Werbung

Nachricht vom 03.12.2011    

Problemlöser und Türöffner - Albatroz Consulting startet im Technologiezentrum für Oberflächentechnik in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. "Den passenden Lösungsansatz für ein Problem finden und die richtigen Partner zusammenbringen", so beschreibt Dr. Gert Hartoch das Geschäftsmodell seiner im Oktober gegründeten Vertriebsfirma Albatroz Consulting. Seine Zelte hat der weltgewandte Berater im Technologiezentrum für Oberflächentechnik (TZO) in Rheinbreitbach aufgeschlagen.

Dr. Gerd Hartoch berät Hersteller von Medizintechnik in Vertriebsfragen.

Ausschlaggebend für seine Standortwahl war die räumliche Nähe zu zwei Unternehmen, in deren Auftrag er tätig ist und die gleichfalls ihren Sitz im TZO haben.

Dr. Hartoch berät kleine bis mittlere Unternehmen aus dem medizinischen Zulieferbereich beim Vertrieb und im technischen Projektmanagement. Einige von ihnen haben ihren Sitz in den USA und Singapur. "Die Fertigkeit besteht darin", so Dr. Hartoch, "die Anforderungen des Kunden genau zu verstehen, um dann einen Anbieter mit der passenden Lösung zu finden." Umgekehrt funktioniert das Prinzip übrigens auch. "Oft gibt es eine Technologie, die zur Problemlösung beitragen kann, an die allerdings bislang noch keiner gedacht hat."

In Brasilien aufgewachsen, studierte der gebürtige Berliner zunächst in São Paulo und Darmstadt, bevor er an der Case Western Reserve University, Cleveland/Ohio, den Master of Science und 1981 seinen Doktor in "Electrical Engineering and Computer Sciences" erwarb. Seine berufliche Laufbahn begann er bei Bell Laboratories, dem Forschungs- und Entwicklungszweig der amerikanischen Telefongesellschaft AT&T, und arbeitete dort unter anderem an Projekten für die heutige Deutsche Telekom. Diese Tätigkeit führte ihn als Abgesandter von AT&T/Lucent zurück nach Deutschland, wo er beim Aufbau der Richtfunktechnik für Mannesmann Mobilfunk sowie beim Glasfaserausbau in den neuen Bundesländern mitwirkte. Nach Stationen in der Telekommunikations- und Informationsbranche verantwortete Dr. Hartoch als Director Medical Services in einer Beratungsfirma den Vertrieb von Zulieferprodukten für interventionelle Medizin.



Dieser Branche ist er treu geblieben. "Der Medizinsektor boomt und ist zudem wenig konjunkturabhängig. Eine alternde Bevölkerung sowie immer neue Techniken für minimal-invasive Eingriffe im vaskulären und kardiologischen Bereich garantieren stabile Märkte", ist Dr. Hartoch überzeugt.

"Neben global agierenden Großunternehmen entwickeln vor allem in Europa viele etablierte Anbieter und neue Start-ups laufend innovative Produkte, die auf ihre Anwendung warten", so Hartoch. Zugute kommen ihm bei der Geschäftsanbahnung seine Kontakte, die er in den letzen zehn Jahren aufgebaut hat.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Sparkasse Neuwied spendet 3.500 Euro für krebskranke Kinder

Die Sparkasse Neuwied unterstützt seit vielen Jahren die "Vor-Tour der Hoffnung", eine Benefizaktion ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Landrat Hallerbach gratuliert dem Familienunternehmen Blumen Reiprich aus Neuwied zum 60. Jubiläum

Seit sechs Jahrzehnten steht das Familienunternehmen Blumen Reiprich für kreative und professionelle ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Weitere Artikel


Erfolgreichster Unternehmer gesucht

Die Handwerkskammer Koblenz macht darauf aufmerksam, dass vorbildliche Leistungen beim Aufbau neuer Unternehmen ...

SV Maischeid kann seine Chancen nicht nutzen

Bittere Heimniederlage gegen den SV Rheinbreitbach

Urbach/Maischeid. Im letzten Spiel des Jahres der ...

Unfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen auf der A3

Verletzte wurden in die umliegenden Krankenhäuser gebracht – 10.000 Euro Sachschaden

Linz. Am heutigen ...

SV Windhagen sucht Übungsleiter/in

Der SV Windhagen sucht ab Januar 2012 einen Übungsleiter/in für die Sportstunde " Fitnessgym - Power ...

Der Westerwald geht auf den "Holzweg"

Westerwald Holztage 2012 finden in Herschbach/Oberwesterwald statt

Neuwied. Unter dem Motto "Holz ...

Betriebsjubiläum im Krankenhaus Dierdorf/Selters

Ehrung für langjährige Mitarbeiter

Dierdorf/Selters. In der zweiten Jahreshälfte feierten 24 Mitarbeiterinnen ...

Werbung