Werbung

Pressemitteilung vom 04.03.2024    

Zweiter Kita-Standort in Waldbreitbach hat Arbeit aufgenommen

Kürzlich hat die Außengruppe der Kindertagesstätte Mutter Rosa ihren Betrieb aufgenommen. Nach einem räumlichen Ausbau der Stamm-Kita und einer Erweiterung des dortigen Platzangebots auf 70 Plätze hatte die Ortsgemeinde Waldbreitbach unter großen Anstrengungen die "zweite kleine Kindertagesstätte" errichtet, um allen Kindern in der Ortsgemeinde Waldbreitbach einen Kita-Platz zur Verfügung zu stellen.

Im zweiten Kita-Standort in Waldbreitbach ist die Arbeit aufgenommen worden. Die neuen Räumlichkeiten bieten optimale Rahmenbedingungen. (v.l.n.r.) Landrat Achim Hallerbach, Ortsbürgermeister Martin Lerbs, Nina Maurer (Kita gGmbH), Daniela Laux (Erzieherin) und Christiane Kurtenbach (Erzieherin). (Foto: Pierre Fischer)

Waldbreitbach. Den Standort besuchte nunmehr Landrat Achim Hallerbach zusammen mit dem Bauträger Ortsbürgermeister Martin Lerbs und der Trägervertreterin der Kita gGmbH, Nina Maurer. In schönen, hellen Räumen werden hier bis zu 20 Kinder ab dem vollendeten dritten Lebensjahr im Zeitraum von 7 Uhr bis 14 Uhr betreut. "Eine schöne kleine Einheit mit individueller Betreuung steht hier den Kindern aus Waldbreitbach zur Verfügung", so der erste Eindruck von Landrat Achim Hallerbach.

Neben dem kleinen Betreuungssetting bietet der Kita-Standort eine Betreuung von täglich sieben Stunden am Stück. Das Mittagessen erfolgt in Form eines Snacks beziehungsweise Lunchs, den die Kinder von zu Hause mitbringen. "Ein weiterer Pluspunkt ist die Lage. Die Einrichtung befindet sich nur unweit des Haupthauses der Kindertagesstätte Mutter Rosa in direkter Nachbarschaft zur Realschule plus, Grundschule und Sportplatz. Sie verfügt über ein eigenes kleines Außengelände, das Bewegung und Spiel im Freien ermöglicht. Aber auch der Wald, die Wied und ein kleiner Spielplatz sind in wenigen Gehminuten erreichbar und ermöglichen tägliche Ausflüge", unterstreicht Ortsbürgermeister Martin Lerbs.



Zeitlich befristete Lösung
Die Konzeption sieht vor, dass eine enge Zusammenarbeit mit der Stamm-Kita Mutter Rosa erfolgt und die Kinder die Einrichtung regelmäßig besuchen können. Alle Anwesenden sind sich einig: "Hier ist eine gute Lösung für die Eltern und Kinder der Ortsgemeinde Waldbreitbach geschaffen worden, in der sich die Kinder wohlfühlen werden", stellt Ortsbürgermeister Martin Lerbs fest. Die Außengruppe ist zeitlich befristet bis zur Fertigstellung des geplanten Kita-Neubaus auf der ehemaligen Tennisanlage in Waldbreitbach.

Die insgesamt 90 zur Verfügung stehenden Betreuungsplätze aus Stamm-Kita und Außengruppe sollen in den neuen Räumen dann zusammengeführt werden. "Ich möchte allen Beteiligten der Ortsgemeinde Waldbreitbach, der Kita gGmbH als Träger und dem ganzen Team der Kindertagesstätte Mutter Rosa für die gemeinsamen Anstrengungen zum Wohle der Kinder danken", so Landrat Achim Hallerbach. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Wanderplan 2025: Entdeckungsreisen im Westerwald

Westerwald. Der Wanderplan 2025 von Typisch Westerwald bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für unterschiedliche Interessen ...

Wachsender Betrug mit Zahlung über QR-Codes: Vorsicht ist geboten

Region. Seit dem Beginn der Pandemie sind QR-Codes zu einem festen Bestandteil des Alltags geworden. Diese Entwicklung haben ...

Menschliches Skelett: Mysteriöser Knochenfund am Drachenfels aufgeklärt

Königswinter. Am 20. Dezember im vergangenen Jahr meldete ein Zeuge der Bonner Polizei den Fund mutmaßlich menschlicher Knochen ...

Worauf es bei Photovoltaik-Angeboten ankommt

Region. Mehr als dreieinhalb Millionen Photovoltaikanlagen sind deutschlandweit im Einsatz, viele davon auf privaten Hausdächern. ...

Verkehrsbeeinträchtigung erwartet: Demonstration gegen Rechts in Bonn am Sonntag

Bonn. Am Sonntag, dem 19. Januar, findet in der Bonner Innenstadt eine Versammlung unter dem Motto "Demo gegen rechts" statt. ...

Aktualisiert: Vermisste 13-Jährige aus Montabaur gefunden

Montabaur. Seit Donnerstag (16. Januar), um 16 Uhr, wurde die 13-jährige Leona S. aus Montabaur vermisst. Die Polizei hatte ...

Weitere Artikel


Trickdiebstahl auf dem Baumarkt-Parkplatz: 81-Jährige in Unkel bestohlen

Unkel. Ein Trickdiebstahl ereignete sich am Freitagabend auf dem Parkplatz des Baumarkts am Vorteil-Center in Unkel. Das ...

Audio-Format des Seniorenbeirats: Podcast "Neuwieder Gespräche" geht online

Neuwied. Hans-Georg Poredda und Brigitte Neumann leihen dem Podcast aktuell ihre Stimmen. Ein wichtiger Grundsatz liegt ihnen ...

Ökumenischer Kreuzweg 2024: Suche nach Sinn in Zeiten von Angst und Perspektive

Neustadt (Wied). Das Thema der Veranstaltung ist "Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive", das im vergangenen Jahr schon ...

Dritter WiFo-Energie-Gipfel Neuwied: "Strombedarf steigt um das Dreifache"

Neuwied. Bei der Beantwortung halfen die Stadtwerke Neuwied (SWN), die das Treffen in ihren Räumlichkeiten ausrichteten. ...

Virtuell auf dem Weg in die Ausbildung: digitale Elternabende der Agentur für Arbeit

Neiwed. In der bundesweiten Woche der Ausbildung zwischen dem 11. und dem 14. März liegt der Schwerpunkt beim regionalen ...

Medienkompetenz in der Selbsthilfe: Workshop für Engagierte und Interessierte in Neuwied

Neuwied. Dieser Workshop beschäftigt sich mit der Frage, wie sich Online-Treffen in der Selbsthilfe sicher realisieren lassen. ...

Werbung