Werbung

Pressemitteilung vom 13.03.2024    

"Digitale Pioniere Roadshow" in Koblenz

Mittelständische Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die Potenziale künstlicher Intelligenz (KI) optimal zu nutzen. Die "Digitale Pioniere Roadshow - Künstliche Intelligenz in der mittelständischen Industrie" bringt am Donnerstag, 18. April in Koblenz daran interessierte Unternehmen zusammen.

Foto: © Nadja Ritzert

Koblenz. Viele Firmen haben aktuell ähnliche Herausforderungen: Kundenwünsche erfüllen, Material beschaffen und gleichzeitig die Maschinen eng getaktet auslasten. Die "Digitale Pioniere Roadshow" widmet sich den spezifischen Herausforderungen und Potenzialen, die der Einsatz von KI im Mittelstand mit sich bringt und bietet Unternehmen aus der Region Mittelrhein/Westerwald einen Einblick in die praktische Anwendung von KI.

Dabei gewähren zwei lokale Industriebetriebe aus dem Mittelstand Einblicke in ihre Digitalisierungsstrategie und die Rolle, die KI dabei spielt. Außerdem bekommen die Teilnehmenden Informationen zu den KI-spezifischen Themen Anwendbarkeit und Umsetzbarkeit, Start eines KI-Projektes, technologische Voraussetzungen und KI-Readiness, Fachkräfte und Schulung sowie Netzwerke und Unterstützung.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 18. April, ab 10:15 Uhr im Technologiezentrum Koblenz (TZK), Universitätsstraße 3, 56070 Koblenz statt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte auf der Website der IHK Koblenz www.ihk.de/koblenz unter Eingabe der Nummer 6041680 im Suchfeld.

Programm:
10:15 Uhr: Start, Kaffee
10:30 Uhr: Vorstellung der Netzwerke
11:00 Uhr: Munsch Chemie-Pumpen GmbH - Entscheidungsunterstützung durch KI in der Produktion
11:30 Uhr: Laserline GmbH - KI und Laserbearbeitungssysteme: Potenziale für Produkte und Service
12:00 Uhr: Mittagessen und Networking (mit Catering)
12:45 Uhr: Bustransfer zur Führung
13:00 Uhr: Führung bei Laserline GmbH, Fraunhofer Straße 5, 56218 Mühlheim-Kärlich
14:00 Uhr: Schluss, Rücktransfer zum TZK

Die Veranstaltung wird durchgeführt vom Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt in Kooperation mit der IHK Koblenz, dem Smart Elektronik Factory Limburg e. V. sowie Mittelstand-Digital Zentren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Die Gefahr der Kategorisierung: Impulsvortrag in Neuwied deckt Risiko für Personalentwicklung auf

Im Neuwieder food hotel fand ein Impulsvortrag des Quest-Teams "Die Potentialentwickler" statt. David ...

Schulpatenschaft im Landkreis Neuwied offiziell besiegelt

Das Wiedtal-Gymnasium Neustadt/Wied und die Debeka Neuwied haben eine neue Schulpatenschaft ins Leben ...

Ticket-Schulung in Neuwied: Kreisverwaltung und VRM klären auf

Die Kreisverwaltung Neuwied und der Verkehrsverbund Rhein-Mosel haben eine Schulung organisiert, um die ...

Weitere Artikel


Geführte Wanderung durchs romantische Wiedtal bei Altenkirchen zum Obernauer Kopf

Axel Griebling, Wanderführer und Moderator der Facebookgruppe "Wandern im Westerwald", lädt alle Wanderbegeisterten ...

Verstoß gegen Versicherungspflicht: mehrere Zweirad- und E-Scooter-Fahrer in Linz erwischt

In den vergangenen Tagen hat die Polizeiinspektion in Linz am Rhein mehrere Strafverfahren gegen Zweiradfahrer ...

Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall in Asbach-Hussen

Ein Verkehrsunfall hat am späten Dienstagnachmittag (12. März) in der Engstelle der Asbacher Straße im ...

Bleib cool-Training: Initiative zur Stärkung sozialer Kompetenzen an Realschulen Plus

An der Schulstufe 8 der Realschule plus in Puderbach wurde ein besonderes Kompetenztraining organisiert, ...

Genug Betrug: Augen auf beim Online-Kauf - Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz gibt Tipps

Billigware aus Fernost oder Ware, die erst gar nicht ankommt: Wer gern im Internet shoppt, hat es zwar ...

Spende ermöglicht Verschönerung der Rheinpromenade in Unkel

Dank einer großzügigen privaten Spende der Familie Bagel konnte der städtische Bau- und Betriebshof unter ...

Werbung