Werbung

Pressemitteilung vom 12.03.2024    

Die Tradition lebt weiter: Linzer Klapperlauf 2024

Der Klang des traditionellen Klapperns wird am Karfreitag und Karsamstag, dem 29. und 30. März, wieder durch die Straßen von Linz am Rhein hallen. Über 200 Kinder und Erwachsene werden sich mit ihren Klappern auf den Weg machen und die Glocken während der Osterfeiertage ersetzen.

Unverkennbar: der Linzer Klapperlauf. (Foto: Foto Creativ, Heinz-Werner Lambertz)

Linz am Rhein. Das deutsche Volkslied singt vom Klappern der Mühlen am rauschenden Bach, doch für die "Bunte Stadt am Rhein" ist das Klappern mehr als nur eine Melodie - es ist eine liebevoll gepflegte Tradition, die Bewohner und Gäste in den Bann zieht.

Im Zentrum dieser Tradition stehen die sogenannten Klapperläufe, bei denen Groß und Klein dreimal täglich durch die Linzer Altstadt ziehen, um das fehlende Glockengeläut zu ersetzen. Laut Überlieferung fliegen die Glocken nämlich über die Osterfeiertage nach Rom. Mit großen Klapperschlegeln, einem Holzinstrument, bei dem ein Holzklöppel durch starkes Schwenken nach links und rechts bewegt wird, beginnt der Lauf traditionell am Neutor beim Klapperjungen-Denkmal, welches an diesen österlichen Brauch erinnert.

Klappern zum Ausleihen
Diejenigen, die sich dem Klapperlauf anschließen möchten und noch keine eigene Klapper besitzen, können sich eine bei der Tourist-Information Linz ausleihen. Vom Montag, 25. März, bis einschließlich Donnerstag, 28. März, stehen die Klappern während der üblichen Öffnungszeiten (8.30 bis 12 Uhr und 13 bis 16.30 Uhr) zur Verfügung. Nach dem Osterfest sind die geliehenen Klappern bis zum 5. April zurückzugeben.



Laufzeiten
Die Zeiten für die Klapperläufe durch Linz am Rhein sind wie folgt festgelegt: Karfreitag, 29. März, und Karsamstag, 30. März, jeweils um 6 Uhr, 12 Uhr und 18 Uhr. Treffpunkt ist das Neutor. Am Karsamstag sollten alle Teilnehmer ihre Laufpässe dabei haben. Der traditionelle Empfang und die Medaillenübergabe durch die VR Bank Rhein-Mosel eG für Kinder und Jugendliche findet nach dem 12 Uhr Lauf am Karsamstag auf dem Marktplatz statt.

Der Linzer Klapperlauf lässt also auch in diesem Jahr eine langjährige Tradition fortleben und verspricht in jedem Fall ein unvergessliches Erlebnis zu werden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Ostern   Kirche & Religion   Kinder & Jugend  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Sicherheitsberater warnen vor Betrugsmaschen

In Neuwied engagieren sich Senioren-Sicherheitsberater, um ältere Menschen vor Betrügereien zu schützen. ...

Neuwieder Verein unterstützt Kinderhospiz mit Spende

Der Neuwieder Verein BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V. hat erneut das Ambulante Kinder- und Jugendhospiz ...

Engagierte Rentner pflegen Roßbacher Wanderwege

In Roßbach haben sich die Rentner erneut zu ihrem monatlichen Arbeitseinsatz getroffen. Mit viel Engagement ...

Neuwied stärkt Bildungsgerechtigkeit: Neue Familiengrundschulzentren

In Neuwied sollen Familiengrundschulzentren an drei Grundschulen entstehen. Der Stadtrat hat diese Maßnahme ...

"Unser Dorf hat Zukunft": Ergebnisse im Gebietsentscheid für die Region Koblenz

Im Gebietsentscheid des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" wurden die Sieger-Gemeinden der Region Koblenz ...

Leckere Erdbeerköstlichkeiten und stimmungsvolle Livemusik beim ersten Erdbeerfest für Senioren

Am 5. Juni fand das heiß ersehnte erste Erdbeerfest für Senioren in der GSE Seniorenresidenz statt. Der ...

Weitere Artikel


Rock am Ring 2024 steht mit überragendem Line-Up in den Startlöchern

Rock am Ring, eines der größten und beliebtesten Musikfestivals Europas, steht wieder bevor und verspricht ...

Verkehrsüberwachungsaktion der Polizei Neuwied offenbart zahlreiche Verstöße

Die Polizeidirektion Neuwied hat am heutigen Dienstag (12. März) eine umfangreiche Verkehrsüberwachungsmaßnahme ...

Verdi kämpft für verbesserte Arbeitsbedingungen der Feuerwehrleute

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) setzt sich seit 1908 für die Interessen von Feuerwehrleuten ...

Vermisste 13-jährige Sofiia Starenchenko wohlbehalten in Köln aufgegriffen

Nach intensiven Ermittlungen konnte die seit dem 1. März vermisste 13-jährige Sofiia Starenchenko gestern ...

Rock-Klassiker im neuen Gewand: "Weichspieler" treten im Alten Bahnhof Puderbach auf

Eine ungewöhnliche Neuinterpretation der Rockgeschichte erwartet die Musikfreunde am Samstag, 16. März. ...

Ostereier-Schießen in der Schützenhalle Waldbreitbach

Wo die Wied eine Biegung macht und die Katze eine Schleife dreht, werden am 23. März 2024 bunte Ostereier ...

Werbung