Werbung

Pressemitteilung vom 15.03.2024    

Traditionelles Ostereierschießen im Leubsdorfer Ortsteil Rothe-Kreuz

In Leubsdorf findet auch in diesem Jahr am Palmsonntag, 24. März 2024, von 11 bis 17 Uhr und am Ostermontag, 1. April, von 9 bis 18 Uhr das traditionelle Ostereierschießen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rothe-Kreuz im Schützenhaus statt.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Leubsdorf. Drei Schuss mit dem Luftgewehr, aufgelegt aus zehn Metern Entfernung - und das Ganze für 1,80 Euro, das sind die Rahmenbedingungen für die Teilnehmer. Mit diesem Einsatz kann man bis zu vier Ostereier gewinnen. Auch für die Jüngsten unter zwölf Jahren winkt beim Lasergewehr-Schießen der Gewinn bunter Ostereier und Überraschungseier.

Der Ostermontag beginnt wieder um 8.30 Uhr mit einem Friedensgebet an der Kapelle Rothe-Kreuz. Im Anschluss freut sich die St. Sebastianus Schützenbruderschaft auf den Besuch ihrer Gäste zum Frühstück im Schützenhaus: "Auch wer nicht am Ostereierschießen teilnehmen möchte, kann bei Kaffee und Kuchen ein paar angenehme Stunden bei uns verbringen." (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützenverein Rott/Wied feiert 100 Jahre mit großem Festzug

Der Schützenverein Rott/Wied hat sein 100-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festzug und einer ...

Triathlon-Erfolg für Meinborner Athleten Frank Krause

Frank Krause aus Meinborn hat bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Triathlon am Bostalsee eine ...

Jungschützen der St. Hubertusschützen Steinshardt bei der Bundesmeisterschaft in Merzenich

Die Jungschützen der St. Hubertusschützen aus Steinshardt haben am Samstag (6. September 2025) bei der ...

VfL Waldbreitbach: 77-jähriger Läufer wird Deutscher Vizemeister im Straßenlauf

Der 77-jährige Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang hat bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied e.V.: Der Kampf um den Südpol

Ein Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied beleuchtet im Oktober die Geschichte zweier Forscher, ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

Weitere Artikel


Marienschule in Breitscheid erhält neu gestalteten Schulhof

Die Ortsgemeinde Breitscheid als Träger der örtlichen Grundschule plant in diesem Jahr die Neugestaltung ...

"Menschenrechte für Alle": Neuwied setzt Zeichen gegen Hass, Rassismus und Gewalt

In Neuwied wurde ein starkes Zeichen gegen Hass, Rassismus und Gewalt gesetzt. Die "Internationalen Wochen ...

CDU nominiert René Achten als Kandidat für Bürgermeisterwahl in Bad Hönningen

René Achten wurde in der kürzlich statt gefundenen CDU-Mitgliederversammlung einstimmig als Bürgermeister-Kandidat ...

Currywurst-Festival Neuwied 2024: Mit 18 Currywürsten zur Extrawurst-Siegerin gekürt

Wer hätte das gedacht: Bei der diesjährigen Extrawurst, dem Wettessen auf dem Neuwieder Festival der ...

Grüne in den Verbandsgemeinden Linz und Unkel stellen Listen für Kommunalwahl auf

Der Ortsverband Unkel-Linz-Bad Hönningen hat seine Listen für die im Juni anstehende Kommunalwahl in ...

Öffentliche Führung im Roentgen-Museum mit Museumsdirektorin Jennifer Stein

Das Roentgen-Museum in Neuwied bietet am Sonntag, 17. März, um 14. 30 Uhr eine öffentliche Führung durch ...

Werbung