Werbung

Pressemitteilung vom 18.03.2024    

Bestätigte Wolfsrisse: Mindestens 30 Schafe innerhalb eines Jahres im Westerwald getötet

DNA-Untersuchungen bestätigen den Verdacht: In Flammersfeld, VG-Altenkirchen, wurde wiederum ein Wolf aktiv. Das Ergebnis der DNA-Abstriche von einem toten und einem verletzten Schaf vom 7. März beweist die Beteiligung eines Wolfs, der zur mitteleuropäischen Flachlandpopulation gehört.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Region. Die Identifizierung des Individuums steht noch aus, dennoch sind die Beweise eindeutig: Ein Wolf hat mindestens zwei Schafe in Flammersfeld angegriffen. Die DNA-Proben, die am 7. März genommen wurden, zeigen den Haplotyp HW01, typisch für Wölfe aus der mitteleuropäischen Flachlandpopulation.

Doch das ist nicht der erste Vorfall dieser Art in der Region. Innerhalb nur eines Jahres wurden allein in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld 18 Schafe nachweislich von Wölfen gerissen. In anderen Bereichen des Westerwalds häufen sich ähnliche Fälle: In der VG Asbach gab es innerhalb desselben Zeitraums einen Wolfsriss, in der VG Hachenburg sechs, in der VG Selters drei und in der VG Wirges zwei.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Insgesamt sind damit bereits mindestens 30 Schafe im Westerwald Opfer von Wolfsangriffen geworden. Dazu kommen zehn weitere Schafe, die spurlos verschwunden sind, sowie vier verletzte Tiere. Auch Wildtiere wurden Opfer von Wolfsattacken. Besonders häufig werden Kot oder Urin von Wölfen positiv DNA-getestet. Auch schlagen immer wieder Fotofallen erfolgreich an. Die gesamte Fallstatistik lässt sich beim Koordinationszentrum der Landesforsten Rheinland-Pfalz einsehen. Es besteht kein Zweifel: Der Wolf ist im Westerwald aktiv. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wolf  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Weitere Artikel


Zahlreiche Ehrungen bei den Waldbreitbacher Sebastianus-Schützen

Bei der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Waldbreitbach konnten Ehrenbrudermeister Justus Reiprich, ...

Mystische Basaltkugeln und ein Wasserschloss: Spannende Wanderung beim Dreifelder Weiher

Am Sonntag, 24. März, lädt Wanderführerin Stefanie Hentrich zu einer außergewöhnlichen Tour durch die ...

St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach: Besondere Auszeichnung für Alfred Boden

Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach konnte kürzlich noch eine besondere Ehrung aus dem Jahr ...

Papaya-Koalition unterstützt das Projekt "Kastanienhof" im Raiffeisenring

Am kommenden Mittwoch, 20. März, steht das Projekt "Kastanienhof" auf der Tagesordnung des Neuwieder ...

Humoristisches Feuerwerk in Waldbreitbach mit Kai Magnus Sting

Kai Magnus Sting, ein Künstler, der vor zwei Jahren beim Kabarett à la Surprise einen Kurzauftritt hatte, ...

Traditionelles Ostereierschießen bei der St. Georg Schützenbruderschaft in Irlich

Der Schützenverein der St. Georg Schützenbruderschaft im Neuwieder Stadtteil Irlich lädt am Palmsonntag, ...

Werbung