Werbung

Pressemitteilung vom 02.03.2024    

"Kultur lohnt sich": Der Kulturpreis Westerwald wird erneut ausgelobt

Jetzt ist die Gelegenheit, sich für den Kulturpreis der Service-Clubs des Westerwaldes 2024 zu bewerben! Der Kulturpreis Westerwald wird für Leistungen auf dem Gebiet der Literatur, der Musik, der Bildenden Kunst, des Theaters, in volkskundlichen Museen oder des sonstigen Kulturschaffens verliehen.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Region. Mit dem Preis soll eine durch Leben oder Werk der Region Westerwald verbundene natürliche oder juristische Person in Anerkennung kulturellen Schaffens motiviert und ausgezeichnet werden. Ein Augenmerk wird auf Nachhaltigkeit gelegt. Ebenso auf die Voraussetzung, dass das Geschaffene der Allgemeinheit dient und zudem die Kulturarbeit in der Region unterstützt. Vorgeschlagen werden oder bewerben kann sich jede Person, die mit einem eigenständigen Projekt, einer Aktivität oder Initiative das kulturelle Leben in der Region Westerwald in beispielhafter Weise bereichert hat und bereichern wird.

Bereits zum sechsten Mal wird die Auszeichnung im Westerwald von den sechs Service-Clubs (Lions Club Altenkirchen-Friedrich Wilhelm Raiffeisen, Bad Marienberg, Montabaur-Hachenburg und Westerwald sowie die beiden Rotary Clubs Montabaur und Westerwald) verliehen. Bisherige Preisträger waren der Kammerchor Marienstatt, die Kleinkunstbühne Mons Tabor, die Lauschvisite aus Montabaur, das Trachtenmuseum in Westerburg und zuletzt die Galerie Emmanuel Graf Walderdorff in Molsberg.

Die hochkarätig besetzte Jury, bestehend aus Kulturexperten aus der Region sowie Vertretern der Serviceclubs, freut sich auf Bewerbungen von Kulturschaffenden in der Region, die mit ihrem Werk der Allgemeinheit dienen. Die aktuelle Sprecherin für den Arbeitskreis der Westerwälder Service-Clubs, Beatrix Binder vom Lions Club Bad Marienberg, weist darauf hin, dass neben dem Hauptpreis auch Anerkennungspreise vergeben werden können.



Bewerbungen bitte per Bewerbungsformular online auf der Homepage des Kulturpreises mit einer kurzen Beschreibung des Projekts und Anlagen online bis 30. April 2024 einreichen. Sie können sich auch per Post unter der Anschrift: Beatrix Binder, In den Mühlenerlen 2, 57647 Alpenrod-Hirtscheid bewerben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Angst vor dem schwarzen Hund in der Abtei Rommersdorf

Das NN Theater Köln inszenierte am Montagabend, 30. Juni im idyllischen Englischen Garten eine nebelumwaberte ...

Märchenzauber in Neuwied: Eine Reise durch die Welt der Brüder Grimm

Die Stadtgalerie in Neuwied lädt ab dem 9. Juli zu einer faszinierenden Ausstellung ein, die Besucherinnen ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Weitere Artikel


Intergalaktische Entdeckungsreise: "Der kleine Prinz" am Martin-Butzer-Gymnasium Dierdorf

Die bekannte Erzählung "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry wurde in der Umsetzung von Holger ...

Kiebitz gekürt zum Vogel des Jahres 2024: Stark gefährdeter Luftakrobat in Fokus gerückt

Der Kiebitz (Vanellus vanellus) wurde zum Vogel des Jahres 2024 ernannt und verdrängt damit das Braunkehlchen ...

Eindrucksvolle Ausstellung von Werken aus der Sammlung Krüger im Roentgen-Museum Neuwied

Das Roentgen-Museum Neuwied präsentiert bis zum 16. Juni 2024 eine besondere Ausstellung: "Zwischen Rheinromantik ...

Aufruf der Polizei zeigte Wirkung: Gewissensbisse führen Dieb in Linz zur Selbstanzeige

Ein ungewöhnlicher Fall ereignete sich in Linz am Rhein. Nach einem Diebstahl im Norma-Markt führte ein ...

Riskantes Überholmanöver auf der B42 bei Leubsdorf verursacht beinahe Unfall

Auf der B42 nahe Leubsdorf kam es am Freitag (1. März) zu einem beinahe schwerwiegenden Verkehrsunfall. ...

Fachkräfteallianz Neuwied wirbt für 3. Neuwieder Ausbildungsmesse und Job-Turbo für Geflüchtete

Die Fachkräfteallianz Neuwied bereitet sich auf zwei große Projekte vor: Im Mai soll die dritte Ausbildungsmesse ...

Werbung