Werbung

Pressemitteilung vom 07.03.2024    

Sicherheit vor Kitas und Schulen für die SPD weiter von größter Wichtigkeit

Bereits im Jahr 2020 hat die SPD-Stadtratsfraktion einen umfangreichen Antrag zum Thema Verkehrssituation im Bereich von Schulen und Kindertagesstätten gestellt. Hintergrund waren zahlreiche Meldungen aus der Bürgerschaft über die teils sehr schwierigen Verkehrsverhältnisse durch das Holen und Bringen der Kinder und das dadurch stark erhöhte Verkehrsaufkommen.

Symbolfoto

Neuwied. Nach ausführlicher Diskussion wurde dem SPD-Antrag auf Prüfung der Situation und fachliche Erarbeitung von Vorschlägen damals im Rat zugestimmt. Zwei Jahre lang ist darauf hin zunächst nichts passiert. Dies hat die SPD zum Anlass genommen, Ende 2022 nachzufragen, wie der Sachstand in der Angelegenheit ist. Die damalige Antwort war ernüchternd, so gab es im Kern keine umfänglichen Ergebnisse, lediglich wurden Ortsbesichtigungen an den Grundschulen durchgeführt.

Eine erneute Anfrage im Stadtrat zu Beginn dieses Jahres zeichnete nach nunmehr dreieinhalb Jahren ein etwas besseres Bild. So beabsichtigt die Stadt zum Beispiel an der Geschwister-Scholl-Schule und an der Sonnenlandschule Querungshilfen einzubauen, voraussichtlich im 2. Quartal 2024. Auch weitere Maßnahmen sind geplant, die im kommenden Planungsausschuss vorgestellt werden sollen. Für die SPD-Fraktion ein wichtiger Termin, damit insgesamt klar wird, was an welcher Stelle nun konkret an Kontrollen, Aufklärung und gegebenenfalls weiteren baulichen Maßnahmen an den Schulen und Kitas vorgenommen werden sollen.



SPD-Fraktionsvorsitzender Sven Lefkowitz sagte dazu wörtlich: "Wir werden nach dem Planungsausschuss die Sachlage besprechen und bewerten und behalten uns natürlich erneute Anfragen oder Anträge in der Angelegenheit vor. Insgesamt muss man sagen: Die Zeitabläufe sprechen für sich. Dennoch freuen wir uns, dass die Stadtverwaltung nun endlich zumindest die Absicht hat, punktuelle Maßnahmen zu ergreifen und sich dem gravierenden Problem anzunehmen. Es ist leider so, dass man immer einen langen Atem beweisen muss, um etwas zu erreichen. Wir können nur hoffen, dass die ersten Maßnahmen tatsächlich nicht weitere vier Jahre brauchen, um echte Verbesserungen für die Sicherheit unserer Kinder zu erreichen. Wir bleiben auf jeden Fall dran und hartnäckig, denn das ist wohl die Grundvoraussetzung, um zu vermeiden, dass die Dinge sang- und klanglos in der Schublade verschwinden. Uns ist das Thema Kinder offensichtlich wichtiger, als den anderen politischen Akteuren in unserer Stadt", sagte Lefkowitz abschließend. PM



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Vortrag: Erfolg im Beruf mit der "Marke Ich"

Die eigenen Stärken betonen und bewusst einsetzen: Das ist ein Erfolgsrezept, um beruflich voranzukommen. ...

Woche der Ausbildung: Zukunft will gelernt sein

Die bundesweite Woche der Ausbildung soll jungen Menschen das Thema Ausbildung näherbringen und gezielt ...

"Ein Teller voll Gras?" In Asbach steht die Tierhaltung im Fokus

Rinder sind ökonomisch betrachtet die wichtigsten Nutztiere in Deutschland und prägen die Landschaft ...

Betrunkener Fahrer auf A 48 entlarvt wegen mangelnder Ladungssicherung

Ein Polizeieinsatz wegen fehlender Ladungssicherung auf der A 48 bei Bendorf am Rhein endete am Donnerstagmorgen ...

Diedenhofen und Horstmann bei GSG Neuwied: Wohnungsprojekte im Fokus

Wohnungsprojekte in Neuwied im Fokus: Der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) und die Landtagsabgeordnete ...

Kinovorführung zum Internationalen Frauentag - "So sind wir, so ist das Leben"

Toni hatte einmal ihr eigenes Leben - war als Musikerin erfolgreich und gefragt. Doch das alles liegt ...

Werbung