Werbung

Pressemitteilung vom 07.03.2024    

Woche der Ausbildung: Zukunft will gelernt sein

Die bundesweite Woche der Ausbildung soll jungen Menschen das Thema Ausbildung näherbringen und gezielt Betriebe und potenzielle Auszubildende zusammenbringen. Betriebe suchen händeringend Nachwuchs zur Zukunftssicherung, jedoch entscheiden sich immer weniger Jugendliche für eine duale Ausbildung.

Symbolfoto

Neuwied. "Dabei bietet eine Ausbildung eine sichere Grundlage für die berufliche Zukunft, und ist keinesfalls "Endstation"- zahlreiche Karriereoptionen sind mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung möglich", sagt Denise Zeuke, Teamleiterin der Berufsberatung der Arbeitsagentur Neuwied. Um die Vielfalt und Vorteile von Ausbildungsberufen zu beleuchten, bietet die Berufsberatung einige tolle Aktionen in dieser Woche an.

Am Dienstag, dem 12. März, findet von 14 bis 16 Uhr eine Infoveranstaltung im BiZ Neuwied (in der Arbeitsagentur Neuwied, Julius-Remy-Str. 4, 56564 Neuwied) statt. "Zukunftsetappen - auf dem Weg zum Zukunfts-Ich" bietet in vier Etappen alle Informationen zum Thema Ausbildung.

Von der beruflichen Orientierung, über die konkrete Stellensuche und die Bewerbungsunterlagen bis hin zum virtuellen Erleben der Berufe via VR-Brillen - bei der Veranstaltung erhalten Interessierte Unterstützung für jede Etappe - egal, an welchem Punkt sie stehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme ist kostenlos - einfach vorbeikommen und loslegen.

Die gleiche Veranstaltung findet am 14. März 2024 von 14 bis 16 Uhr in der Geschäftsstelle Betzdorf der Arbeitsagentur Neuwied (Schulstr. 15, 57518 Betzdorf) statt.

Die Woche der Ausbildung findet dann mit dem Azubi-Speed-Dating on Ice am 15. März von 14 bis 17.30 Uhr im Icehouse Neuwied (Andernacher Straße 111, 56564 Neuwied) ihren Höhepunkt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein bestehendes Konzept, das in der Neuauflage die traditionelle Arbeitswelt und die aufregende Atmosphäre einer Eislaufbahn vereint. Junge Talente, die nach einem Ausbildungsplatz suchen, haben hier die Gelegenheit, potenzielle Arbeitgeber auf unkonventionelle Art und Weise kennenzulernen. Der Eintritt für Ausbildungsinteressierte sowie der Schlittschuhverleih sind während dieser Veranstaltung kostenlos.

Das Event findet in zwei Zeitslots statt, in denen vor Ort Gesprächstermine mit Unternehmen vereinbart werden können. Pro Zeitslot werden jeweils 15 Unternehmen vertreten sein, die 42 Berufe für die Ausbildung anbieten. Die Veranstaltung endet um 17.30 Uhr. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der IHK. Hier sind auch alle mitmachenden Betriebe zu finden. Die Agentur für Arbeit wird mit Berufsberaterinnen vor Ort sein, um die Ausbildungssuchenden bei der Auswahl der richtigen Gesprächspartner zu unterstützen.

Die Berufsberatung Neuwied bietet allen jungen Menschen, die sich für eine Ausbildung interessieren, über das gesamte Jahr persönliche Beratung und Unterstützung per Video-Chat, Telefon oder persönlich sowie in den Schulen vor Ort. Anfragen können per E-Mail an Neuwied.151-BBvE@arbeitsagentur.de, telefonisch unter 02631 891 891 oder über die Website gestellt werden. PM


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Kommunale Wärmeplanung in Neuwied: Ein erster Schritt mit Herausforderungen

Die Stadt Neuwied plant, im Herbst die Ergebnisse ihrer kommunalen Wärmeplanung vorzustellen. Stefan ...

ISR Windhagen spendet 3.000 Euro an regionale Vereine

Im Rahmen der ISR-Gewerbeschau in diesem Jahr fand eine Versteigerung von Sachspenden statt, deren Erlös ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Weitere Artikel


"Ein Teller voll Gras?" In Asbach steht die Tierhaltung im Fokus

Rinder sind ökonomisch betrachtet die wichtigsten Nutztiere in Deutschland und prägen die Landschaft ...

Lösung gegen Fachkräftemangel? Kooperation zwischen Marienhaus-Klinik und Kreis Neuwied

Zur Bekämpfung des Fachkräftemangels im medizinischen Bereich gehen der Landkreis Neuwied und das Marienhaus-Klinikum ...

Zweimal erwischt: Jugendlicher in Linz am Rhein fährt ohne Versicherungsschutz

Am Donnerstagabend (7. März) fiel ein 16-jähriger Rollerfahrer in Linz am Rhein der Polizei auf, weil ...

Vortrag: Erfolg im Beruf mit der "Marke Ich"

Die eigenen Stärken betonen und bewusst einsetzen: Das ist ein Erfolgsrezept, um beruflich voranzukommen. ...

Sicherheit vor Kitas und Schulen für die SPD weiter von größter Wichtigkeit

Bereits im Jahr 2020 hat die SPD-Stadtratsfraktion einen umfangreichen Antrag zum Thema Verkehrssituation ...

Betrunkener Fahrer auf A 48 entlarvt wegen mangelnder Ladungssicherung

Ein Polizeieinsatz wegen fehlender Ladungssicherung auf der A 48 bei Bendorf am Rhein endete am Donnerstagmorgen ...

Werbung