Werbung

Nachricht vom 10.03.2024    

Großer Tag für Hausen: Feierliche Einweihung des Feuerwehrgerätehauses

Von Wolfgang Tischler

Am Samstag, dem 9. März, wurde das Feuerwehrgerätehaus in Hausen offiziell seiner Bestimmung übergeben. Viele Gäste aus der Politik, der Blaulichtfamilie und der am Bau Beteiligten waren gekommen, um dem Festakt beizuwohnen. Als besonderen Gast konnte Bürgermeister Hans-Werner Breithausen den Minister des Innern und für Sport, Michael Ebling, begrüßen.

Schlüsselübergabe: Fotos: Wolfgang Tischler

Hausen. "Nach einer Bauzeit von rund 20 Monaten, können wir heute ein modernes, funktionales und strategisch wichtiges Feuerwehrhaus offiziell seiner Bestimmung übergeben. Es wurde ein umfangreiches Bewertungskonzept erstellt in dem die strategische Lage, Einrücke- und Ausrückezeiten, Zu- und Abfahrt und vieles mehr beleuchtet wurden, durch unseren Wehrleiter Peter Schäfer in Zusammenarbeit mit der Wehr Hausen", sagte Bürgermeister Breithausen bei der Begrüßung und dankte allen Beteiligten am Bau für deren Einsatz.

Das neue Gebäude hat drei Fahrzeugstellplätze. Hinzu kommen eine Atemschutzwerkstatt, Mannschaftsräume, ein Schulungsraum, ein Raum für die Jugendfeuerwehr, Werkstatt, Lager- und Technikräume. Ausgestattet mit neuester Technik, auch energetisch: mit PV-Anlage, Wärmepumpe, Zisterne und Retentionsbecken zur Sammlung und Ableitung des Niederschlagswassers. Die Grundfläche des Gebäudes beträgt rund 650 Quadratmeter und der umbaute Raum rund 2.950 Kubikmeter. Die Gesamtkosten liegen bei rund 3,2 Millionen Euro.

Die Freiwillige Feuerwehr Hausen ist ein wichtiges Glied in der Kette des Brand- und Katastrophenschutzes des Landkreises Neuwied. So wird neben den beiden Fahrzeugen des Löschzuges auch ein Löschgruppenfahrzeug LF 20 Katastrophenschutz in Hausen stationiert werden. Wann dies geschieht, ist noch offen. Hans-Werner Breithausen bat den Minister Ebling, dafür zu sorgen, dass die Anschaffung schnellstmöglich erfolgt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zwischen 40 und 50 Einsätze fährt der Löschzug Hausen im Jahr. Potenzielle Einsatzbereiche sind Pflegeheime, Kliniken, Kindergarten, Firmen und Einkaufsmärkte, also dort, wo sich auch immer viele Menschen aufhalten. Im Blick ist auch die Wied, die sich durchs Tal schlängelt.

Minister Ebling sprach in seinem Grußwort "von einer guten Entscheidung, die hier getroffen wurde." Er lobte und dankte für das ehrenamtliche Engagement. Wie auch Landrat Achim Hallerbach und die Ortsbürgermeisterin Carmen Boden, die nochmal die Eigenleistung der Kameraden der Feuerwehr hervorhob. BKI Holger Kurz fand, dass es für die Kameraden der Wehr Hausen heute ein ganz besonderes Ereignis sei, "denn nicht viele Feuerwehrleute erleben die Einweihung eines neuen Gebäudes“. Wehrleiter Peter Schäfer ließ den Werdegang des Neubaus von der ersten Idee bis zur jetzigen Einweihung Revue passieren.

Gottes-Segen sprach Pfarrer Andreas Burg von der katholischen Pfarreiengemeinschaft Kurtscheid, Waldbreitbach und Niederbreitbach aus. Das Orchester Rahms begleitete die Einweihung musikalisch. woti


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Deutscher Wetterdienst warnt: Dauerregen mit Überflutungsgefahr für den Kreis Neuwied erwartet

Der Deutsche Wetterdienst hat eine amtliche Warnung vor Dauerregen für mehrere Kreise im nördlichen Rheinland-Pfalz ...

Puderbacher Gemeinschaftshaus wird zur Lego-Hochburg

Zum siebten Mal hatte sich das Puderbacher Gemeinschaftshaus in ein Paradies für kleine und große Lego-Liebhaber ...

Ziegengehege in Oberwambach verwüstet: Verdacht auf nächtliches Trinkgelage

Ein privates Ziegengehege in Oberwambach wurde Schauplatz einer Sachbeschädigung und illegalen Müllentsorgung. ...

Heike Resch ist die Bürgermeisterkandidatin der CDU in Dierdorf

In der jüngsten Mitgliederversammlung präsentierte die CDU Dierdorf mit großer Geschlossenheit Heike ...

Buchtipp: "Seuchen im Mittelrheingebiet" von Helmut Priewer und Beate Busch-Schirm

Die Westerwälder Autoren beschränken sich bei ihrer Untersuchung auf Seuchen des Mittelrheingebiets unter ...

Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an vier Bürger im Kreis Neuwied verliehen

Ehre, wem Ehre gebührt - das gilt in ganz besonderer Weise für das ehrenamtliche Engagement von Ingrid ...

Werbung