Werbung

Nachricht vom 11.03.2024    

Kunst im Kiez in der Neuwieder Galerie von Heidetraut Kluckow

Eine große Schar interessierter Kunstfreunde hatte sich kürzlich im Atelier von Heidetraut Kluckow in der Engerser Str. 68 in Neuwied eingefunden, um eine Vernissage der besonders unterhaltsamen Art mitzuerleben, die sowohl visuell als auch hörbar von besonderer Qualität war und die Gäste in vorzüglicher Weise unterhalten konnte.

Fotos: Jürgen Grab

Neuwied. Die Neuwieder Künstlerin hat sich dort in einem alten, jedoch entsprechend hergerichteten Haus bestens geeignete Räumlichkeiten sowohl als Atelier als auch als Galerie hergerichtet, um ihre Träume von ihren eigenen künstlerischen Ambitionen zu verwirklichen und einem interessierten Publikum darzubieten. Derzeit hat sich Kluckow die Aufgabe gestellt, Menschen aller Art darzustellen, deren Lebensweise nicht zuletzt von ihrem "Handy" bestimmt wird. Insofern sind der Künstlerin bildnerische Einblicke gelungen, die sowohl die jeweilige individuelle Persönlichkeit als auch deren Umweltsituation in prägnanter Weise erkennen lassen. Dabei konnten sich die anwesenden Betrachter mit dem einen oder anderen dargestellten Menschen auf den Bildern durchaus identifizieren, denn Kluckow hatte Personen in alltäglichen Situationen dargestellt, die allerdings ihre Kommunikation mit anderen Menschen wohl eher auf unpersönliche Weise führen.

Beteiligt an dieser kommunikativen, anregenden Vernissage waren die "Findlinge", einem "Freien Theater" aus Bendorf präsent, die mit den Autoren und Vortragenden Christiane Brühl und Stefan Bau humorvolle, inhalts- und kenntnisreiche eigene Erfahrungen bei dieser durchaus reizvollen Ausstellungseröffnung zur Freude der Gäste vortrugen. "Als Findlinge sind wir daran interessiert, mit Kunstschaffenden unterschiedlicher Bereiche zusammenzukommen und in Kooperation zu treten, um gemeinsam kreativ zu werden, und, um voneinander zu lernen", betonten Christiane Brühl und Kollege Stefan Bau. In diesem Fall, anlässlich der Kooperation mit der Malerin und Galeristin Heidetraut Kluckow, ist dies nicht zuletzt aufgrund des Zusammenspiels zwischen darstellender und verbaler Kunst gut gelungen.



Auch ohne Handy kann man die wunderbare Natur bestaunen, man kann die prächtigne Farben der Wiese sehen, man kann den blauen Himmel betrachten, man kann wahrnehmen was die Menschen tun. Man kann in die lachenden Gesichter von Menschen schauen und - man kann auf einen Blick seines Gegenübers reagieren. Doch leider ist eher der Blick auf das Handy für viele Menschen zu einer Sucht geworden. Und doch ist man zweifellos ohne Handy einfach freier. Oder?

Die kunst- und gesprächsbeflissen Gäste im Atelier von "Kunst im Kiez" suchten das gemeinsame Gespräch, das unbefangene Betrachten der Kunstwerke und den verbalen Austausch über das Geschaute. Bis zum 2. April können die Werke von Heidetraut Kluckow jeweils dienstags und donnerstags von 16 bis 18 Uhr, freitags von 15 bis 17 Uhr sowie jeweils am 1. und 3. Sonntag eines Monats im Atelier in der Engerser Str. 68 zu betrachtet werden. (PM/Red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Ein Künstler, der bleibt: Neue Kunstausstellung zu Ehren von Karl Bruchhäuser eröffnet

Mit einer bewegenden Eröffnungsfeier wurde am 26. Oktober in Steimel die Ausstellung "Karl Bruchhäuser ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Lichterzauber in Linz am Rhein: Lichtershow und Live-Musik in der Altstadt

ANZEIGE | Bevor uns die dunkle Jahreszeit vollends umgibt, sendet die „Bunte Stadt am Rhein“ ein buntes ...

Weitere Artikel


Kirchenchor St. Michael Feldkirchen feiert 50-jähriges Bestehen

Im Februar feierte der Kirchenchor St. Michael-Feldkirchen ein ganz besonderes Fest: Seit 50 Jahren singt ...

Verein Niederbieberer Bürger veranstaltet Ostereiersuche für die Kinder

Der Verein Niederbieberer Bürger versteckt für alle Kinder bis zehn Jahre Holzostereier im öffentlichen ...

Kita-Bedarfsplan 2024 für den Kreis Neuwied sieht Platzausbau vor

Bei seiner Sitzung am Montag, 18. März, wird sich der Kreistag auch mit der Fortschreibung des Kita-Bedarfsplans ...

Fit für die Kommunalwahl - kostenlose Webinare

"Fit für die Kommunalwahl!?" - Unter diesem Motto laden die Volkshochschulen in RLP ein, sich an der ...

Kugelstoßer Peter Busch ist Deutsche Vizemeister

Welch ein grandioser Erfolg für den in Heimbach-Weis wohnenden und für die LG Rhein-Wied startenden Kugelstoßer ...

Forstwirt Günter Schmidt begeht Dienstjubiläum bei der VG Puderbach

Günter Schmidt blickt auf 40 Dienstjahre im Forst zurück. Nach einigen Jahren als Zentralheizungs- und ...

Werbung