Werbung

Nachricht vom 13.03.2024    

Aktualisiert: Vollbrand in Willroth: Garage ausgebrannt - Wohnhaus nicht mehr bewohnbar

Von Klaus Köhnen

Am Morgen des 13. März wurde in Willroth ein verheerender Brand gemeldet, der zunächst eine Garage und dann auch ein Wohnhaus erfasste. Die Flammen breiteten sich sehr schnell aus, verletzt wurde zum Glück niemand.

Das Wohnhaus ist nicht mehr bewohnbar. (Alle Fotos: kkö)

Willroth. Genau um 7.53 Uhr am heutigen Mittwoch morgen (13. März) wurde die Feuerwehr über einen Garagenbrand (B2-Gefahreneinstufung) in Willroth informiert, wie die integrierte Leitstelle Montabaur mitteilte. Als die ersten Kräfte vor Ort zur Brandbekämpfung ankamen, griffen die Flammen bereits auf das Wohnhaus über und erreichten in rapider Geschwindigkeit den Dachstuhl. Unverzüglich wurde die Gefahrenstufe auf B3 heraufgesetzt.

Grund für die schnelle Ausbreitung des Feuers war, nach ersten Einschätzungen der Feuerwehr, nicht nur, dass die Garage im Wohnhaus integriert war, sondern dass sehr viel Dämmmaterial für künftige Arbeiten aufgeschichtet worden sei. Die Bewohner konnten sich zum Glück rechtzeitig selbst ins Freie retten und blieben somit unverletzt. Angesichts der Geschwindigkeit, mit der die Flammen wüteten, scheinen sie einen Schutzengel gehabt zu haben.

Garage und Wohnhaus zerstört
Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld und der Nachbargemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach waren vor Ort und konnten den Brand bei einem gefährlichen Einsatz letztlich unter Kontrolle bringen. Zusätzlich stand die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Dierdorf bereit. Allerdings wurden Garage und Wohnhaus erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Das Wohnhaus ist, so die Feuerwehr derzeit nicht bewohnbar. Für den Schutz der Einsatzkräfte und die Versorgung eventueller Verletzter wurde aus Horhausen vorsorglich ein Rettungswagen entsandt.



Die Feuerwehren waren, unter der Leitung von Rene Schneider, mit insgesamt rund 80 Kräften, darunter auch die Einsatzkräfte die im Gerätehaus Flammersfeld die Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) besetzten, im Einsatz. Die Kommunikation an der Einsatzstelle und zur FEZ lief über den Einsatzleitwagen (ELW-Süd), der in Pleckhausen stationiert ist. Die Wehrleitung der VG wurde durch einen der stellvertretenden Wehrleiter, Michael Imhäuser, vertreten.

Zur Sicherheit wurde das Haus durch einen Mitarbeiter des Stomversorgers vom Netz getrennt. Die Polizei aus Straßenhaus war ebenfalls vor Ort. Die Kriminalpolizei aus Neuwied hat noch während der Nachlöscharbeiten mit den Ermittlungen begonnen. Zum jetzigen Zeitpunkt liegen weder zur Brandursache noch zur Schadenshöhe Informationen vor. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kräuterwanderung und Nachtfalter-Exkursion

Im Mai bietet der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land e.V. (ANUAL) zwei besondere ...

Drehorgelfestival in Linz am Rhein: Tradition trifft Nostalgie

In der malerischen Altstadt von Linz am Rhein erklingen bald wieder die nostalgischen Töne von Drehorgeln. ...

Inklusion trifft Kunst: Neuwieder Ausstellung "Kreativ und inklusiv" zieht Besucher an

Die Stadtgalerie Mennonitenkirche in Neuwied präsentiert bis zum 1. Juni die Ausstellung "Kreativ und ...

Praktikumswochen im Landkreis Neuwied: Einblicke in die Berufswelt für Jugendliche

Die Praktikumswochen Rheinland-Pfalz bieten Jugendlichen eine einmalige Gelegenheit, verschiedene Berufe ...

Diebstahl am Neuwieder Hauptbahnhof: Polizei sucht nach Verdächtiger

Am 21. März ereignete sich am Hauptbahnhof in Neuwied ein Diebstahl, der nun die Polizei beschäftigt. ...

Rehkitze in der Natur lassen - Polizei Koblenz warnt vor Eingriffen

Der Frühling bringt nicht nur blühende Landschaften, sondern auch zahlreiche Wildtiere mit sich. Besonders ...

Weitere Artikel


Ellen Demuth: Zuteilung von Lehrgangsplätzen für Feuerwehrleute bleibt unzureichend

Nach wie vor hakt es gewaltig bei den Kapazitäten an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie Rheinland-Pfalz. ...

Aggressiver Hotelgast in Neuwied: Polizei setzt Elektrodistanzgerät ein

Ein alarmierender Zwischenfall ereignete sich in einem Hotel in Neuwied am Dienstagmorgen (12. März) ...

Ein geheimnisvoller Ort mitten in Neuwied: Führung über den Alten Friedhof am 24. März

Schatten berühmter Persönlichkeiten, ein Hauch vergangener Zeiten und eine mystische Stille inmitten ...

Neue Selbsthilfegruppe zum Thema Essstörungen gründet sich in Neuwied

In Neuwied wird 3. April eine neue Selbsthilfegruppe zum Thema Essstörungen gegründet. Eine Essstörung ...

FDP der VG Linz am Rhein stellt Liste für die Kommunalwahl 2024 auf

Die Freien Demokraten in der Verbandsgemeinde (VG) Linz am Rhein gehen mit einem nach eigener Aussage ...

Bettina van Haaren gibt bei Vernissage in Linz Einblicke in ihr Schaffen

Viele Kunstinteressierte waren der Einladung des Kunstvereins gefolgt und erschienen am Abend des 8. ...

Werbung