Werbung

Pressemitteilung vom 15.03.2024    

CDU nominiert René Achten als Kandidat für Bürgermeisterwahl in Bad Hönningen

René Achten wurde in der kürzlich statt gefundenen CDU-Mitgliederversammlung einstimmig als Bürgermeister-Kandidat für die Stadt Bad Hönningen gewählt und führt die Liste der CDU für den nächsten Stadtrat an.

Bürgermeister-Kandidat René Achten (r.) mit seiner Mannschaft für den nächsten Stadtrat von Bad Hönningen (Foto: CDU Bad Hönningen)

Bad Hönningen. Ihm folgen auf der Liste Volker Risse, Werner Lahme, Markus Krudwig, Claudia McCarthy-Milcher, Horst Bamberg, Hermann Kromminga, Thomas Kesseler, Ariadne Monsef, Eric Delaporte, Klaus Weiß und Miriam Bodak. Damit steht dem künftigen Bürgermeister eine Mannschaft zur Seite, die sowohl aus erfahrenen Kommunalpolitikern als auch aus Bürgern besteht, die in der Stadt leben und arbeiten. Viele von ihnen sind schon seit vielen Jahren in Bad Hönningen, einige aber auch wie der Bürgermeister-Kandidat René Achten relativ neu in der Gemeinde. Sie sind sehr bewusst hergezogen, bringen den notwendigen Blick "von außen" auf die Stadt mit und haben andere Erfahrungen, die sie einbringen können. Dabei setzt die Partei sehr bewusst auf junge Eltern; denn Kinder und Jugendliche sind die Zukunft der Gesellschaft.



Die Kandidaten des CDU-Stadtverbandes für den Verbandsgemeinderat sind René Achten, Lilo Schön, Volker Risse, Franziska Achten, Markus Gräfer, Werner Lahme, Hermann Kromminga, Thomas Kesseler, Markus Krudwig, Horst Bamberg, Eric Delaporte und Klaus Weiß. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


SPD-Abgeordnete Lana Horstmann lädt Mädchen zum Girls-Day nach Mainz ein

Einmal hinter die Kulissen der Landespolitik und in den Alltag der Abgeordneten schauen? Kein Problem. ...

Öffentlichkeitsfahndung: Zwei Jugendliche aus Neuwied seit Februar vermisst

Seit dem 23. Februar 2024 sind zwei Jugendliche aus Neuwied, Aaliyah-Geraldine Pozarycki (14) und Samuel ...

"Ein Teller voll Gras?" in Asbach: Was bedeutet die Rinderhaltung für die Region?

Die Leader Regionen Raiffeisen, Rhein-Wied und Westerwald-Sieg sind geprägt durch ihre Grünlandflächen ...

"Menschenrechte für Alle": Neuwied setzt Zeichen gegen Hass, Rassismus und Gewalt

In Neuwied wurde ein starkes Zeichen gegen Hass, Rassismus und Gewalt gesetzt. Die "Internationalen Wochen ...

Marienschule in Breitscheid erhält neu gestalteten Schulhof

Die Ortsgemeinde Breitscheid als Träger der örtlichen Grundschule plant in diesem Jahr die Neugestaltung ...

Traditionelles Ostereierschießen im Leubsdorfer Ortsteil Rothe-Kreuz

In Leubsdorf findet auch in diesem Jahr am Palmsonntag, 24. März 2024, von 11 bis 17 Uhr und am Ostermontag, ...

Werbung