Werbung

Pressemitteilung vom 07.03.2024    

Diedenhofen und Horstmann bei GSG Neuwied: Wohnungsprojekte im Fokus

Wohnungsprojekte in Neuwied im Fokus: Der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) und die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) besuchten kürzlich die Gemeindliche Siedlungs-Gesellschaft (GSG) Neuwied. Vor Ort ging es unter anderem um die Sanierung zahlreicher Wohnungen durch die städtische Baugesellschaft.

Foto: privat

Neuwied. Diedenhofen, Mitglied im Bauausschuss des Bundestages, betonte nach dem Besuch: "Wir müssen unsere Gebäude fit für die Zukunft machen, damit Wohnen in Zukunft wieder bezahlbarer wird. Die GSG als städtische Baugesellschaft ist für uns hier ein wichtiger Ansprechpartner."

Im Gespräch mit GSG-Geschäftsführer David Meurer und der kaufmännischen Leiterin Rebecca van Boemmel ging es um konkrete Sanierungsprojekte in der Region. Meurer, der vom Neuwieder Stadtrat 2020 für acht Jahre gewählt wurde, berichtete unter anderem vom Vorhaben an der Langendorfer Straße 38-44. Für fünf Millionen Euro werden dort die Wohneinheiten energetisch saniert. Dazu gehört neben vielen Modernisierungsmaßnahmen auch der Anschluss an das Fernwärmenetz der Stadtwerke.

Außerdem ging es um das geplante Mega-Projekt in der südöstlichen Innenstadt. Dort will die GSG zwischen Kappel-, Germania-, Rheinstraße und Rheintalweg rund 350 Wohnungen in 60 Gebäuden energetisch sanieren. Dabei sollen auch neue Wohneinheiten gebaut werden, sodass am Ende bis zu 500 Wohnungen zur Verfügung stehen können. Projektbeginn soll 2026 sein. Die Dauer des Projekts schätzt die GSG auf 15 bis 20 Jahre. Diedenhofen: "Dieses Zukunftsvorhaben der GSG wird neuen und bezahlbaren Wohnraum schaffen. Das ist gut für die Region."



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neben den Berichten zu geplanten Sanierungen und dem Neubau von Wohnungen lobte Geschäftsführer Meurer auch die Förderpolitik des Landes, zeigte aber auch auf, dass hier eine Anpassung aufgrund gestiegener Baukosten erforderlich ist. Horstmann dazu: "Als Ampel im Land wollen wir mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen. Dazu gehört auch eine realitätsnahe Förderpolitik. Schön, ein weiteres Mal in der Praxis zu sehen, dass unsere Maßnahmen vor Ort helfen." Gemeinsam vereinbarten Horstmann, Diedenhofen, Meurer und van Boemmel, weiterhin im Austausch zu bleiben. PM



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kreis Neuwied: Landrat kritisiert Landes-Finanzpaket als unzureichend

Das angekündigte 600-Millionen-Euro-Programm der Landesregierung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

CDU Windhagen lädt zum "Dorfgespräch" in Hohn ein

Die CDU Windhagen setzt ihre Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort und lädt alle Bürger aus Hohn und ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Ellen Demuth besucht den Zoo Neuwied: Herausforderungen und Zukunftsprojekte im Fokus

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte ...

CDU Windhagen lädt zum Dorfgespräch in Stockhausen ein

Die CDU Windhagen setzt ihre erfolgreiche Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort. Nach den ersten Terminen ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

Weitere Artikel


Betrunkener Fahrer auf A 48 entlarvt wegen mangelnder Ladungssicherung

Ein Polizeieinsatz wegen fehlender Ladungssicherung auf der A 48 bei Bendorf am Rhein endete am Donnerstagmorgen ...

Sicherheit vor Kitas und Schulen für die SPD weiter von größter Wichtigkeit

Bereits im Jahr 2020 hat die SPD-Stadtratsfraktion einen umfangreichen Antrag zum Thema Verkehrssituation ...

Vortrag: Erfolg im Beruf mit der "Marke Ich"

Die eigenen Stärken betonen und bewusst einsetzen: Das ist ein Erfolgsrezept, um beruflich voranzukommen. ...

Kinovorführung zum Internationalen Frauentag - "So sind wir, so ist das Leben"

Toni hatte einmal ihr eigenes Leben - war als Musikerin erfolgreich und gefragt. Doch das alles liegt ...

Internationale Woche gegen Rassismus: Neuwieder Ausstellung wirft Blick auf das soziale Leben in Afrin

Am 11. März beginnt im Mehrgenerationenhaus Neuwied die internationale Woche gegen Rassismus mit einer ...

Informationsveranstaltung zum Wolf im Westerwald: Zwiespältige Resonanz und Einblicke in aktuelle Entwicklungen

In einer Zusammenarbeit zwischen der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF), dem ...

Werbung