Werbung

Pressemitteilung vom 11.03.2024    

Dank der Stadt für wichtige Aufgabe der Erinnerung an jüdisches Leben in Bad Honnef

Gut ein halbes Jahr nach seiner Gründung hat der Verein "Jüdische Vergangenheit und Gegenwart in Bad Honnef" erste Projekte angestoßen und auch bereits umgesetzt.

Foto: jvgh

Bad Honnef. Einen Bericht über die durchgeführten Projekte und einen Ausblick auf die Aktivitäten im Jahr 2024 hat der Verein bei seiner Mitgliederversammlung am 22. Februar in der Aula der früheren Konrad-Adenauer-Schule vorgetragen. Bürgermeister Otto Neuhoff, Gründungsmitglied des Vereins, gratulierte im Namen der Stadt zu den ersten erfolgreichen Projekten des Vereins zur Erinnerung an das jüdische Leben in Bad Honnef: "Danke für das außerordentliche Engagement, das gerade in dieser Zeit dem wachsenden Antisemitismus entgegenwirkt und die Bedeutung des jüdischen Glaubens für unsere Kultur positiv unterstreicht."

Über die geplanten Aktivitäten, einen neuen Film zum Synagogenbrand 1938, die Möglichkeiten einer Mitgliedschaft und andere Themen berichtet der Verein auf seiner Internetseite in einem Beitrag zur Mitgliederversammlung. (PM)



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU-Kandidat Petry fordert zuverlässige Postzustellung in Rodenbach

In Rodenbach gibt es immer wieder Probleme mit der Postzustellung. CDU-Landtagskandidat Jan Petry nimmt ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

MdB Ellen Demuth begrüßt neuen Wehrdienstgesetzentwurf der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Modernisierung des Wehrdienstes vorgelegt, der die Einsatzfähigkeit ...

Großes Investitionspaket in Höhe von 191 Millionen für den Kreis Neuwied verankert

Eine umfassende Förderoffensive im Wert von 191 Millionen Euro soll den Kreis Neuwied voranbringen. Ministerpräsident ...

Ute Ernst: Grüne Kandidatin für den Landtag

Ute Ernst, eine Juristin aus Linz am Rhein, wurde einstimmig von den Grünen im Kreis Neuwied als Direktkandidatin ...

Kleintierambulanz und kommunale Themen im Fokus der CDU "AnsprechBAR"

Bei der zweiten "AnsprechBAR" der CDU in Vettelschoß wurden wichtige lokale Themen diskutiert. Ein besonderer ...

Weitere Artikel


Konzert im Roentgen-Museum Neuwied: Schuberts Winterreise

Zum Winterende boten Konstantin Paganetti, Bariton, und Toni Ming Geiger, Hammerflügel, Franz Schuberts ...

Nächster Schlag im Tarifstreit: Ver.di ruft zu 24-stündigem Warnstreik beim WDR auf

Die anhaltenden Tarifverhandlungen im Westdeutschen Rundfunk (WDR) und Beitragsservice steuern auf eine ...

Unachtsamkeit führt zu Kollision: Pkw prallt in Sankt Katharinen gegen eine Mauer

Ein scheinbar harmloser Parkvorgang endete für einen 31-jährigen Autoahrer in Sankt Katharinen mit einer ...

Brahms-Fieber in Bendorf: Großes Konzert vom Landesmusikgymnasium Montabaur

Ein Chor- und Orchesterkonzert des Landesmusikgymnasiums Montabaur (LMG) in Bendorf am ersten Sonntag ...

"FREIE WÄHLER" Neuwied: Gestalten statt verwalten im Kreistag Neuwied

Die Freien Wähler Neuwied geben mit Stolz die Aufstellung ihrer Kreistagsliste bekannt, welche bei den ...

Leben im Augenblick - Tagesseminar für Frauen 50plus

Am Samstag, dem 23. März, von 9 bis 15 Uhr, können sich Frauen auf etwas Neues einlassen. Die katholische ...

Werbung