Werbung

Pressemitteilung vom 13.03.2024    

Bettina van Haaren gibt bei Vernissage in Linz Einblicke in ihr Schaffen

Viele Kunstinteressierte waren der Einladung des Kunstvereins gefolgt und erschienen am Abend des 8. März zur Vernissage der Ausstellung "Ausmaß der Benetzung - Neue Arbeiten" von Bettina van Haaren. Wer nicht dabei sein konnte, hat weiterhin Gelegenheit, die Ausstellung anzuschauen.

Norbert Boden und Bettina van Haaren (Foto: Vanessa Große)

Linz. Die Vernissage in Markt9 wurde vom Vorsitzenden Norbert Boden eröffnet. Er stellte dabei die renommierte Künstlerin Bettina van Haaren und ihre Ausstellung "Benetzung" vor, die eine Mischung aus Humor, Trauer, Aggression und Schmerz darstellt.

Norbert Boden begrüßte zunächst alle Gäste der Vernissage und führte dann in den künstlerischen Werdegang sowie das eindrucksvolle Renommée von Bettina van Haaren ein, die sich sowohl in Europa als auch weltweit einen Namen gemacht hat. Anschließend leitete er zu einem Gespräch über die aktuelle Ausstellung über und fragte die Künstlerin nach dem Hintergrund des Ausstellungstitels "Benetzung".

Van Haaren erklärte, dass sie in ihren Arbeiten auf spielerische Weise die Position zwischen den Geschlechtern erkunden möchte. Aber auch Themen wie Trauer und Durchlässigkeit für Gefühle seien ihr wichtig. Sie betonte, dass es bei "Benetzung", also dem Ausscheiden von Flüssigkeiten, um mehr gehe als nur um ordinäre Assoziationen. Sie erklärte, dass ihre Arbeiten vielfältige Interpretationen zulassen und neben Aggression und Trauer auch Witz und Schmerz zum Vorschein kommen können.

Wirkung und Ausdrucksweise der Zeichnungen
Das Gespräch führte weiter zu der Frage nach der Wirkung und beabsichtigten Ausdrucksweise der filigranen Zeichnungen, die in dem großen weißen Raum von Markt9 auf weißen Leinwänden präsentiert werden. Van Haaren betonte die Bedeutung der Linie in ihren Arbeiten und die Faszination für die Form des Rechtecks und die Illusion von Raum.



In Bezug auf die Darstellung von menschlichen Körpern, Tierzeichnungen und skulpturalen Formen in ihren Bildern erklärte van Haaren, dass sie aus praktischen Gründen oft ihr eigenes Modell sei - ähnlich wie das fiktive Ich eines Schriftstellers. Sie probiere sich in verschiedenen Rollen aus und verbinde sich mit den Dingen, die sie darstelle.

Zum Abschluss der Vernissage fasste Norbert Boden die Aussagen und Intentionen der Künstlerin zusammen und ermutigte die Besucher, sich die Werke in Ruhe anzuschauen und ihre Vielschichtigkeit zu entdecken. Er betonte, dass die Bilder nicht in Sekunden zu erfassen seien, sondern ein langsames Abwandern erforderten - ein Spiegelbild der Zeit und Mühe, die die Künstlerin in den kreativen Prozess investiert hat.

Wer nicht zur Vernissage kommen konnte, hat noch bis zum 7. April Gelegenheit, die Ausstellung anzuschauen zu den Öffnungszeiten: Freitag 16 bis 18 Uhr (Karfreitag geschlossen), Samstag und Sonntag 14 bis 18 Uhr (16. März geschlossen wegen der Eröffnung der lithographischen Werkstatt am Neutor). (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalische Vielfalt für den guten Zweck in Puderbach

Am 14. September versammelten sich zahlreiche Besucher in der evangelischen Kirche Puderbach, um ein ...

Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Weitere Artikel


FDP der VG Linz am Rhein stellt Liste für die Kommunalwahl 2024 auf

Die Freien Demokraten in der Verbandsgemeinde (VG) Linz am Rhein gehen mit einem nach eigener Aussage ...

Neue Selbsthilfegruppe zum Thema Essstörungen gründet sich in Neuwied

In Neuwied wird 3. April eine neue Selbsthilfegruppe zum Thema Essstörungen gegründet. Eine Essstörung ...

Aktualisiert: Vollbrand in Willroth: Garage ausgebrannt - Wohnhaus nicht mehr bewohnbar

Am Morgen des 13. März wurde in Willroth ein verheerender Brand gemeldet, der zunächst eine Garage und ...

Medizinische Versorgung: FDP lädt zum Bürgerdialog nach Rengsdorf

Der Bürgerdialog der FDP Rengsdorf-Waldbreitbach geht in eine neue Runde: Am Montag, 18. März, wollen ...

Neuwieder Bürgerstiftung freut sich über Spende der Freien Wählergruppe

Die Gründung der Neuwieder Bürgerstiftung fällt auf fruchtbaren Boden. Die ersten Zustiftungen sind bereits ...

Workshop in Theorie und Praxis bei der vhs Neuwied: Sonnenenergie ernten - aber wie?

Eine kleine Photovoltaikanlage kann sich schon nach wenigen Jahren rentieren. Besonders günstig ist die ...

Werbung