Werbung

Pressemitteilung vom 10.03.2024    

Heike Resch ist die Bürgermeisterkandidatin der CDU in Dierdorf

In der jüngsten Mitgliederversammlung präsentierte die CDU Dierdorf mit großer Geschlossenheit Heike Resch aus Dierdorf-Elgert einstimmig als ihre Bürgermeister- und Spitzenkandidatin und stellte zugleich die Stadtratsliste auf.

Die gewählten Kandidaten für den Stadtrat Dierdorf. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. "Heike ist unsere absolute Wunschkandidatin, und wir freuen uns sehr, dass sie für das Amt zur Verfügung steht", sagte der amtierende Stadt-Bürgermeister und CDU-Vorsitzende Thomas Vis. Danach erläuterte die Kandidatin, wie zukünftig von ihr die umfangreichen Zukunftsaufgaben der Stadt Dierdorf umgesetzt werden können.

Sie will einiges anpacken, und dabei ist ihr eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Fraktionen im Sinne Dierdorfs und eine offene Kommunikation sehr wichtig. "Miteinander. Menschlich. Bürgernah und kompetent", lautet die Motivation der 53-Jährigen, die bei einem hochtechnologischen IT-Sicherheitsunternehmen, mit Sitz in Köln, in der Buchhaltung und der Administration, seit Januar arbeitet.

Vorher war die aus Ahrweiler stammende 15 Jahre selbstständig mit einem EDV-Bürodienstleitungsunternehmen. Sie ist Mutter zwei erwachsener Kinder und liebt es zu tanzen und das Motorradfahren. Auch Touren mit dem Fahrrad und Wandern mit ihrem Lebensgefährten, durch unsere schöne Landschaft gehören zu ihren Freizeitbeschäftigungen

Bis Ende 2023 war sie ehrenamtliche Richterin am Amtsgericht Ahrweiler, und bis heute ist Heike Resch seit acht Jahren ehrenamtliche Richterin am Sozialgericht in Koblenz. Bisher hat sie Erfahrungen in politischen Gremien vom Ortsverband bis hin zum Landesvorstand gesammelt. Außerdem hat sie in einigen sozialen und wirtschaftlichen Gremien mitgewirkt.

"Es ist wichtig, dass die Kommunalpolitik in Dierdorf weiterhin auf Vielfalt, ein Miteinander und Gleichberechtigung setzt. Frauen und Männer sollten gleichermaßen in politische Entscheidungsprozesse eingebunden werden, um eine ausgewogene Vertretung sicherzustellen. Nur so kann eine gerechte und zukunftsorientierte Entwicklung der Stadt gewährleistet werden", erklärte Heike Resch.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Sehr erfreut war Thomas Vis, dass man für die Stadtratsliste die unabhängigen Ortsvorsteherkandidaten Kerstin Ahlhorn für Brückrachdorf sowie Marcel Jüttner für Elgert und Sven Jost für Wienau gewinnen konnte.

Gewählt wurden 22 erfahrene und auch frische Kräfte, die aktiv die Zukunft mitgestalten wollen. Besonders positiv ist, dass es gelungen ist, einige jüngere Kandidaten zu gewinnen, die "frischen Wind" in den Rat bringen. Insgesamt konnten parteiübergreifend aus allen Alters- und Berufsgruppen kompetente Persönlichkeiten gewonnen werden. Zudem sind alle Stadtteile und die Kernstadt vertreten.

Angeführt von der Bürgermeisterkandidatin folgt auf den weiteren Plätzen ein verjüngtes gemischtes Bewerberfeld aus erfahrenen und neuen Kräften, die in vielen Bereichen der Stadt bereits einen festen Beitrag leisten und somit Garantie für eine kraftvolle weitere Gestaltung der Stadtgemeinde bieten. Auf den Plätzen folgen Sven Jost, Kerstin Ahlhorn, Marcel Jüttner, Liane Oettgen, Volker Hoffmann, Claudia Ramrath, Thomas Kreten, Ingrid Groß, Lisa Henn, Dr. Ralf Krohn, Hella Holschbach, Maik Wiederstein, Harry Kemling, Jan Karl Hoppen, Florian Krämer, Andreas Boehm, Heiko Henke, Hans-Jürgen Hennig, Katja Milad, Roland Heide und Wolfgang Theis."

Das Zukunftsprogramm für die Stadt und die Stadtteile wird sehr bald mit den Kandidaten erarbeitet und dann auch der Öffentlichkeit vorgestellt. "Wir haben hier eine Bürgerliste für die Zukunft von Dierdorf und der Stadtteile Brückrachdorf, Elgert, Giershofen und Wienau", die uns mit frischem Wind voranbringt", so der Vorstand einstimmig. (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


Großer Tag für Hausen: Feierliche Einweihung des Feuerwehrgerätehauses

Am Samstag, dem 9. März, wurde das Feuerwehrgerätehaus in Hausen offiziell seiner Bestimmung übergeben. ...

Deutscher Wetterdienst warnt: Dauerregen mit Überflutungsgefahr für den Kreis Neuwied erwartet

Der Deutsche Wetterdienst hat eine amtliche Warnung vor Dauerregen für mehrere Kreise im nördlichen Rheinland-Pfalz ...

Puderbacher Gemeinschaftshaus wird zur Lego-Hochburg

Zum siebten Mal hatte sich das Puderbacher Gemeinschaftshaus in ein Paradies für kleine und große Lego-Liebhaber ...

Buchtipp: "Seuchen im Mittelrheingebiet" von Helmut Priewer und Beate Busch-Schirm

Die Westerwälder Autoren beschränken sich bei ihrer Untersuchung auf Seuchen des Mittelrheingebiets unter ...

Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an vier Bürger im Kreis Neuwied verliehen

Ehre, wem Ehre gebührt - das gilt in ganz besonderer Weise für das ehrenamtliche Engagement von Ingrid ...

770.600 Euro Landesförderung für VG Rengsdorf-Waldbreitbach zur Förderung des Klimaschutzes

Die Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach erhält eine bedeutende Finanzspritze für ihre Klimaschutzaktivitäten. ...

Werbung