Werbung

Nachricht vom 03.03.2024    

Mittelrheinvolleys: U20 qualifiziert sich für Südwestdeutsche Meisterschaften

Bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der weiblichen Jugend U20 erreichten die Mittelrheinvolleys am Samstag den zweiten Platz und qualifizierten sich so für die südwestdeutschen Meisterschaften, die am 13. April in Rheinland-Pfalz ausgetragen werden.

Die Mittelrheinvolleys dürfen sich über die Qualifikation zu den Südwestmeisterschaften freuen. Fotos: Jörg Niebergall

Neuwied. Einen ansehnlichen Kader hatte die SG Mittelrheinvolleys (DJK Andernach / VC Neuwied 77) für die diesjährigen Meisterschaften U20 versammelt. Ziel: Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften. Basis dafür sind die Jugendspielerinnen aus der Regionalligamannschaft, verstärkt durch einige Spielerinnen aus dem Umfeld, die ihr Jugendspielrecht beim renommierten Ex-Bundesligisten wahrnehmen wollen, unter ihnen Amelie Strothoff (jetzt USC Münster) und Finja Kurtz, die zum Saisonende den Bundesligakader der Deichstadtvolleys ergänzt hatte. Davon blieben Trainer Tigin Yağlioğlu allerdings für die Landesmeisterschaften nur ein Teil übrig: Etliche Verletzungen (Lili Palenczat, Luca Kalter) und Absprachen mit Bundesligisten, die Jugendspielerinnen vor Saisonende nicht einzusetzen, ließen den Kader schrumpfen.

Das Tagesziel, die nächste Runde zu erreichen, wurde dennoch erreicht: Die Gruppenspiele gegen die TG Mainz-Gonsenheim (12, 10) und die TV Rodenbach (9, 12) wurden klar mit 2:0 Sätzen gewonnen.

Im Halbfinale gegen TSVgg Stadecken-Elsheim machte sich ein erster Kräfteverschleiß bemerkbar. In einem spannenden ersten Satz hielten die Rheinhessinnen lange den Gleichstand. Erst in der Crunchtime machte sich die Überlegenheit der Mittelrheinischen in Block- und Aufschlagspiel bezahlt. Mit 2:0 (20, 11) hatten die Yağlioğlu -Schützlinge das Tagesziel erreicht. Deren Trainer war bei seiner Wiesbadener Mannschaft gefordert, Jugendtrainer Benjamin Meßner übernahm mit Unterstützung durch Bundesliga-Cotrainer Ralf Monschauer die Regie.



Das Finale gegen TUS Heiligenstein ließ an Spannung nichts zu wünschen übrig. Beide Sätze verliefen ausgesprochen eng. Jeweils erst in der Crunchtime konnten sich die Pfälzerinnen den entscheidenden Vorteil verschaffen, begünstigt durch sich häufende Servicefehler der Rheinländerinnen, und nach einem 2:0 (25:22, 25:22) die Meisterschaft feiern.

Bei den Südwestdeutschen wird man sich dann wiedersehen. Mit von der Partie werden die Spielerinnen aus Hessen und dem Saarland sein.
(hw)


Mehr dazu:   Deichstadtvolleys Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Spannend: Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt gekrönt

Im April fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt statt. Im ...

Hans Werner Kaiser bleibt Vorsitzender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat bei seinem jüngsten Ortsverbandstag den Vorstand neu ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfälle und Sachbeschädigungen halten Polizeiinspektion Linz am Rhein in Atem

Mehrere Vorfälle haben die Polizeiinspektion Linz am Rhein über das Wochenende vom 1. bis zum 3. März ...

Erfolgreicher Auftakt der DFB-Clubberatung im Westerwald beim SV Niederelbert

Die Clubberatung ist ein größtenteils vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) finanziertes und bundesweit laufendes ...

Innungsbetriebe können sich für "Gesundheitspreis des rheinland-pfälzischen Handwerks" bewerben

Die IKK Südwest, der Unternehmerverband Handwerk Rheinland-Pfalz und der Landesverband der Kreishandwerkerschaften ...

Gesundheitsfachberufe: Auszubildendenzahlen steigen dank Schulgeldfreiheit

Die Schulgeldfreiheit für Ausbildungen in Gesundheitsfachberufen erweist sich als erfolgreiches Modell, ...

Riesenparty mit den "Westerwald RockerZ" in Oberhonnefeld-Gierend

Die "Westerwald RockerZ" haben sich erst vor einigen Monaten neu formiert und deshalb am Samstagabend, ...

Großeinsatz der Polizei am Bahnhof Neuwied nach Bundesligaspiel

Am späten Abend des 2. März kam es zu einem umfangreichen Polizeieinsatz am Bahnhof in Neuwied. Die Maßnahme ...

Werbung