Werbung

Pressemitteilung vom 11.03.2024    

Nächster Schlag im Tarifstreit: Ver.di ruft zu 24-stündigem Warnstreik beim WDR auf

Die anhaltenden Tarifverhandlungen im Westdeutschen Rundfunk (WDR) und Beitragsservice steuern auf eine Eskalation zu. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Ver.di NRW) hat laut einer Mitteilung für den morgigen Dienstag, 12. März, einen 24-stündigen Warnstreik angekündigt. Es kann sogar zu Störungen im Programm kommen.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Region. In den frühen Morgenstunden am 12. März beginnt ein Warnstreik, der exakt 24 Stunden bis zum 13. März um 2 Uhr andauern wird. Während dieser Zeit sind Programmbeeinträchtigungen beim WDR nicht ausgeschlossen. Streikkundgebungen sind in mehreren Städten Nordrhein-Westfalens - darunter Köln, Essen, Dortmund, Bielefeld und Aachen - geplant.

Der Auslöser für diesen Warnstreik liegt in den stagnierenden Tarifverhandlungen, die am vergangenen Montag erneut ohne greifbares Ergebnis blieben. Sergio Perder von Ver.di äußerte dazu: "Die Beschäftigten haben einen Anspruch auf eine faire Gehalts- und Honorarerhöhung. Die Arbeitgeberseite wird dem bisher nicht annähernd gerecht. Sie provoziert damit Streiks, die wir uns nicht gewünscht haben."

Zur Untermauerung der Forderungen weist Perder auf das Ungleichgewicht zwischen der Entwicklung des Verbraucherpreisindex für Deutschland und den Gehältern hin: Von Mai 2021 bis Januar 2024 stieg der Index um 14,6 Prozent, die Gehälter hingegen lediglich um 2,8 Prozent.



Konkret fordert Ver.di für die Angestellten eine Gehaltserhöhung von 10,5 Prozent oder mindestens 500 Euro pro Monat. Freie Mitarbeitende sollen eine Erhöhung der Effektivhonorare um 10,5 Prozent erhalten, bei zeitbezogenen Schichten jedoch mindestens 100 Euro mehr pro Schicht. Auch Auszubildende sollen nicht zu kurz kommen: Hier fordert die Gewerkschaft eine Erhöhung der Ausbildungsvergütung um mindestens 250 Euro pro Monat. Für alle Forderungen gilt eine Laufzeit von 12 Monaten. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Unachtsamkeit führt zu Kollision: Pkw prallt in Sankt Katharinen gegen eine Mauer

Ein scheinbar harmloser Parkvorgang endete für einen 31-jährigen Autoahrer in Sankt Katharinen mit einer ...

Girls Day 2024: Polizeiinspektion Straßenhaus lädt Mädchen ein, den Polizeiberuf hautnah zu erleben

Am 25. April 2024 findet der bundesweite "Girls Day" statt - eine Initiative zur Berufsorientierung von ...

FDP stellt Liste für den Kreistag auf

Am Samstag, dem 24. Februar, versammelten sich die Mitglieder des FDP-Kreisverbandes Neuwied im Bürgerhaus ...

Konzert im Roentgen-Museum Neuwied: Schuberts Winterreise

Zum Winterende boten Konstantin Paganetti, Bariton, und Toni Ming Geiger, Hammerflügel, Franz Schuberts ...

Dank der Stadt für wichtige Aufgabe der Erinnerung an jüdisches Leben in Bad Honnef

Gut ein halbes Jahr nach seiner Gründung hat der Verein "Jüdische Vergangenheit und Gegenwart in Bad ...

Brahms-Fieber in Bendorf: Großes Konzert vom Landesmusikgymnasium Montabaur

Ein Chor- und Orchesterkonzert des Landesmusikgymnasiums Montabaur (LMG) in Bendorf am ersten Sonntag ...

Werbung