Werbung

Pressemitteilung vom 14.03.2024    

Junge Unternehmer im Gespräch mit Achim Hallerbach und Jan Einig

Zu einem konstruktiven Austausch trafen sich junge Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem "Neuwieder Jungen Unternehmernetzwerk" mit Landrat Achim Hallerbach und Oberbürgermeister Jan Einig, um über die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen in der Stadt und im Landkreis Neuwied zu sprechen.

Foto: Melanie Imhoff - Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen GmbH

Neuwied. Während des Treffens wurden Projekte wie die Vorstellung des neuen Stadthaushalts, mögliche Eröffnung von Gewerbe- und Industrieflächen, schnellere Erteilung von Baugenehmigungsverfahren und wirtschaftliche Rahmenbedingungen thematisiert sowie der "Job-Turbo" präsentiert; ein Programm zur Förderung der schnelleren Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt. Dessen Ziel ist es, Menschen schnellstmöglich in Arbeit zu bringen und parallel weiter in Sprache und Qualifikation zu investieren.

Die Mitglieder des "Neuwieder Jungen Unternehmernetzwerks" äußerten während des Austauschs scharfe Kritik an der Bundespolitik, insbesondere in Bezug auf die kontinuierlich weiterwachsenden bürokratischen und regulatorischen Hürden. Sie betonten, dass dies nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen beeinträchtige, sondern auch die Planungssicherheit erheblich einschränke.

"Die aktuellen Bedingungen in Deutschland machen es für junge Unternehmer zunehmend schwer, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Die Politik spricht von Deregulierung, jedoch steigen weiterhin die verwaltungstechnischen Auflagen immens", kommentierten IHK-Vizepräsidentin Maren Hassel-Kirsche und IHK-Beiratsmitglied Marcel Böhm. "Die ständig wachsende Bürokratie und die fehlende Aussicht auf Erleichterung belasten nicht nur unsere Unternehmen, sondern wirken sich auch negativ auf unsere Investitionen und Innovationen aus."



Die Unternehmer wiesen darauf hin, dass viele Gewinne mittlerweile im Ausland erzielt würden und dass Investitionen in der Region derzeit zurückgehalten würden.

Landrat Hallerbach und Oberbürgermeister Einig zeigten Verständnis für die Sorgen der Unternehmer und versprachen, die Anliegen auf politischer Ebene zu vertreten. Sie betonten die Bedeutung eines unternehmerfreundlichen Umfelds für die regionale Wirtschaft und sicherten zu, die Zusammenarbeit zwischen der Politik und der Unternehmerschaft zu intensivieren, um gemeinsame Lösungen zu erarbeiten.

Der Austausch endete mit dem Konsens, dass die Förderung von Unternehmertum und Innovationen entscheidend für die zukünftige Entwicklung sowohl der Stadt Neuwied als auch des Landkreises seien. Beide Seiten bekundeten ihren Willen, weiterhin im Dialog zu bleiben und konstruktiv zusammenzuarbeiten, um die Herausforderungen anzugehen und Chancen für Wachstum und Wohlstand zu schaffen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Westerwald Bank informiert zur neuen EU-Verordnung "Echtzeitüberweisung"

Im Oktober 2025 treten neue EU-Vorschriften für Echtzeitüberweisungen in Kraft, die den Zahlungsverkehr ...

Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Ein erlebnisreicher Tag voller Spaß und Action mit der Sparkasse

Die S-Clubtour ins Phantasialand Brühl ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Weitere Artikel


"Kuttis Dorfladen" in St. Katharinen bietet noch mehr

Am 5. März eröffnete "Kuttis Dorfladen". Udo Kurtenbach und seine Tochter Nadine Kindling bieten auf ...

Demuth: Finanzielle Lage verdeutlicht Scheitern des neuen kommunalen Finanzausgleichs

Es sind deutliche Worte, die der Landkreistag Rheinland-Pfalz in seiner aktuellen Mitteilung wählt: Die ...

Infoabend zur Palliativ-Versorgung im Qualitätszirkel

Die Kreisverwaltung Neuwied lädt im Namen des Palliativnetzwerks zum Qualitätszirkel in der palliativen ...

Kammerchor Neuwied lädt ein: "Schau hin nach Golgotha" - Ein musikalisches Erlebnis in der Fastenzeit

Am Sonntag, 17. März, steht eine besondere musikalische Darbietung in der St. Martin Kirche in Neuwied-Engers ...

Die Höhner gastieren mit ihrem "Rock and Roll Circus" in Koblenz

Musik, Manegenstars und die pure Lebenslust kommen vom 10. bis 20. Mai nach Koblenz. Ein blaugelbes Zelt ...

Tarifeinigung bei den kommunalen Verkehrsbetrieben in Rheinland-Pfalz

In der Nacht zum Mittwoch (13. März) konnte eine Tarifeinigung bei den kommunalen Verkehrsbetrieben in ...

Werbung