Werbung

Pressemitteilung vom 20.03.2024    

Erfolgreiche Zertifizierung der angehenden Wanderführer im Westerwald

Das Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg war vom 15. bis zum 17. März Schauplatz für den Abschluss des vierten und letzten Teils des Wanderführerlehrgangs des Westerwald-Vereins. Unter der Leitung von Jupp Räkers und Rainer Lemmer wurde die Ausbildung nach dem Rahmenplan des Deutschen Wanderverbands (DWV) durchgeführt.

Die neuen Wanderführer. (Foto: Rainer Lemmer)

Region. Im idyllischen Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg fand kürzlich der abschließende Teil des Wanderführerlehrgangs statt, ein gemeinsames Projekt des Westerwald-Vereins und der SGV Wanderakademie NRW. In den vergangenen Wochen wurden unter der Führung von Jupp Räkers, Leiter der SGV Wanderakademie NRW und Rainer Lemmer, Fachbereichsleiter Wandern & Freizeit im Westerwald-Verein e.V., umfangreiche Kenntnisse an die zukünftigen DWV-Wanderführer vermittelt.

Die 80-stündige Ausbildung folgte dem Rahmenplan des Deutschen Wanderverbands (DWV) und bot eine breite Wissensbasis für die zukünftige Tätigkeit der Teilnehmer als Wanderführer. In verschiedenen Modulen und praktischen Übungen, wie denen im Burggarten hinter dem Museum, konnten die angehenden Wanderführer wichtige Fähigkeiten erlernen und vertiefen.

Neben theoretischen Lektionen erhielten die Teilnehmer auch Einblicke in die touristischen Angebote der Region. Maja Büttner, Geschäftsführerin der Westerwald Touristik Service GbR, stellte diese vor, während Dr. Moritz Jungbluth, Museumsleiter des Landschaftsmuseums, eine Exkursion durch das Museum leitete.



Den krönenden Abschluss des Lehrgangs bildeten die praktischen und schriftlichen Prüfungen, die alle Teilnehmer mit Bravour bestanden. In einer feierlichen Zeremonie wurden den frischgebackenen DWV-Wanderführern ihre Zertifikate und Abzeichen überreicht, darunter das Wanderführerabzeichen des Deutschen Wanderverbands (DWV), das "Walk Leader"-Zertifikat der Europäischen Wandervereinigung (EWV) sowie das Wanderführerabzeichen des Westerwald-Vereins e.V.

Rainer Lemmer, Fachbereichsleiter Wandern & Freizeit im Westerwald-Verein e.V., betonte: "Der erfolgreiche Abschluss des DWV-Wanderführerlehrgangs markiert einen wichtigen Meilenstein für die Teilnehmer und bereichert das Angebot an qualifizierten Wanderführern im Westerwald. Wir sind stolz darauf, diese engagierten Wanderführer auf ihrem Weg begleitet zu haben und freuen uns darauf, ihre Leidenschaft für die Natur und ihre Kenntnisse über die Region mit Wanderbegeisterten zu teilen." (PM/Red)


Mehr dazu:   Wandern  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Katie Spencer begeistert bei "Folk on the Rhine" in Neuwied

Am Dienstagabend (25. November 2025) war die englische Singer-Songwriterin Katie Spencer im Rahmen ihrer ...

Ehrenamtspreis für Karin Böhme aus Hausen - Nichts geht ohne Karin

Karin Böhme, gefühlt ist sie schon immer und überall zur Stelle, egal wo und wer ihre Hilfe braucht. ...

Monrepos: Eine Reise in die spirituelle Welt der Altsteinzeit

Am 6. Dezember lädt das MONREPOS Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution ...

Neue Bäume für Brückrachdorf - Schatten und Lebensraum am Spielplatz

In Brückrachdorf wurden kürzlich zwei neue Bäume gepflanzt, die zukünftig für mehr Schatten auf dem Spielplatz ...

Gemeinsame Sprechstunde für Sicherheit und Digitalisierung in Puderbach

Am 8. Dezember bietet die Verbandsgemeinde Puderbach eine besondere Sprechstunde an. Experten aus verschiedenen ...

Rotary Club Neuwied-Andernach spendet 390 Weihnachtstüten für Kinder

Der Rotary Club Neuwied-Andernach hat gemeinsam mit dem Inner Wheel Club und dem Verein "Freunde helfen ...

Weitere Artikel


Einfamilienhaus in Waldbreitbach von Einbrechern heimgesucht: Tresor entwendet

In Waldbreitbach wurde am Dienstag (19. März) ein Einfamilienhaus Ziel eines Einbruchs. Noch unbekannte ...

SWN zählen zu Deutschlands mittelständischen Top-Arbeitgebern

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) zählen zu "Deutschlands Top-Arbeitgebern Mittelstand 2024" laut einer veröffentlichten ...

Überladenes Fahrzeuggespann aus dem Verkehr gezogen - Polizei vermutet Fahren ohne Fahrerlaubnis

Ein Pkw-Gespann, das weit über seiner zulässigen Lastgrenze beladen war, wurde am Dienstagmorgen von ...

Car Friday": Polizei warnt vor illegalen Autorennen und appelliert an Tuner-Szene

Der kommende Karfreitag, 29. März, der in der Autoschrauber-Szene als "Car Friday" bekannt ist, zieht ...

"Back to Tarif!": Warnstreik bei Afflerbach in Puderbach

Die Forderung ist klar: Die Belegschaft der Afflerbach Bödenpresserei GmbH und Co. KG will zurück in ...

"Mut zum WUT": 11. WiedtalUltraTrail lockt wieder Ultralauf-Erfahrene

Am 13. April werden sich voraussichtlich bis zu 80 Teilnehmer in der Sporthalle Waldbreitbach versammeln, ...

Werbung