Werbung

Pressemitteilung vom 11.03.2024    

Traditionelle Technik trifft auf aktuelle Themen in der Stadtgalerie Mennonitenkirche

Eine Frau in Jeans und weitem Kapuzenpulli kniet in der Mitte eines hellen, lichtdurchfluteten Raums. Vor ihr türmt sich eine Konstruktion aus unterschiedlichen Stoffen in Schwarz, Grau, Silber auf. Mit sicheren Handgriffen fixiert sie das Material in mehreren Lagen aneinander. Was sie dafür braucht, hat sie in einer kleinen transparenten Dose dabei.

Sabine Hack bereitet vor der Ausstellungseröffnung ihr Werk "Peak" in den Räumen der Stadtgalerie Mennonitenkirche vor. (Foto: Stadt Neuwied / Melanie Lange)

Neuwied. Die Frau ist Künstlerin Sabine Hack. Der Ort, die Neuwieder Stadtgalerie Mennonitenkirche. Hier entsteht ihr Werk "Peak" - zu Deutsch: Höhepunkt oder Gipfel. Ein Bergmassiv aus Stoff, das die Verletzbarkeit der Natur im scheinbaren Verfall von Material sichtbar macht. Daneben ein Werk mit dem sprechenden Titel "Die Erde steht Kopf". Das wichtigste Werkzeug für Hacks Arbeit: Nadel und Faden. Im gleichen Raum: Ein Bild wie eine poetische Geschichte, von Andrea Hess aus einem einzigen schwarzen Faden auf weißen Stoff gebracht. Sinnliche Lippen aus Nylon an den Figuren von Cora Volz. Und Martina Ziegenthalers großformatiger Hahnentritt aus Stoffen.

Diese und weitere zeitgenössische Perspektiven textiler Kunst zeigt die neue Ausstellung "Leidenschaft - Kunst - Textil" in Neuwieds Stadtgalerie Mennonitenkirche. Und die sind kritischer, brachialer, schriller und virtuoser, als man zunächst denken könnte. Viele der ausgestellten Arbeiten weisen auf Unbequemes hin, bringen zum Schmunzeln, bis es einem wieder vergeht. Große Themen werden da mit teils filigranster Technik verhandelt: Krieg, Klima, Körper, Konsum, unser Verhalten im Internet sind da nur einige nennenswerte. Wer beim Ausstellungstitel an weiche Wolldecken und Omas Strickarbeiten denkt, wird überrascht sein. Überrascht von der Detailtreue, mit der Lisa Reichmann Hände stickt, als hätte die Alten Meister sie gemalt. Überrascht davon, dass sich das Internet-Phänomen Meme bei Lucia Mattes auch mit starker Message filzen lässt. Überrascht von Gasmasken, Wirbelsäulen, tanzenden Röcken und Autohimmeln.



Viele Handarbeitstechniken boomen heute auch bei jungen Menschen und in den sozialen Medien. In der Kunst erfahren sie eine regelrechte Renaissance. Stricken, Nähen, Sticken, Häkeln, Filzen, Weben - 65 Arbeiten von 16 Künstlerinnen und Künstlern zeigen eine beeindruckende Bandbreite auf. Dabei sind Berührungsängste unbegründet: "Textiles ist sehr nahbar. Das Material macht es uns leicht, einen Zugang zur Kunst zu bekommen. Da muss man nicht unbedingt große Kunstkenntnisse mitbringen, um die Ausstellung zu genießen", weiß Kuratorin Christina Körner.

Die Ausstellung in der Stadtgalerie Mennonitenkirche, Schlossstraße 2, 56564 Neuwied, ist bis 30. Juni jeweils mittwochs bis freitags von 14 bis 18 Uhr sowie an Wochenend- und Feiertagen von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Eine Terminvereinbarung für Gruppen ist möglich unter Tel. 02631 802-494. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Aktualisiert: Kreis Neuwied - Vandalismus und weitere Delikte in der Halloween-Nacht

In der Halloween-Nacht von Freitag auf Samstag (31. Oktober auf 1. November 2025) kam es in mehreren ...

Vandalismus in Bendorf: Hoher Schaden an Pkw

In Bendorf wurde am Sonntag (2. November 2025) ein Auto Opfer von Vandalismus. Ein unbekannter Täter ...

Schwerer Unfall bei Bad Hönningen: Audi-Fahrer prallt gegen Baum

In der Nacht zum Samstag (1. November 2025) ereignete sich auf der L 254 zwischen Weißfeld und Rothe ...

Weitere Artikel


Junge Union der Stadt Neuwied besucht das "BigHouse"

Bereits zum zweiten Mal besuchten die Mitglieder der Jungen Union in Neuwied das Jugendzentrum "BigHouse" ...

Lithographische Werkstatt am Neutor in Linz wird offiziell eröffnet

Im Rahmen des "Tages der Druckkunst" öffnet am 16. März die lithographische Werkstatt am Neutor in Linz ...

Rommersdorf Festspiele 2024 zeigen Neues und Bewährtes

Einen unterhaltsamen Sommerabend im stimmungsvollen Ambiente eines ehemaligen Klosters erleben - das ...

Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn ist Teil der neuen bundesweiten Caritas-Jahreskampagne

Mit bundesweiten Kampagnen zu gesellschaftspolitisch relevanten Themen beleuchtet der Deutsche Caritasverband ...

"Run for the sun": Virtueller Spendenlauf für schwerbehinderte Kinder in Südafrika

Der SV Rhinos Wiesbaden lädt am Sonntag, 24. März, zum vierten virtuellen Spendenlauf zugunsten des Kinderhospizes ...

Gelber Lamborghini sorgt für Aufsehen in Neuwied - Polizei sucht Zeugen

Eine auffällige Fahrt mit einem gelben Sportwagen hat am Sonntagabend (10. Januar) die Aufmerksamkeit ...

Werbung