Werbung

Pressemitteilung vom 09.03.2024    

770.600 Euro Landesförderung für VG Rengsdorf-Waldbreitbach zur Förderung des Klimaschutzes

Die Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach erhält eine bedeutende Finanzspritze für ihre Klimaschutzaktivitäten. Das rheinland-pfälzische Landesprogramm KIPKI unterstützt die Gemeinde mit 770.600 Euro.

Unter anderem wird das Feuerwehrhaus Oberraden-Straßenhaus mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. (Foto: H. Kurz/VG Rengsdorf-Waldbreitbach)

Rengsdorf/Waldbreitbach. Die Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach hat einen Grund zum Feiern. Sie wird vom Land Rheinland-Pfalz mit einer erheblichen Summe von 770.600 Euro aus dem kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) unterstützt. Dies gab Bürgermeister Hans-Werner Breithausen bekannt, der sich über den kürzlich eingegangenen Förderbescheid freute. Nun können zeitnah entsprechende Maßnahmen zur Verbesserung des Klimaschutzes in Angriff genommen werden.

2023 entschied der Verbandsgemeinderat, dem Klimapakt des Landes Rheinland-Pfalz beizutreten. Ziel dieser Partnerschaft ist es, die Bemühungen im Klimaschutz zu intensivieren und die Auswirkungen des Klimawandels besser bewältigen zu können. Ende November 2023 stellte das Gremium auf Empfehlung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses einen Förderantrag im Rahmen des KIPKI-Programms. "Das mit der Bewilligung ist nun wirklich sehr zügig gegangen", äußerte sich Bürgermeister Hans-Werner Breithausen.



Speicher zur Eigenstromversorgung
Die Gelder aus dem Förderprogramm sollen in diverse Klimaschutzprojekte fließen. Dazu gehören unter anderem die Umstellung auf LED-Beleuchtung, Optimierung von Heizungs- und Lüftungsanlagen sowie der Bau von Photovoltaikanlagen mit Speicher zur Eigenstromversorgung. Von diesen Maßnahmen profitieren unter anderem Sporthallen, Feuerwehr- und Rathäuser, Kindertagesstätten, Schulen und Kläranlagen.

Besonders hervorzuheben ist die Sanierung der Heizungs- und Lüftungsanlage in der Schulturnhalle Anhausen und die Ausstattung des Feuerwehrhauses Oberraden-Straßenhaus mit einer Photovoltaikanlage. Nach Durchführung der geplanten Maßnahmen erwartet die Gemeinde jährlich Einsparungen von rund 190.000 kWh Strom und 25.000 kWh Gas. Die Projekte müssen bis Mitte 2026 abgeschlossen sein. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU wählt Jan Petry als Direktkandidat im Wahlkreis Neuwied

Jan Petry und Verena Schütz gehen für die CDU in das Rennen um das Landtagsmandat. Am 22. März 2026 findet ...

CDU Windhagen lädt zum Austausch in Windhagen-Grabenbitze ein

Am Samstag, 19. Juli, lädt die CDU Windhagen alle Bürger aus Grabenbitze und Umgebung zu einem offenen ...

Grünen-Stammtisch in Puderbach: Abschied von Franz-Xaver Federhen

Der Ortsverband Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen lud am 8. Juli zu einem offenen Stammtisch ...

CDU wählt Jürgen Schmied als Direktkandidat im Wahlkreis Linz am Rhein-Rengsdorf

Die CDU hat Jürgen Schmied als Direktkandidaten für den Wahlkreis 03 Linz am Rhein – Rengsdorf bei der ...

CDU Vettelschoß lädt zur offenen Diskussion in der "AnsprechBAR"

Am Blauen See im Beach House fand die erste "AnsprechBAR" der CDU Vettelschoß statt. Zahlreiche Gäste ...

FDP setzt auf Wirtschaftsunterricht und Parkleitsystem in Neuwied

In der Stadthalle Heimathaus Neuwied diskutierten FDP-Vertreter aus Land und Region über die Einführung ...

Weitere Artikel


Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an vier Bürger im Kreis Neuwied verliehen

Ehre, wem Ehre gebührt - das gilt in ganz besonderer Weise für das ehrenamtliche Engagement von Ingrid ...

Buchtipp: "Seuchen im Mittelrheingebiet" von Helmut Priewer und Beate Busch-Schirm

Die Westerwälder Autoren beschränken sich bei ihrer Untersuchung auf Seuchen des Mittelrheingebiets unter ...

Heike Resch ist die Bürgermeisterkandidatin der CDU in Dierdorf

In der jüngsten Mitgliederversammlung präsentierte die CDU Dierdorf mit großer Geschlossenheit Heike ...

Preis der Ministerin für engagierte Schüler der Realschule plus Puderbach

Für ihr Engagement in sozialen Projekten und Initiativen haben die Klassen 9b und 9c der Realschule plus ...

SPD-Ortsverein Oberbieber präsentiert Kandidatenteam für die Ortsbeiratswahl

Der SPD-Ortsverein traf sich am 28. Februar, um sein Kandidatenteam für die bevorstehende Ortsbeiratswahl ...

CDU Maischeid stellt vielfältiges Team für Kommunalwahl auf

Ein neues Kapitel in der politischen Landschaft Maischeids wird geschrieben. Der CDU-Ortsverband hat ...

Werbung