Werbung

Pressemitteilung vom 15.03.2024    

Zahlreiche neue Kräuterführungen auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

Auf dem Waldbreitbacher Klosterberg finden in diesem Jahr wieder zahlreiche Kräuterführungen statt. Insgesamt 18 Veranstaltungen mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten bietet Kordula Honnef, die Gärtnerin der Klostergärten und Kräuterfrau, an.

Im Klostergarten (Foto: Guenther Ortmann)

Waldbreitbach. So geht sie bei den allgemeinen Kräuterführungen im April durch den Klostergarten und die Streuobstwiesen mit den vielen Wild-, Küchen- und Heilkräutern. Die Teilnehmenden können die Kräuter mit allen Sinnen kennenlernen und auch ernten. Kordula Honnef wird erläutern, welche Kräuter essbar sind, wie man mit ihnen umgeht, sie verarbeitet und welche Heilkräfte sie besitzen.

Darüber hinaus bietet sie Kräuterführungen mit dem Schwerpunkt "besondere Heilpflanzen" an. Sie erklärt die Kräuter detailliert und zeigt praktische Anwendungsmethoden. In anderen Kurse verarbeiten die Teilnehmenden nach der Kräuterführung im Klostergarten einige der geernteten Kräuter zu einem Essig- oder Ölansatz sowie zu Kräutersalz. Sie lernen den Vorgang und können dann Kräuter zum richtigen Zeitpunkt ernten und verarbeiten.



Die Kräuterführungen finden bei jedem Wetter statt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Treffpunkt ist jeweils das Gartentor der Kräutergärten. Ein Körbchen oder Papiertüte, Notizblock, wetterfeste Kleidung sind mitzubringen.

Weitere Informationen und Anmeldung bei Kordula Honnef, Gärtnerin und Kräuterfachfrau, unter Telefon: 02638-811140, mobil: 0175-2251328 oder per E-Mail: K.Honnef@wf-ev.de (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Neuwied: Zukunft des Quartiersmanagements Raiffeisenring steht auf dem Spiel

Im Neuwieder Stadtteil Raiffeisenring hat das Quartiersmanagement in den letzten Jahren viel bewegt. ...

Mitgliederversammlung des Freundeskreises Linz-Pornic: Rückblick und Neuwahlen

Am Freitag (29. August 2025) trafen sich die Mitglieder des Freundeskreises Linz-Pornic zur jährlichen ...

Traditionelle Klänge aus China im Schloss Engers

Ein besonderes musikalisches Erlebnis erwartet die Besucher im Schloss Engers. Die "Jiangxi Culture Performance ...

Polizei klärt in Asbach über Telefonbetrug auf

Telefonbetrüger haben es besonders auf ältere Menschen abgesehen. Sie nutzen geschickte Tricks, um an ...

Zukunft der Kirchenräume im Unteren Mittelrheintal

Am Freitag, 26. September 2025, lädt der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel: Migration belastet zunehmend die Kommunen

Der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel sieht die politische Stabilität des Landes durch die ...

Bluesfreunde Neuwied: Sechster Blues Summit steht vor der Tür

Live-Musik, das ist Emotion pur - und zwar sowohl von Seiten der Künstler, als auch von Seiten des Publikums. ...

Ellen Demuth: Polizei muss personell besser ausgestattet werden

Nach der Veröffentlichung polizeilichen Kriminalstatistik 2023 für Rheinland-Pfalz unterstützt Ellen ...

Krankenhäuser in der Region erhalten Millionenbetrag vom Land

Gute Nachrichten hat die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Lana Horstmann: Das evangelische Krankenhaus ...

Unbekannte entwenden Metallschrott in Buchholz - Polizei sucht Zeugen

Ein ungewöhnlicher Diebstahl ereignete sich am Donnerstagmittag (14. März) in Buchholz-Krummenast. Zwei ...

Weltverbrauchertag am 15. März: Zoll warnt vor Produktfälschungen

Eines der grundlegendsten Verbraucherrechte ist das Recht auf Sicherheit. Die Überwachung des internationalen ...

Werbung