Werbung

Pressemitteilung vom 11.03.2024    

Junge Union der Stadt Neuwied besucht das "BigHouse"

Bereits zum zweiten Mal besuchten die Mitglieder der Jungen Union in Neuwied das Jugendzentrum "BigHouse" in der Museumsstraße. Die jungen Christdemokraten wurden gemeinsam mit dem Bürgermeister und Jugenddezernent der Stadt Neuwied, Peter Jung, empfangen und erhielten eine Führung durch die modernen Räumlichkeiten.

v.l.n.r. Mario Seitz (Leiter des Jugendzentrums), Stefan Busch (Geschäftsführer der JU), Verena Schütz (Vorsitzende der JU), Bürgermeister Peter Jung) (Foto: Junge Union Neuwied)

Neuwied. Die Gruppe tauschte sich mit Mario Seitz, dem Leiter des Jugendzentrums, über die Jugendarbeit in der Stadt Neuwied aus. Mario Seitz informierte über die personelle Besetzung des Jugendzentrums, die Zielgruppe der Jugendlichen (zwölf bis 21 Jahre), die das "BigHouse" besuchen sowie über regelmäßige Angebote wie die Lernzeit, den Mädchentreff, den offenen Treff oder auch das Berufs- und Bewerbertraining. Ergänzend hierzu finden im "BigHouse" auch noch vielfältige Freizeit- und Ferienangebote sowie besondere Events (zum Beispiel Poetry Slam und Konzerte) statt.

Besonders interessiert und berührt hat die jungen Christdemokraten die Tatsache, dass in Neuwied jedes dritte Kind in ärmlichen Verhältnissen aufwachsen muss. Kinderarmut stellt in Deutschland eine ernsthafte soziale Herausforderung dar, die nicht nur die betroffenen Kinder selbst betrifft, sondern auch langfristige Auswirkungen auf die Region hat. Umso wertvoller bezeichnet die Junge Union die Arbeit, die hierzu im "BigHouse" und generell in Neuwied mit vielen kompetenten Kooperationspartnern aus Kita, Schule, freien Trägern und den vielen Ehrenamtlichen in den Vereinen geleistet wird. Hier erhalten Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, ihre Freizeit zu verbringen, Hausaufgabenbetreuung zu erhalten und sogar Hilfe bei der Berufsorientierung sowie beim Schreiben von Bewerbungen.



Für die regelmäßigen jungen Besucher des "BigHouse" sind die Gruppentreffen und Veranstaltungen ein wichtiger Anker. Nicht selten kommen täglich bis zu 80 Jugendliche ins "BigHouse". "Das außerordentliche Engagement, welches die Mitarbeitenden im 'BigHouse' sowie die vielen in der Jugendarbeit hauptamtlich und ehrenamtlich Tätigen leisten, hat mich tief beeindruckt. Wir als Junge Union werden uns künftig dafür einsetzen, dass diese wichtigen Aufgaben für die jungen Neuwiederinnen und Neuwieder auch weiterhin geleistet werden können!", so die Vorsitzende des CDU-Nachwuchses und Stadtratskandidatin (Listenplatz fünf) Verena Schütz.

Bürgermeister Jung betont abschließend, dass dieses Jugendzentrum erst durch das Engagement und die Beharrlichkeit von jungen Menschen Realität werden konnte. Denn der damalige Jugendbeirat hatte sich für dieses Projekt stark gemacht. Im Hinblick auf die im März stattfindende Wahl eines neuen Jugendbeirats hoffen alle Beteiligten, dass sich wieder ein starker Jugendbeirat formieren wird, um die Interessen der Kinder und Jugendlichen in der Stadt Neuwied zu vertreten. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Lithographische Werkstatt am Neutor in Linz wird offiziell eröffnet

Im Rahmen des "Tages der Druckkunst" öffnet am 16. März die lithographische Werkstatt am Neutor in Linz ...

Rommersdorf Festspiele 2024 zeigen Neues und Bewährtes

Einen unterhaltsamen Sommerabend im stimmungsvollen Ambiente eines ehemaligen Klosters erleben - das ...

Sonja Etteldorf sichert sich erneut die Königswürde in Oberbieber

Nach 2019 und 2022 sicherte sich Sonja Etteldorf beim Königsschießen 2024 der KK-Schützengesellschaft ...

Traditionelle Technik trifft auf aktuelle Themen in der Stadtgalerie Mennonitenkirche

Eine Frau in Jeans und weitem Kapuzenpulli kniet in der Mitte eines hellen, lichtdurchfluteten Raums. ...

Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn ist Teil der neuen bundesweiten Caritas-Jahreskampagne

Mit bundesweiten Kampagnen zu gesellschaftspolitisch relevanten Themen beleuchtet der Deutsche Caritasverband ...

"Run for the sun": Virtueller Spendenlauf für schwerbehinderte Kinder in Südafrika

Der SV Rhinos Wiesbaden lädt am Sonntag, 24. März, zum vierten virtuellen Spendenlauf zugunsten des Kinderhospizes ...

Werbung