Werbung

Pressemitteilung vom 04.03.2024    

Medienkompetenz in der Selbsthilfe: Workshop für Engagierte und Interessierte in Neuwied

Die Initiative "Medienkompetenz erhöhen" der Selbsthilfe Rheinland-Pfalz hat das Ziel, den Selbsthilfe-Engagierten und -Interessierten regelmäßige Medienkompetenzschulungen zu ermöglichen. Die Grundlagenschulung zum Thema "Online-Treffen veranstalten" findet statt am Dienstag, 12. März, von 17 bis 20 Uhr.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Neuwied. Dieser Workshop beschäftigt sich mit der Frage, wie sich Online-Treffen in der Selbsthilfe sicher realisieren lassen. Gleichzeitig dient dieser Workshop als Hilfestellungen für all diejenigen, die gerne an unseren digitalen Workshops teilnehmen möchten, sich darin aber noch nicht sicher fühlen.

Anmeldung über Eveeno: eveeno.com/online-treffen-nekis. Die Teilnahme ist kostenfrei. Alle Selbsthilfe-Engagierten und -Interessierten sind dazu eingeladen, auch an Präsenzschulungen anderer Beratungsgebiete teilzunehmen. Das Angebot steht Interessierten überregional offen. (PM)



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Virtuell auf dem Weg in die Ausbildung: digitale Elternabende der Agentur für Arbeit

Zum dritten Mal lädt die Bundesagentur für Arbeit zu digitalen Elternabenden ein: Vom 4. bis zum 8. März ...

Dritter WiFo-Energie-Gipfel Neuwied: "Strombedarf steigt um das Dreifache"

ANZEIGE | 92 Prozent der Neuwieder haben einen Gasanschluss. Nach den Plänen der Bundesregierung soll ...

Zweiter Kita-Standort in Waldbreitbach hat Arbeit aufgenommen

Kürzlich hat die Außengruppe der Kindertagesstätte Mutter Rosa ihren Betrieb aufgenommen. Nach einem ...

Pädagogische Basisqualifizierung für die Kita abgeschlossen

Zwölf Teilnehmer haben an der Kreisvolkshochschule Neuwied die pädagogische Basisqualifizierung für den ...

Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis veranstaltet den 19. Frühjahrsputz

Frisch und sauber in den Frühling: Pünktlich zum Frühjahrsbeginn ruft die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis ...

Martin Diedenhofen (SPD) im Bundestag: Wiederaufbau im Ahrtal weiter unterstützen

In einer Rede im Deutschen Bundestag hat der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) ...

Werbung