Werbung

Nachricht vom 16.03.2024    

"Früh im Jahr Markt" Hachenburg entwickelt sich zum Genussmarkt

Von Helmi Tischler-Venter

Der zweitägige "Früh im Jahr Markt" in Hachenburgs Fußgängerzone stimmt die Besucher am 16. und 17. März auf den Frühling ein. Altbekannte und neue Marktstände, vielfältiges Speisenangebot und Kinderunterhaltung locken auf den Markt, und die Geschäfte beteiligen sich mit bunten Ostereiern und einem verkaufsoffenen Sonntag an dem beliebten Traditionsmarkt.

Fotos: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Die Tourist-Information Hachenburg nutzt die Gelegenheit, um alle Besucher aus nah und fern auf die Attraktionen des Hachenburger Westerwalds hinzuweisen.

Neu sind in diesem Jahr einige Stände von regionalen Erzeugern aus dem Westerwald und Umgebung, denn Ziel des Hachenburger Werberings ist es, den Markt schrittweise zu einem regionalen Erzeugermarkt auszubauen. So ist heimisches Bio-Beef im Angebot, Westwood Ice-Cream, Kartoffelbrot und anderes frisch gebackenes Brot, Eier, Suppen und Wurst im Glas, Saft und Secco aus einer Privatkelterei, Honig und Bienenwachsprodukte aus Westerwälder Imkereien, feine Öle aus einer Naturmühle, Nudeln, Käse und Rindswurst aus regionaler Produktion. "Hachenburger Schlossmischung" und "Wäller Jung Espresso" gibt es von einer örtlichen Kaffeerösterei.

Türkische Spezialitäten wie Bulgur, Lahmacun und Gözleme duften verlockend. Aber auch die altbekannten Händler sind wieder mit vertreten. Imbissbuden sorgen für leckeren Marktgenuss. Anstoßen und genießen kann man an diversen Ständen auf dem Alten Markt und in der Wilhelmstraße: Wurst vom Grill, Pommes frites, Burger, Hot Dogs, Crepes, gedrehte und frittierte Kartoffellocken, Liköre, Secco, Wein aus Rheinhessen, Kaffee, Bier und alkoholfreie Kaltgetränke - eine riesige Auswahl für jeden Geschmack. Ein ungewöhnliches Mitbringsel ist Büchsenschnaps oder Likör in der Bügelflasche.

Viele dekorative Artikel, österlich und zeitlos, kann man erwerben. Eine Besonderheit sind in Serviettentechnik handgefertigte Kunststoffeier und Kugeln, die gut angenommen werden. Besonders gut verkaufe sie personalisierte Kugeln mit Porträts vom Hund, Kind oder Enkelchen, meint die Standbetreiberin.



Ein besonderes Angebot ist auch ein preiswertes Airbrush Tattoo, das in einer Minute aufgesprüht ist und etwa vier bis sieben Tage lang hält, ein risikoloser Testlauf ohne Verletzung der Haut.

Zwischen den Ständen mit saisonalem Osterschmuck und Frühlings-Blumen dreht sich für die Kinder wieder ein kleines nostalgisches Karussell. Daneben sind für die Kleinen gebrannte Mandeln, Schokofrüchte, Lebkuchenherzen und andere Süßigkeiten im Angebot.

Außerdem sind niedliche handgestrickte Babysocken sowie bunte Stricksocken in allen Größen und kuschelige Wollknäuel käuflich zu erwerben. Zudem werben Schmuckstände um Käufer mit Glitzerware, die in der Sonne leuchtet.

Direkt am Samstagmorgen ließ auch die Besucherzahl noch zu wünschen übrig, weil es regnete. Gegen Mittag kamen die Besucher zusammen mit dem Sonnenschein und die Marktzone belebte sich. Der Früh im Jahr Markt ist Samstag und Sonntag ab 10 bis 18 Uhr geöffnet. Am Sonntag sind zusätzlich die Geschäfte von 13- bis 18 Uhr geöffnet. Wer Glück hat, kann flauschige Schafe vom Weidenhahner Kolleshof streicheln. htv


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

Langjährige Mitarbeiter der VR Bank "RheinAhrEifel eG" geehrt

Am 7. November fand in Andernach eine besondere Ehrung statt. Die VR Bank "RheinAhrEifel eG" würdigte ...

Neuer Einkaufsführer: Die Vielfalt der Neuwieder Innenstadt im Überblick

Die Stadt Neuwied hat einen umfassenden Einkaufsführer veröffentlicht, der die Vielfalt der City aufzeigt. ...

Schule trifft Wirtschaft: Jobbörse mit 30 Unternehmen an der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf

An der Nelson-Mandela-Schule in Dierdorf fand eine Jobbörse statt, bei der rund 30 Unternehmen aus der ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Weitere Artikel


Bunt, bezaubernd und bedroht: Neuzugang im Zoo Neuwied

In den vielstimmigen Chor aus Gezwitscher, Krächzen und Pfeifen, der dem Besucher am Avimundo, dem Vogelhaus ...

Buchtipp: "Das Schwarz der Tulpen" von Susanne Arnold

Freunde englischer Krimis können sich freuen, denn nun gibt es kriminelle Entspannung aus der Region: ...

AKTUALISIERT: Geisterfahrer auf der A48 bei Bendorf: Fahrer wendete auf Autobahn!

Am Samstagabend (16. März) kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn A48 bei Bendorf/Rhein. ...

Schnäppchenjäger aufgepasst: Fundsachen-Auktion steigt am 12. April in Neuwied

Wer kennt das nicht? In der Hektik des Alltags kann schnell mal eine Mütze, Tasche, Sonnenbrille oder ...

"Azubi-Speed-Dating On Ice": Von der Eisbahn zum Ausbildungsplatz in Neuwied

Zum achten Mal fand das Azubi-Speed-Dating (ASD) in Neuwied am Freitagnachmittag (15. März) statt. Diesmal ...

Zwei Baumaßnahmen begonnen: Infrastruktur wird im Wiedtal auf Vordermann gebracht

Vielfach ist der Landesbetrieb Mobilität (LBM) wegen ausstehender Sanierungsarbeiten im Straßennetz erst ...

Werbung