Werbung

Pressemitteilung vom 05.03.2024    

Karneval trifft Wohltätigkeit: Spenden für junge Frauen auf den Philippinen gesammelt

Obermöhn Silvia sammelte in der diesjährigen Session mit ihrem Gefolge Spenden für junge Frauen auf den Philippinen. Die Heimbach-Weiser Obermöhn übergab zusammen mit ihrem Gefolge nun die gesammelten Spenden in Höhe von 3.333 Euro an die Aktionsgruppe "Kinder in Not e.V.".

Claudia Kirschbaum, Vertreterin der Aktionsgruppe (Mitte links), Obermöhn Silvia (Mitte rechts) und die Hofdamen Annegret Schneider und Bärbel Ecker-Rust (rechts und links außen) bei der Übergabe des Spendenchecks. (Foto: Henning Wirges)

Neuwied. "Von Anfang an war es unser Ziel in der Session, auf ein gemeinnütziges Projekt aufmerksam zu machen und zu unterstützen", erklärte Obermöhn Silvia Wirges. Jungen Frauen und Mädchen, die auf den Philippinen Opfer von sexuellem Missbrauch wurden, eine Zuflucht und ein Heim, medizinische Versorgung und den Zugang zu Bildung und damit eine bessere Zukunft zu ermöglichen, war für die sechs Möhnen der Antrieb ihren Spendenaufruf zu starten. Die Spende dient im Speziellen der finanziellen Unterstützung des Mädchenheims "Bonitahome" auf den Philippinen.

Claudia Kirschbaum, die Vertreterin der Aktionsgruppe, bedankte sich ausdrücklich und betont, dass sich die Aktionsgruppe ausschließlich auf Spendenbasis finanziert und nur mit dieser finanziellen Unterstützung die verschiedenen Projekte des Vereins, wie etwa das "Bonitahome", umgesetzt werden können. Die Aktionsgruppe “Kinder in Not” e.V." wurde 1983 auf Initiative der Unternehmerin Gisela Wirtgen gegründet und hat es sich seither zur Aufgabe gemacht, Not leidende Kinder auf den Philippinen, in Indien und Brasilien zu unterstützen. Jeder gespendete Euro kommt ohne Abzug von Verwaltungskosten den einzelnen Projekten zugute. Das ist deshalb möglich, weil viele Mitglieder ehrenamtlich tätig sind und alle anfallenden Verwaltungskosten von der Familie Wirtgen und deren Stiftungen getragen werden. Die Aktionsgruppe "Kinder in Not e.V." trägt das Spendensiegel für seriöse Spendenorganisationen des Deutschen Zentralinstitutes für soziale Fragen (DZI), ist vom Finanzamt Neuwied als gemeinnützige Einrichtung anerkannt und von der Initiative für Transparente Zivilgesellschaft als besonders transparente Hilfsorganisation ausgezeichnet.



Die Scheckübergabe endete mit einem positiven Gefühl und der Absicht, die Idee des Spendenaufrufs an kommende Tollitäten weiterzugeben. Dass der Verzicht auf Blumen und Geschenke, einen derart tollen Erfolg erzielt, hätte zu Anfang niemand für möglich gehalten. Es zeigt aber, dass durch gemeinsame Anstrengungen und soziale Verantwortung positive Veränderungen möglich sind. Dafür sei an dieser Stelle allen Spendern ein herzliches Dankeschön ausgesprochen! (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Friedliche Versammlungen in Neuwied: AfD und ESN treffen auf Gegenprotest

Am 27. November fanden im Heimathaus Neuwied zwei politische Versammlungen statt. Während die AfD und ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kindertagesstätte in Unkel hat den prestigeträchtigen Titel "Kita des Jahres 2025" erhalten ...

Joachim Vergin mit viel Energie und Herzblut fürs Gemeinwohl erhält Ehrenamtspreis

Joachim Vergin wurde für sein herausragendes Engagement im Gemeinwesen geehrt. Sein Einsatz reicht von ...

Unfallflucht auf der B42 bei Leubsdorf

Ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht ereignete sich am Donnerstagabend (27. November) auf der Bundesstraße ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 ...

Neuwied verstärkt Kampf gegen illegale Müllablagerungen

Illegale Müllablagerungen sind in Neuwied ein wachsendes Problem, das nicht nur die Umwelt belastet, ...

Weitere Artikel


Streiks treffen Postbank-Filialen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland

Bereits ab Mittwoch, 6. März, legen Beschäftigte der Postbank in Rheinland-Pfalz und dem Saarland im ...

Deichwiesenhof: Gemeinde Bonefeld gründet Kneipengenossenschaft

Seit der Schließung des Deichwiesenhofes steht die gemütliche Gaststätte leer. Hier trafen sich in der ...

Internet oder Telefon ausgefallen - So gibt es Schadenersatz

Seit Dezember 2021 können Verbraucher bei mehr als drei Tagen Internet- oder Telefonausfall einen Schadenersatz ...

Geführte Wanderung zur Eisenbahnbrücke im Tal der Nister begeisterte 66 Teilnehmer

Frühlingshafte Temperaturen und das historische Wanderziel waren Ansporn zu einer geführten Rundwanderung, ...

Ein Jahr nach dem Tod der Freudenberger Schülerin Luise - Gemeinschaftlicher Rückblick und Ausblick

Ein Jahr nach dem tragischen Tod der 12-jährigen Schülerin Luise gedenkt die Gemeinde Freudenberg gemeinsam ...

Anstieg in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen: Polizeidirektion veröffentlicht Unfallstatistik 2023

Die Verkehrsunfallstatistik 2023 für die Regionen Neuwied und Altenkirchen dokumentiert einen Anstieg ...

Werbung