Werbung

Pressemitteilung vom 13.03.2024    

Kommunalwahl 2024: SPD Rengsdorf-Waldbreitbach stellt sich breit auf

"Ein überragend positives Votum", so beschreibt Michael Sterr, Vorsitzender des SPD-Ortsvereines Rengsdorf-Waldbreitbach, die Wahl der Kandidaten für die Verbandsgemeinderatswahlen. Fast alle, die sich am 23. Januar zur Wahl stellten, erhielten 30 der 31 möglichen Mitgliederstimmen. Auch in ihrem politischen Ziel waren sie sich einig: Der Mensch soll im Mittelpunkt stehen, wenn es um die Entscheidungen der Zukunft in der Verbandsgemeinde geht.

Foto: SPD

Rengsdorf. Dafür spricht vor allem die vielfältige Zusammensetzung der Liste: Es stellen sich Kandidaten aus fast allen Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde zur Wahl. Unter ihnen befinden sich zahlreiche erfahrene Kommunalpolitiker, ehemalige und aktuelle Ortsbürgermeister und Ortsbürgermeisterinnen, sowie Beigeordnete. "Sie repräsentieren alle Alters- und Bevölkerungsgruppen", erklärt Achim Braasch, Ortsbürgermeister von Oberraden, der auf Listenplatz 1 gewählt wurde. "Vor allem der hohe Frauenanteil ist ein echtes Plus" zeigte sich Birgit Haas, Ortsbürgermeisterin aus Straßenhaus und ehrenamtliche Kreisbeigeordnete erfreut, die nach Braasch auf dem zweiten Listenplatz folgt.

Die weiteren Listenplätze belegen Michael Sterr (Rengsdorf; OV-Vorsitzender), Andreas Hartmann (Waldbreitbach), Gabi Kurz (Thalhausen), Michael Roman (Melsbach; Ortsbeigeordneter), Markus Asbach (Rüscheid; Ortsbürgermeister), Katharina Deriks (Breitscheid), Volker Puderbach (Straßenhaus), Achim Schmidt (Hümmerich; Ortsbürgermeister), Claudia Runkel (Bonefeld; Ortsbürgermeisterin), Stefan Haas (Straßenhaus; Beigeordneter Verbandsgemeinde), Volker Lemgen (Thalhausen), Haben Dück (Rengsdorf), Mark Thienel (Hausen; Ortsbeigeordneter), Harald Berndt (Oberhonnefeld-Gierend; Ortsbürgermeister), Alexander Paganetti (Roßbach, Ortsbeigeordneter), Wolfgang Collet (Hardert), Michael Lindner (Meinborn), Erich Langhard (Ehlscheid; Ortsbeigeordneter), Monika Kukla (Waldbreitbach; Ortsbeigeordnete), Peter Peil (Oberraden; Ortsbeigeordneter), Marlies Engels (Hausen), Hans-Dieter Büttner (Rengsdorf), Alexander Rosenbauer (Anhausen), Edwin Roth (Hümmerich), Wolfgang Dittrich (Hardert), Karsten Kurz (Oberhonnefeld-Gierend), Stefan Vogtmann (Bonefeld), Rainer Lampe (Thalhausen), Ulrich Simon (Straßenhaus), Wilfried Rüdig (Oberraden), Philipp Bertram (Rengsdorf), Florian Schäfer (Thalhausen; Ortsbeigeordneter), Olaf Reinhäckel (Hümmerich; Ortsbeigeordneter), Klaus Puderbach (Oberhonnefeld-Gierend, Ortsbeigeordneter), Sabine Puderbach (Straßenhaus), Frank Blum (Thalhausen), Christina Koch (Bonefeld), Jörg Kurtscheidt (Breitscheid), Thomas Braasch (Oberhonnefeld-Gierend; Ortsbeigeordneter), Gaby Wirtz (Datzeroth), Susanne Görg (Rengsdorf), Bernd Klein (Melsbach).



Die Wahl des Verbandsgemeinderates erfolgt im Rahmen der Kommunalwahl am 9. Juni. Zeitgleich finden bundesweit auch die Wahlen zum Europaparlament statt. (PM)


Mehr dazu:   Kommunalwahl 2024  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Workshop in Theorie und Praxis bei der vhs Neuwied: Sonnenenergie ernten - aber wie?

Eine kleine Photovoltaikanlage kann sich schon nach wenigen Jahren rentieren. Besonders günstig ist die ...

Neuwieder Bürgerstiftung freut sich über Spende der Freien Wählergruppe

Die Gründung der Neuwieder Bürgerstiftung fällt auf fruchtbaren Boden. Die ersten Zustiftungen sind bereits ...

Medizinische Versorgung: FDP lädt zum Bürgerdialog nach Rengsdorf

Der Bürgerdialog der FDP Rengsdorf-Waldbreitbach geht in eine neue Runde: Am Montag, 18. März, wollen ...

Reiterverein Kurtscheid: Wechsel im geschäftsführenden Vorstand

Das Reiterstübchen von Gut Birkenhof war bei der Jahreshauptversammlung des Reitervereins Kurtscheid ...

Aufforstungsprojekt: Zweiter Baumpflanztag im Forstrevier HWG-Wald

Im Rahmen ihres Aufforstungsprojekts veranstalteten die Stadtwerke Neuwied (SWN) den zweiten Baumpflanztag ...

Kommunalpolitiker besuchen KHDS: Garant für medizinische Versorgung in der Region

Die Bürgermeister der Verbandsgemeinden Selters und Puderbach, Oliver Götsch und Volker Mendel besuchten ...

Werbung