neuwied

Offizielle Aussendung: Gottesdienst der Pfadfinder am 3. Adventssonntag

Neuwied. Das Friedenslicht aus Betlehem kann auch in diesem Jahr ab dem dritten Adventsonntag, 11. Dezember, in vielen Wohnungen in Stadt und Kreis Neuwied leuchten: Die offizielle Aussendung durch die beteiligten Pfadfindergruppen für die Stadt und den Kreis Neuwied findet an diesem Tag im Rahmen einer Veranstaltung mit Workshops für Kinder ab 14 Uhr im Pfarrheim St. Bonifatius in Neuwied-Niederbieber und anschließendem
Aussendungs-Gottesdienst ab 16 Uhr in der Niederbieberer Bonifatiuskirche unter dem Motto "Licht verbindet Völker" statt.

In vielen Kirchengemeinden in Deutschland tragen Pfadfinder das Friedenslicht zu ihren Mitmenschen.

Das Licht wird an alle Interessierten ausgeben, nachdem es eine Pfadfinderin aus dem Bezirk selbst in Wien abgeholt hat.

Mitzubringen ist lediglich eine Kerzenlampe oder ein anderes geeignetes Mittel, um das Licht mitzunehmen. Die Flamme wird in der Geburtsgrotte Jesu Christi in Betlehem entzündet und von dort nahtlos über Wien an Gruppen weltweit ausgegeben.

Bereits seit 1994 beteiligen sich deutsche Pfadfinder an der Aktion, die auf eine Initiative des ORF Linz zurückgeht, der bis heute das Licht in Betlehem abholt. Als Symbol für Frieden, Wärme, Solidarität und Mitgefühl soll das Licht an alle
"Menschen guten Willens" weitergegeben werden.



Die Pfadfinder: "Wer das Licht empfängt, kann damit selbst die Kerzen von Freunden und Bekannten entzünden, damit an vielen Orten ein Schimmer des Friedens erfahrbar wird, auf den die Menschen in der Weihnachtszeit besonders hoffen."

Auch die Pfadfinder sorgen in ihren Heimatorten oft für die Weiterverbreitung in Kirchen, Privathaushalten, Krankenhäusern, Schulen, Kindergärten und Heimen. Das Licht erreichte im vergangenen Jahr geschätzte 38 Millionen Menschen weltweit.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeinderat Rengsdorf tagte

Wasser- und Abwasserpreise bleiben stabil - Straßenentwässerung wird teurer

Rengsdorf. In der jüngsten ...

Gewerbeverein Puderbach spendet 2.000 Euro an Jugendfußballer

Vorsitzender Gerd Kleinmann: Nur der ist erfolgreich, bei dem die Teamarbeit stimmt

Puderbach. Der ...

Weil Enten nicht gut rennen und Eichhörnchen nicht fliegen können

Der „Tag der offenen Tür“ an der IGS Selters fand großes Interesse

Selters. Noch ist die Integrierte ...

Zoo-Doppelspitze führt 50 Mitarbeiter und 1400 Tiere

Mirko Thiel und Dieter Rollepatz treten die Nachfolge des verstorbenen Zoodirektors Heinrich Klein an

Neuwied. ...

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Anhausen

Geistliche segneten neues Fahrzeug – Agenda-Frauen spendeten 2.300 Euro

Anhausen. Die Feuerwehr des ...

Musikverein „Harmonie“ lud zur weihnachtlichen Feier ins Cafe Harmonie

Kurtscheid. Der Musikverein „Harmonie“ aus Kurtscheid lud am ersten Advent zum 30. Mal in sein „Cafe ...

Werbung