Werbung

Pressemitteilung vom 20.03.2024    

Universität Koblenz erhält DAAD-Förderung für Projekt "FIT4SukCESS"

Die Universität Koblenz erhält im Rahmen des "FIT"-Programms des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für das Projekt "FIT4SukCESS" Fördermittel in Höhe von 1,18 Millionen Euro. Die Förderung startet am 1. April und läuft bis Ende 2028.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Koblenz. Der Fokus des "FIT4SukCESS"-Projekts an der Universität Koblenz liegt auf der Entwicklung der fachlichen, sprachlichen, fachsprachlichen sowie überfachlichen Kompetenzen internationaler Talente. Das International Relations Office (IRO) und das Interdisziplinäre Karriere- und Studienzentrum (IKaruS) der Universität entwickeln dazu ein umfassendes und nachhaltiges Zertifikat, das verschiedene Veranstaltungsformate, unter anderem Workshops, Sprachkurse, Beratungen, Coachings und Peer-to-Peer-Angebote, bündelt.

Die internationalen Studierenden werden vor allem in der Studieneingangsphase mit fachlichen und überfachlichen Angeboten unterstützt und somit der Studienerfolg gesichert. Zudem erhalten die Studierenden Weiterbildungen zur Steigerung ihrer Employability und spezifische Bewerbungs-Coachings.

"FIT4SukCESS" fördert Vernetzung mit regionaler Wirtschaft
Durch Vernetzungsangebote wie Firmenexkursionen, Praktikumsbörsen und ein Alumni-Buddy-Programm erhalten die Studierenden bereits während ihres Studiums wertvolle Kontakte und Einblicke in den regionalen Arbeitsmarkt. "FIT4SukCESS" fördert damit zudem die Vernetzung zwischen der Universität und den Unternehmen in der Region.



Die Fachkräfte-Initiative des DAAD besteht aus den zwei Programmlinien "FIT" und "Profi plus". Im Rahmen der Programmlinie "FIT: Förderung internationaler Talente zur Integration in Studium und Arbeitsmarkt" können deutsche Hochschulen internationale Studierende, die einen Studienabschluss in Deutschland anstreben, mit zusätzlichen Angeboten zu Studienbeginn, während des Studiums und beim Übergang in den deutschen Arbeitsmarkt unterstützen.

Der DAAD fördert ab April mehr als 100 Hochschulen deutschlandweit bei der Gewinnung und Qualifizierung internationaler Studierender als zukünftige Fachkräfte. Für die Initiative stehen bis 2028 insgesamt etwa 120 Millionen Euro aus Mitteln des Bundesbildungsministeriums (BMBF) bereit. Die Universität Koblenz hat sich zum Ziel gesetzt, die Internationalisierung als herausragendes Querschnittsthema nachhaltig zu stärken, darunter auch den Ausbau eines international attraktiven Studienangebots und die Etablierung einer intensiven Unterstützung von Studierenden durch ein umfassendes Beratungsangebot. Der Anteil der internationalen Studierenden an der Universität Koblenz lag im Wintersemester 2023/24 bei etwa zehn Prozent. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall: Traktor überrollt Fahrer bei Großmaischeid

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagabend (16. Oktober 2025) in der Nähe von Großmaischeid. ...

Neuwied-Gladbach: Sanierung der Kita nach Mäusebefall endlich beschlossen

Die Kindertagesstätte in Gladbach wurde nach einem Mäusebefall vorübergehend geschlossen, was für Eltern ...

Gemeinderat Rheinbreitbach hebt Verunstaltungssatzung auf: Ortsbildschutz in Gefahr

In der Sitzung des Hauptausschusses des Ortsgemeinderats Rheinbreitbach am 8. Oktober fiel eine bedeutende ...

Diebstahlserie in Anhausen: Werkzeuge aus Transportern gestohlen

In Anhausen wurden innerhalb weniger Stunden Werkzeuge aus zwei Transportern entwendet. Die Täter sind ...

Spaziergang der Religionen: Neuwied feiert gelebte Toleranz

Der Spaziergang der Religionen in Neuwied brachte erneut Menschen verschiedener Glaubensrichtungen zusammen. ...

Benefiz-Premiere: Tim Salabim bringt "MONSTER-ALARM" nach Urbar

Zauberei, Quatsch und Mitmach-Spaß für die ganze Familie – und das für einen guten Zweck: Am Donnerstag, ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Frühlingssalat mit Bratkartoffeln

Leckerer Feldsalat wächst noch reichlich, das gibt Gelegenheit, das durch ätherische Öle und Magnesium ...

Frühlingserwachen am Stausee Oberbieber: Biergarten öffnet wieder

Der Biergarten "Zum Schwanenteich" am Stausee Oberbieber erwacht am Sonntag, 24. März, von 11 bis 16 ...

CDU Rengsdorf-Waldbreitbach: Wirtschaftsdialog mit Peter Altmaier war ein voller Erfolg

Über 250 Gäste waren der Einladung des CDU-Gemeindeverbandes Rengsdorf-Waldbreitbach und des CDU-Ortsverbandes ...

Zuhause Mokupoku - oder die wahrste Lügengeschichte der Welt

In der Familie von Gustav herrscht das reinste Chaos. Seine Mutter ist nur noch im Stress, sein Vater ...

Das Spiel von Liebe und Zufall im Schlosstheater Neuwied

Die Landesbühne Rheinland-Pfalz spielt im Schlosstheater in Ko-Produktion mit dem Fritz Rémond-Theater ...

Sommerspaß auf Skiern: Erfolgreiches Biathlon-Event in Raubach

Hier kamen Teamwork und Sportgeist zusammen: In Kooperation haben der SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. und ...

Werbung