Werbung

Pressemitteilung vom 08.03.2024    

Tag des Gesundheitsamtes widmet sich dem Motto "Soziale Ungleichheit und Gesundheit"

Der 19. März ist vom Robert-Koch-Institut als "Tag des Gesundheitsamtes" erklärt worden. Unter dem Motto "Soziale Ungleichheit und Gesundheit" setzt die Koordinierungsstelle des Gesundheitsamtes im Kreis Neuwied auf leicht zugängliche Projekte.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Kreis Neuwied. "Spätestens die Corona-Pandemie hat klargemacht, wie wichtig die Arbeit der Gesundheitsämter zum Schutz der Gesundheit von Bürgerinnen und Bürgern ist". Was Landrat Achim Hallerbach anspricht, ist aber nur die Spitze der medizinischen Pyramide. Denn neben dem Infektionsschutz und den bekannten Schuleingangsuntersuchungen gibt es noch weitere Aufgabenbereiche für die Gesundheitsämter, die der Öffentlichkeit nicht so geläufig sind.

Dem soll Abhilfe geschaffen werden: Um die vielfältige Arbeit der Gesundheitsämter publik zu machen, hat das Robert-Koch Institut den 19. März 2024 als "Tag des Gesundheitsamtes" ausgerufen. Anlass ist der Geburtstag von Johann Peter Frank. Der Mitte des 18. Jahrhunderts geborene Arzt und Sozialmediziner gilt als Begründer des Öffentlichen Gesundheitsdienstes. In diesem Jahr steht der Tag unter dem Motto "Soziale Ungleichheit und Gesundheit".

Dieses Thema rückt ein weiteres Aufgabengebiet des Gesundheitsamtes in den Fokus - die Gesundheitsförderung und Prävention. Die gleichnamige Koordinierungsstelle arbeitet mit Verwaltungen und Ehrenamtlichen vor Ort an niedrigschwelligen gesundheitsfördernden Angeboten und am Aufbau von Gesundheitskompetenz momentan vorrangig mit älteren Menschen.

Ausbau von Mittagstischangeboten und Kochworkshops
"Diese Angebote sind für Menschen mit geringem Einkommen besonders wichtig, denn diese Gruppe ist vermehrt von chronischen Erkrankungen, psychosomatischen Beschwerden und gesundheitsbedingten Einschränkungen der Alltagsgestaltung betroffen", stellt Landrat Achim Hallerbach fest.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Um die Gesundheit dieser benachteiligten Gruppe, aber auch die aller anderen Senioren zu fördern, setzt die Koordinierungsstelle auf unterschiedlichste und leicht zugängliche Projekte. So wird beispielsweise der Ausbau von Mittagstischangeboten und Kochworkshops, die sowohl die gesunde Ernährung stärken als auch soziale Kontakte und damit eine Steigerung des psychischen Wohlbefindens fördern, unterstützt.
Ebenfalls steht die Bewegungsförderung mit Spaß, aber ohne Leistungsdruck im Fokus der Koordinierungsstelle.

Ein aktuelles Projekt gemeinsam mit der Landeszentrale für Gesundheitsförderung ist die Suche nach sogenannten "Bewegungsbegleitern". Deren Aufgabe besteht darin, ältere Menschen durch leichte Übungen oder Spaziergänge zu mehr Bewegung anzuregen und die Freude an gemeinsamer körperlicher Aktivität zu vermitteln. Das notwendige Wissen erhalten die Bewegungsbegleiter in einer zweitägigen, kostenfreien Schulung des Landesportbundes. Die Teilnehmer können dann ihr Wissen, unterstützt durch ein Basis-Ausstattungspaket, an Senioren weitergeben.

Wer Interesse an dieser Schulung hat, kann sich an die Koordinierungsstelle, Rita Hoffmann-Roth, Telefon 02631-803 718 oder Melanie Böhm, Telefon 02631- 803 198 oder per E-Mail an gesundheitsfoerderung@kreis-neuwied.de, wenden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Ruheforst Bad Hönningen - Ein Ort der stillen Einkehr

Der Ruheforst im Bad Hönninger Stadtwald bietet eine moderne Bestattungsmöglichkeit in idyllischer Umgebung. ...

Neuwieder Pflegefamilien erleben unvergessliche Momente

Das Neuwieder Stadtjugendamt hat sich bei den Pflegefamilien der Region mit einem besonderen Event bedankt. ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Weitere Artikel


Erste "Wir Westerwälder"-Landfrauenmesse in Puderbach

Die Landfrauen der Kreisverbände Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis präsentieren sich am Samstag, ...

Westerwaldwetter - Frühling hält Einzug

Eine große Hochdruckzone von Skandinavien bis zum Balkan bestimmt das Wetter im Westerwald. Dabei gelangt ...

LG Rhein-Wied gewinnt Gold bei den Deutschen Meisterschaften und räumt auch bei internationalen Wettkämpfen ab

Markus Paquée von der Leichtathletikgemeinschaft (LG) Rhein-Wied konnte sich fünf Monate nach seiner ...

ADAC gibt Tipps zum Start in die Motorradsaison

Der Frühling ist da und mit den ersten warmen Sonnenstrahlen sind auch die Motorradfahrer wieder unterwegs. ...

Skilanglauf- und Rollsportclub Heimbach-Weis 2000 beim 57. Ganghoferlauf erfolgreich

Der SRC Heimbach-Weis konnte beim 57. Ganghoferlauf in Seefeld auf den originalen Weltmeisterschafts-Strecken ...

23-jähriger Autofahrer in Bruchhausen unter Drogeneinfluss gestoppt

Eine Verkehrskontrolle in Bruchhausen führte am Donnerstagnachmittag (7. März) zu einer alarmierenden ...

Werbung