Werbung

Pressemitteilung vom 18.03.2024    

Neuwieds Weg zur Energie- und Wärmewende: Stadtwerke setzen auf Windkraft

Die Stadt Neuwied steht vor einer Herausforderung: Mit der angestrebten Energie- und Wärmewende wird der Strombedarf deutlich steigen. Um dem gerecht zu werden, planen die Stadtwerke Neuwied (SWN) den Einsatz von Windkraftanlagen.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Neuwied. In Neuwied steht eine Energiewende bevor. Durch den erhöhten Strombedarf infolge der anstehenden Energie- und Wärmewende erwägen die SWN, einen Teil der benötigten Energie mithilfe von Windkraftanlagen zu erzeugen. Am 4. April um 19 Uhr in der Aula der Christiane-Herzog-Schule/Heinrich-Haus informieren sie über den aktuellen Stand der Potenzialanalysen.

Nach einer Erweiterung des Prüfungsauftrags für Windpotentiale durch den Stadtrat im März des vergangenen Jahres konnten nun auch Flächen innerhalb der Kernzone des Naturparks Rhein-Westerwald in Betracht gezogen werden. "Das bedeutete für das Neuwieder Stadtgebiet in erster Linie, dass wir den Heimbach-Weiser Wald untersuchen ließen und mit anderen Gemeinden und Grundbesitzern - auch im Umfeld der Stadt - den Schulterschluss suchten", erklärt Oberbürgermeister und SWN-Aufsichtsratsvorsitzender Jan Einig. Aktuell werden 16 Standorte im Stadtgebiet genauer unter die Lupe genommen, wobei ein Teil davon städtischen und andere Teile privaten Besitz darstellen.

Energiewende stellt Herausforderung dar
Die Bewältigung der Energiewende stellt laut SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach eine Herausforderung auf drei Ebenen dar: Die Selbstproduktion von Energie, um diese zu angemessenen Preisen anbieten zu können, die erforderlichen Investitionen für den Ersatz eines Großteils des stark ausgeprägten Gasnetzes in Neuwied und die Umsetzung der vom Bundesverfassungsgericht festgelegten verbindlichen Zwischenziele zur Klimaneutralität bis 2045.



Einig und Herschbach werden am 4. April ab 19 Uhr in der Christiane-Herzog-Schule den aktuellen Stand der Analysen und die geplanten weiteren Schritte zur Untersuchung der Flächen erläutern. "Wir stehen noch ganz am Anfang. Es sind etliche Untersuchungen nötig, bis ein Genehmigungsantrag überhaupt auf den Weg gebracht werden kann", betont Einig. Windkraft könnte laut Herschbach ein wichtiges Standbein zur Gestaltung der Energie- und Wärmewende sein, allerdings nur einen Teil des Bedarfs decken. Daher werden auch andere Möglichkeiten, wie Photovoltaik, Biomasse und Flusswärmepumpen untersucht. "Wir brauchen einen Mix, damit wir in den Startlöchern stehen, sobald die 'Kommunale Wärmeplanung' abgeschlossen ist", so Herschbach. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen   Windkraft  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


50 Jahre Gleichstellung im Pfarramt: Ein Rückblick auf den langen Weg der Frauen in der Kirche

Vor 50 Jahren wurden Frauen im Pfarramt der rheinischen Kirche rechtlich gleichgestellt. Der Kirchenkreis ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der A48 bei Bendorf

Am Dienstagabend (11. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein Unfall, der Fragen aufwirft. ...

Halloween-Horror im Movie Park: Ein unvergessliches Erlebnis für Jugendliche

Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Dierdorf erlebten ...

Nächtliche Einbruchsserie erschüttert Puderbach

In der Nacht vom 10. auf den 11. November 2025 ereigneten sich in Puderbach mehrere Einbruchsversuche ...

Gemeinsam gegen Gewalt: Service-Clubs in Neuwied und Andernach setzen Zeichen

Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, startet die UN-Kampagne "Orange The ...

Unfallflucht in Dernbach: Weißer Transporter beschädigt

In Dernbach kam es zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein geparktes Fahrzeug wurde im Zeitraum ...

Weitere Artikel


Großangelegter Diebstahl von Autokennzeichen in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem eher ungewöhnlicherem Vorfall. In der Nacht vom 15. auf den 16. März verschwanden ...

Fachkräfte im Fokus: 28. Bendorfer Wirtschaftstag am 15. April

"Fachkräfte im Fokus - Perspektiven für die Zukunft" lautet das Motto des 28. Bendorfer Wirtschaftstages. ...

Energietipp: Die richtige Speichergröße für PV-Anlagen

Neben dem Wunsch, mit der eigenen Photovoltaik-Anlage Stromkosten zu sparen, spielt für viele Verbraucher ...

Kirchbauverein Niederbieber: Vortrag 2000 Jahre Kirchenlied

Am Montag, 25. März, lädt der Kirchbauverein im Neuwieder Stadtteil Niederbieber zur Versammlung ins ...

Sie sind wieder da! - Birkenpollen und andere

Für Pollenallergiker beginnt die schlimmste Zeit des Jahres, Birkenpollen gehören zu den aggressivsten ...

Riesenspaß an den kleinen Steinen: 3. Legobörse in Neustadt/Wied hatte großen Zulauf

Am Sonntag (17. März) zwischen 11 und 16 Uhr waren alle kleinen und großen Legofans nach Neustadt (Wied) ...

Werbung