Werbung

Nachricht vom 01.12.2011    

Medikamente gehören nicht in die Mülltonne

In Apotheken und über Entsorgungsscheck Altmedikamente verantwortlich entsorgen

Kreis Neuwied. Die Bürger im Landkreis Neuwied achten immer mehr auf eine sachgerechte Entsorgung ihrer Altmedikamente und geben nicht gebrauchte oder alte bzw. dem Verfallsdatum überzogene Pillen und Tropfen in Apotheken und über den speziellen Entsorgungsscheck der Abfallentsorgung des Landkreises Neuwied kostenlos bei der Schadstoffannahmestelle oder dem Schadstoffmobil ab.

Der 1. Kreisbeigeordnete und Umweltdezernent Achim Hallerbach und Petra Knopp von der Abfallwirtschaftsabteilung erklären das System: Altmedikamente gehören nicht in die graue, grüne oder braune Mülltonne. Für den Kreis Neuwied gilt: Altmedikamente entweder mit dem roten Entsorgungsscheck bzw. online zur kostenlosen Abholung anmelden (www.abfall-nr.de) oder selbst bei der Schadstoffsammelstelle abgeben.

"So wurden 2011 im ersten Halbjahr bereits 8,48 Tonnen Altmedikamente zurückgegeben und damit ordnungsgemäß entsorgt," berichtet der 1. Kreisbeigeordnete und Umweltdezernent Achim Hallerbach. 2010 waren es im ganzen Jahr insgesamt 11,93 Tonnen, 2009 kamen 8,93 Tonnen zusammen.
"Die Bürgerinnen und Bürger tragen so dazu bei, Medikamente richtig und umweltgerecht zu entsorgen", lobt Achim Hallerbach das überwiegend konsequente Entsorgungsverhalten und weist noch einmal darauf hin, dass Altmedikamente nicht in die haushaltsübliche graue, grüne oder braune Mülltonne gehören.

Auch wenn andere suggerierten, man könne alte Medikamente bedenkenlos in die Restabfalltonne oder gar die Biomülltonne werfen, so bietet der Landkreis Neuwied ein kostenloses, komfortables, sicheres, fachgerechtes und vor allem umweltfreundliches Entsorgungssystem, betont Hallerbach.
"Altmedikamente gehören im Landkreis Neuwied nach wie vor zum Problemabfall. Wer die Reste aus Fläschchen, Tuben oder Dosen in die Toilette oder den Ausguss entsorgt, um die Behältnisse separat wegzuwerfen, belastet das Trinkwasser. "So gelangen die Wirkstoffe in die Nahrungskette", erklärt der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach.

Studien wiesen, so Hallerbach weiter, auf die potenziellen Auswirkungen hin. Durch nicht sachgemäße Entsorgung von Arzneimittelrückständen sind in erster Linie Schäden für die Umwelt zu erwarten und in einzelnen Fällen auch schon nachgewiesen worden.



"Bei leichtfertigem Umgang mit derartigen Problemabfällen verlagern wir die Probleme nur vom Abfall ins Abwasser und in die Umwelt", appelliert Petra Knopp, Referatsleiterin "Abfallberatung" bei der Neuwieder Kreisverwaltung, Medikamente nicht einfach in die Mülltonne zu werfen.
"Für den Kreis Neuwied gilt: Altmedikamente entweder mit dem roten Entsorgungsscheck bzw. online zur kostenlosen Abholung anmelden (www.abfall-nr.de) oder selbst abgeben", erläutert sie weiter.

Die von der Entsorgungsfirma SITA angenommenen bzw. gesammelten Problemabfälle werden gemäß Vertrag an die Firma Bellersheim zur Entsorgung übergeben.

Für Selbstanlieferer ist die zuständige Schadstoffsammelstelle mittwochs zwischen 7 und 17 Uhr geöffnet und befindet sich im Entsorgungspark der Fa. SITA, Bischofsburger Str. 3, Neuwied, Gewerbegebiet Distelfeld. Aber auch zahlreiche Apotheken im gesamten Kreisgebiet nehmen Altmedikamente kostenlos zur ordnungsgemäßen Entsorgung entgegen. Eine Adressenliste ist unter www.abfall-nr.de abrufbar oder kann telefonisch erfragt werden. Nähere Informationen unter Telefon 02631/803-308 (Abfallberatung).


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Stärkung für Alleinerziehende: Vortrag in Neuwied bietet praktische Impulse

Alleinerziehende stehen oft unter besonderem Druck. Ein interaktiver Vortrag in Neuwied will Wege aufzeigen, ...

Goldener Spaten für Peter-Josef Euskirchen beim Erntedankfest in Rheinbreitbach

Mit Musik, Ehrungen und guter Stimmung hat der Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach sein Erntedankfest ...

Umfangreiche Verkehrskontrollen in Koblenz: Zahlreiche Verstöße festgestellt

In der Woche vom 6. bis zum 12. Oktober 2025 führte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Weitere Artikel


Junge Musiktalente zeigten ihr Können im Deichwiesenhof

Preisträger namhafter Wettbewerbe begeisterten am Klavier

Bonefeld. Am ersten Adventssonntag gab es ...

Blasorchester und Spielmannszug beim Weihnachtsmarkt in Kleinmaischeid

Kleinmaischeid. Klein, aber fein und gut besucht, so kann der Kleinmaischeider Weihnachtsmarkt vom vergangenen ...

Spitzenreiter Neuwied macht Oberliga-Aufstiegsrunde perfekt

EHC gewinnt in Solingen nach Penaltys - Ernst Reschetnikow wird zum Matchwinner

Neuwied. Die Oberliga-Aufstiegsrunde ...

Wenn der Chef zur Feier einlädt

Weihnachtsfeiern und Jahresabschlussfeiern sind derzeit überall im Gange. Die Unternehmen laden ihre ...

Kinder aus dem Zwergenhaus schmückten den Weihnachtsbaum

Alle Jahre wieder: Die Kinder aus der Region schmücken die Weihnachtsbäume in Banken, Ämtern, Unternehmen. ...

Noch keine Winterstimmung am Arbeitsmarkt

Seit Wochen kein Regen und schon gar keinen Schnee oder Frost. Mag der Regen auch fehlen, positiv wirkt ...

Werbung