Werbung

Pressemitteilung vom 04.03.2024    

Audio-Format des Seniorenbeirats: Podcast "Neuwieder Gespräche" geht online

Miteinander reden. Themen ansprechen, die die Interessen und das Leben (nicht nur) der älteren Bevölkerung berühren. Betroffene und Beteiligte selbst zu Wort kommen lassen. Dieses Angebot macht der Podcast "Neuwieder Gespräche", den der Seniorenbeirat der Stadt Neuwied ins Leben gerufen hat. Die ersten Folgen sind ab sofort auf Spotify verfügbar.

Hans-Georg Poredda (4. von links) und Brigitte Neumann (5. von links) arbeiten gemeinsam mit Andreas Fischer (3. von links) vom OK4 am Podcast. Sandra Mette (1. von links), Oberbürgermeister Jan Einig (2. von links) und der Vorstand des Seniorenbeirats unterstützen das Projekt. (Foto: Stadt Neuwied / Melanie Lange).

Neuwied. Hans-Georg Poredda und Brigitte Neumann leihen dem Podcast aktuell ihre Stimmen. Ein wichtiger Grundsatz liegt ihnen dabei besonders am Herzen: "Wir bilden eine Gemeinschaft, in der alle Menschen in Neuwied, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung und so weiter, in gegenseitigem Respekt miteinander reden und sich zuhören sollten". Die Macher des Podcasts verfolgen daher das Ziel, Themen - und auch Probleme - generationenübergreifend und inklusiv zu betrachten. Auch die Wahl der Gesprächspartner ist entsprechend abwechslungsreich geplant.

In der Pilotfolge ist Raffaele Zampella, Vorsitzender des Beirats für Migration und Integration, zu Gast. Der gebürtige Italiener kam im Alter von zehn Jahren in die Deichstadt und engagiert sich aktiv für die Belange ihrer Bürger. Im Gespräch mit dem Podcast-Team erzählt er eindrucksvoll aus seinem Leben. Die zweite Folge gibt persönliche Einblicke in die wichtige Arbeit der Gemeindeschwester plus. Birgit Boos berichtet aus erster Hand von ihren Aufgaben im Umgang mit älteren Menschen in Neuwied. Eine Tätigkeit, die auch deren Umfeld positiv beeinflusst.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mehrwert nicht nur für Senioren
So beweisen schon die ersten beiden "Neuwieder Gespräche", dass das neue Audio-Format sicherlich nicht nur für die Senioren aus Neuwied einen echten Mehrwert bietet. Von technischer Seite unterstützt dabei Andreas Fischer vom Offenen Kanal OK4 das Team mit Wissen, Erfahrung und Equipment. Die nächsten Folgen sind bereits in Vorbereitung. Gast ist dann mit der ehemaligen Jugendbeirätin Katharina Holterhoff eine junge Stimme der Stadt.

Zu hören ist der neue Podcast unter dem Titel "Neuwieder Gespräche" auf der Plattform Spotify. Am besten funktioniert das über die App, dazu ist es nicht notwendig, einen Bezahl-Account anzulegen. Wer keine Folge verpassen möchte, abonniert den Kanal. Das Podcast-Team freut sich über Anmerkungen, Anregungen und Verbesserungsvorschläge per Mail an seniorenbeirat@neuwied.de. Auch bei technischen Problemen beim Aufruf ist dies die richtige Adresse. Wer Interesse hat, das Team zu verstärken, meldet sich bitte ebenfalls dort. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Ökumenischer Kreuzweg 2024: Suche nach Sinn in Zeiten von Angst und Perspektive

Im März 2024 findet der Ökumenische Kreuzweg statt, bei dem die Pfarreiengemeinschaft Neustadt-Peterslahr-Horhausen, ...

Tragende Teile entfernt: Scheune in Sankt Katharinen erheblich beschädigt

In Sankt Katharinen erlebte ein Vermieter am vergangenen Samstagmorgen (2. März) eine unangenehme Überraschung. ...

Aufmerksamer Zeuge deckt illegale Müllablagerung in Unkel auf

Am Samstag (2. März) kam es zu einer illegalen Müllablagerung in der Siebengebirgsstraße in Unkel. Dank ...

Trickdiebstahl auf dem Baumarkt-Parkplatz: 81-Jährige in Unkel bestohlen

Auf dem Parkplatz eines Baumarktes in Unkel wurde am vergangenen Freitagabend (1. März) eine ältere Dame ...

Zweiter Kita-Standort in Waldbreitbach hat Arbeit aufgenommen

Kürzlich hat die Außengruppe der Kindertagesstätte Mutter Rosa ihren Betrieb aufgenommen. Nach einem ...

Dritter WiFo-Energie-Gipfel Neuwied: "Strombedarf steigt um das Dreifache"

ANZEIGE | 92 Prozent der Neuwieder haben einen Gasanschluss. Nach den Plänen der Bundesregierung soll ...

Werbung