Werbung

Nachricht vom 15.03.2024    

"Menschenrechte für Alle": Neuwied setzt Zeichen gegen Hass, Rassismus und Gewalt

In Neuwied wurde ein starkes Zeichen gegen Hass, Rassismus und Gewalt gesetzt. Die "Internationalen Wochen gegen Rassismus" wurden mit einer eindrucksvollen Ausstellungseröffnung zum Thema "Menschenrechte für Alle" eingeleitet.

Im Mehrgenerationenhaus und auf dem Luisenplatz fiel der Startschuss für die Veranstaltungen rund um die "Internationalen Wochen gegen Rassismus". (Fotos: Jürgen Grab)

Neuwied. Im Mehrgenerationenhaus in Neuwied fand die Eröffnung der diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Die Veranstaltung begann mit einer Ausstellung unter dem Motto "Menschenrechte für alle". Jennifer Welker, Leiterin des Mehrgenerationenhauses, begrüßte zahlreiche Gäste, darunter den Vorsitzenden der Familienbildungsstätte Karl-Josef Heinrichs, Stadtbürgermeister Peter Jung, Dilorom Jacka, die Ausländerbeauftragte und Geschäftsführerin des Beirates für Migration und Integration der Stadt Neuwied, eine Gruppe von Amnesty International und den kurdischen Fotografen Youssef Hussein. Letzterer präsentierte 60 beeindruckende Fotografien aus seiner Heimatstadt Afrin in Syrien.

Neben der Präsentation der Ausstellung bot eine Gruppe von Menschen kurdischer Volkszugehörigkeit traditionelle Tänze und Musik ihrer Heimat dar, die beim anwesenden Publikum großen Anklang fanden.

Solidarität, Respekt und Diversität
Dilorom Jacka betonte, dass diese und weitere Veranstaltungen "die Basis für gelebte Solidarität, Respekt und Diversität bilden und unbedingte Gegenstimmen zu allen Formen von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit" sind. Sie hob hervor, dass die Veranstaltungen dazu dienen sollen, ein friedvolles Zusammenleben auf der Basis demokratischer Werte wie Solidarität und Toleranz sowie gegenseitigem Verständnis und Respekt zu fördern.



Ein Höhepunkt war der Aktionstag auf dem Luisenplatz, sorgfältig vorbereitet sowohl vom Caritasverband als auch vom Beirat für Migration und Integration. Verschiedene Organisationen trugen dazu bei, während der Wochen gegen Fremdenfeindlichkeit auf ihre Ziele und Aktionen aufmerksam zu machen.

Die beteiligten Institutionen setzten damit ein klares Zeichen gegen Rechtsextremismus und Radikalismus jeglicher Art und zeigten, dass sie sich um die Menschen am Rande der Gesellschaft kümmern. Zu den Besuchern zählten unter anderem Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig, Bürgermeister Peter Jung und der Kreisbeigeordnete Michael Mahlert, die sich über Themen rund um Migration, Rassismus, Benachteiligung und Menschenrechte informierten.

Mit ihrer Teilnahme an dieser Veranstaltung dokumentierten sie, dass in Neuwied kontinuierlich bemerkenswerte Zeichen gegen Vorurteile, Rechtsextremismus und Gewalt gegenüber Menschen anderer Nationalität gesetzt werden. Trotz dieser positiven Signale ist klar, dass noch viel Informationsarbeit und Meinungsbildung notwendig ist, um diese ehrgeizigen Ziele tatsächlich zu erreichen. (Jürgen Grab)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Aktualisiert: Lkw-Brand auf A3 bei Neustadt Wied verursachte Verkehrschaos

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Während es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Weitere Artikel


CDU nominiert René Achten als Kandidat für Bürgermeisterwahl in Bad Hönningen

René Achten wurde in der kürzlich statt gefundenen CDU-Mitgliederversammlung einstimmig als Bürgermeister-Kandidat ...

SPD-Abgeordnete Lana Horstmann lädt Mädchen zum Girls-Day nach Mainz ein

Einmal hinter die Kulissen der Landespolitik und in den Alltag der Abgeordneten schauen? Kein Problem. ...

Öffentlichkeitsfahndung: Zwei Jugendliche aus Neuwied seit Februar vermisst

Seit dem 23. Februar 2024 sind zwei Jugendliche aus Neuwied, Aaliyah-Geraldine Pozarycki (14) und Samuel ...

Marienschule in Breitscheid erhält neu gestalteten Schulhof

Die Ortsgemeinde Breitscheid als Träger der örtlichen Grundschule plant in diesem Jahr die Neugestaltung ...

Traditionelles Ostereierschießen im Leubsdorfer Ortsteil Rothe-Kreuz

In Leubsdorf findet auch in diesem Jahr am Palmsonntag, 24. März 2024, von 11 bis 17 Uhr und am Ostermontag, ...

Currywurst-Festival Neuwied 2024: Mit 18 Currywürsten zur Extrawurst-Siegerin gekürt

Wer hätte das gedacht: Bei der diesjährigen Extrawurst, dem Wettessen auf dem Neuwieder Festival der ...

Werbung