Werbung

Pressemitteilung vom 13.03.2024    

Verdi kämpft für verbesserte Arbeitsbedingungen der Feuerwehrleute

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) setzt sich seit 1908 für die Interessen von Feuerwehrleuten in verschiedenen Bereichen ein. Das vergangene Wochenende wurde genutzt, um anstehende Themen zu diskutieren und Verbesserungen anzustreben.

Vom Verdi-Fachvorstand: rechts Vorsitzender Uli Bohland und zweite von links Andrea Arend (Foto: Verdi)

Region. Seit mehr als einem Jahrhundert organisiert Verdi Feuerwehrleute aus unterschiedlichen Bereichen: Berufsfeuerwehren, hauptamtliche Kräfte bei freiwilligen Feuerwehren, Flughafenfeuerwehren, Feuerwehren der Bundeswehr, Landesdienststellen und sogar unter den "Arbeitskräften im Brandschutz" bei den Stationierungsstreitkräften. Diese Feuerwehrleute sind da, wo andere nicht sein können oder wollen - sie sind speziell dafür ausgebildet, in Situationen zu gehen, die viele andere meiden würden. Unabhängig davon, ob sie bei einer Berufsfeuerwehr oder bei den Stationierungsstreitkräften arbeiten, müssen regelmäßige Untersuchungen zur Atemschutztauglichkeit durchgeführt und nachgewiesen werden.

Am vergangenen Wochenende traf sich der Fachvorstand von Verdi, um über aktuelle Themen zu beraten. Der Vorstand besteht aus Kollegen aus allen Regionen des Verdi-Landesbezirks und aus allen oben genannten Bereichen.

Der Vorsitzende Ulli Bohland erklärte: "Wir kämpfen gemeinsam für bessere Tarife für Feuerwehren bei den Stationierungsstreitkräften ebenso wie für Verbesserungen in der Besoldung der Berufsfeuerwehren. Die Erhöhung der Feuerwehrzulage zum 1. Juli in Rheinland-Pfalz ist gut, aber genügt uns noch nicht. Die Feuerwehrzulage muss ruhegehaltsfähig werden."



Feuerkrebs als Berufskrankheit anerkennen
Andrea Arend, die stellvertretende Vorsitzende, fügte hinzu: "Bei den Zulagen im Katastrophenfall und bei den Einsatzbedingungen gibt es noch viel zu tun. Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen im Bundesfachvorstand setzen wir uns für die Anerkennung des Feuerkrebs als Berufskrankheit ein. Viele europäische Länder haben den Feuerkrebs als Berufskrankheit anerkannt. Deutschland muss nachziehen."

Eine weitere wichtige Frage für den Fachvorstand ist die Klärung, was passiert, wenn die Atemschutztauglichkeit nicht mehr gegeben ist. Hierbei geht es nicht nur um einzelne Fälle, sondern um strukturelle Regelungen in allen Situationen. Verdi hat bereits viel erreicht, doch es bleibt noch viel zu tun. Mit dem Engagement und der Entschlossenheit, die sie im Einsatz zeigen, gehen die Feuerwehrleute nun die anstehenden Themen an. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Gestohlene Baumaschine aus Neuwied in Limburg angeboten: Festnahme zweier Verdächtiger

Limburg-Lahn/Neuwied. Bereits am Freitagmittag, den 10. Januar 2025, gelang es Zivilkräften der Bundespolizei Trier, zwei ...

Verkehrskontrollen in Dürrholz: Sicherheitsgurte und Hauptuntersuchungen im Fokus

Dürrholz-Daufenbach. Am Mittwochmittag (15. Januar) kontrollierte die Polizei Straßenhaus den Verkehr im Ortsteil Daufenbach. ...

Dramatische Festnahme in Rheinbrohl: Serientäter setzt Kampfhund gegen Polizei ein

Rheinbrohl. Seit Dezember 2024 verzeichnete die Polizei in Rheinbrohl eine Häufung von Diebstählen, insbesondere aus abgestellten ...

Kunst trifft Literatur

Neuwied. Die neue Lesungsreihe "Artothek Werk & Wort" der NKVM Artothek widmet sich der spannenden Beziehung zwischen literarischen ...

Neues Semesterprogramm der Volkshochschule für 2025 ist da

Neuwied. Das Volkshochschulteam um Jutta Günther präsentiert auch im neuen Jahr einen Katalog, der die hohe Nachfrage nach ...

Jubiläums-Frühschoppen der Burggrafen lockt Karnevalisten nach Burglahr

Burglahr. Die Verantwortlichen, Nicole Sessenhausen und Beate Steckel, konnten sich über mehr als 20 Vereine und Gruppen ...

Weitere Artikel


Diabetes bei Kindern darf nicht unterschätzt werden

Siegen. "Ein Thema, das bei uns sehr häufig auf der Agenda steht", meint Dr. Barbara Müksch. Als leitende Oberärztin und ...

Westerwälder Rezepte: Schokoladige Ostertorte

Dierdorf. Schmecken Sie den Teig ab: Wenn er süßer sein soll, geben Sie 50 Gramm Zucker zusätzlich hinein und/oder übergießen ...

Behandlungsfälle in der Gruppenpsychotherapie steigen - Zahlen in Rheinland-Pfalz über Bundesschnitt

Mainz. In Rheinland-Pfalz liegen die Zahlen sogar noch über dem Bundesschnitt. Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz ...

Verkehrsüberwachungsaktion der Polizei Neuwied offenbart zahlreiche Verstöße

Neuwied. Bei der Verkehrsüberwachung im Stadtgebiet Neuwied konnten die Beamten insgesamt neun Fahrer ausmachen, die während ...

Rock am Ring 2024 steht mit überragendem Line-Up in den Startlöchern

Nürburg. Die diesjährige Ausgabe des Festivals bietet bereits jetzt, einige Monate zuvor, ein beeindruckendes Line-up mit ...

Die Tradition lebt weiter: Linzer Klapperlauf 2024

Linz am Rhein. Das deutsche Volkslied singt vom Klappern der Mühlen am rauschenden Bach, doch für die "Bunte Stadt am Rhein" ...

Werbung