Werbung

Pressemitteilung vom 01.03.2024    

Zertifikats-Triple: Kreis Neuwied bleibt Fairtrade

Neuwied bleibt "Fairtrade-Town". 2018 erstmals errungen, haben es sowohl Stadt als auch Kreis zum dritten Mal in Folge geschafft, die Kriterien für die Zertifizierung zu erfüllen. Sie dürfen sich damit weiterhin offiziell "Fairtrade-Stadt" beziehungsweise "Fairtrade-Landkreis" nennen und gehören zu den über 820 "Fairtrade-Towns" in Deutschland.

Im Neuwieder Eine-Welt-Laden freuen sich Alena Linke (Steuerungsgruppe Stadt Neuwied), Angelina Zahn (Steuerungsgruppe Kreis Neuwied), Oberbürgermeister Jan Einig, Landrat Achim Hallerbach sowie Ehrenamtliche des Eine-Welt-Ladens, dass der Fairtrade-Titel verlängert wurden. (Foto: Kreisverwaltung Neuwied / Martin Boden)

Kreis Neuwied. Oberbürgermeister Jan Einig und Landrat Achim Hallerbach freuen sich über die Bestätigung. "Die Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Neuwied. Lokale Akteure aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft arbeiten hier eng zusammen für das gemeinsame Ziel", macht OB Jan Einig deutlich und verspricht: "Wir setzen uns weiterhin mit viel Elan dafür ein, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern."

Landrat Achim Hallerbach stellt wiederum zufrieden fest, dass der Landkreis schon seit langem einen guten Ruf auch in puncto Fairtrade besitzt: "An der Rheinschiene wird in Unkel und Linz zum Teil bereits seit 2011 das Kulturgut fairen Handels gepflegt und honoriert", weiß der Landrat und betont: "Wir setzen auf soziale und umweltschonende Herstellungs- und Handelsstrukturen und auf gerechte Produktionsbedingungen."

Der durch Fairtrade Deutschland e. V. verliehene Titel steht für das Engagement im fairen Handel. Fünf Kriterien müssen die Teilnehmer nachweislich erfüllen. Konkret: Stadt und Kreis halten die Unterstützung des fairen Handels in einem Ratsbeschluss fest, eine Steuerungsgruppe koordiniert alle Aktivitäten, in Geschäften und gastronomischen Betrieben werden Produkte aus fairem Handel angeboten, die Zivilgesellschaft leistet Bildungsarbeit und die lokalen Medien berichten über die Aktivitäten vor Ort. Zudem geben auf den ersten Blick profane, aber sehr praktische Maßnahmen Plus-Punkte: So wird zum Beispiel in den Büros von Stadt- und Kreisvorstand fair gehandelter Kaffee serviert.
Die Steuerungsgruppen von Stadt und Kreis haben in den vergangenen Jahren von einer engen Zusammenarbeit profitiert.



So sind gemeinsame Internet-Auftritte entstanden, ein Linienbus zwischen Neuwied und Dierdorf wirbt für den Fairen Handel und es fanden themenbezogene Vorträge und Kinoveranstaltungen statt. Auch für dieses Jahr sind wieder einige Aktionen geplant, unter anderem eine Ausstellung und ein Vortrag zum Thema "Klimagerechtigkeit" sowie ein Rosenkurs in der Kreisvolkshochschule.

Gerne werden auch weitere Gastronomiebetriebe, Einzelhändler, Kirchen, Vereine oder Schulen in die Liste der Unterstützer der Fairtrade-Kampagne aufgenommen. Wer hierzu oder zu der Kampagne weitere Informationen benötigt, kann sich bei der Stadt Neuwied an Alena Linke, Tel. 02631-802-639, E-Mail: alinke@neuwied.de, oder beim Kreis Neuwied an Angelina Zahn, Tel. 02631-803-693, E-Mail: angelina.zahn@kreis-neuwied.de, wenden. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht unter Alkoholeinfluss in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am 18. August 2025 ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. Ein Autofahrer ...

Einbruch in Kartbahn Asbach: Täter entwenden Kaffeevollautomat

In den frühen Morgenstunden des 18. August 2025 kam es zu einem Einbruch in die Kartbahn in Asbach. Die ...

Sommer auf der Insel in Niederbieber geht in die Verlängerung

Gute Nachrichten für alle, die den "Sommer auf der Insel" lieben: Die beliebte Veranstaltungsreihe auf ...

Landkreis setzt weiteren Meilenstein für die Umwelt

Auch im sinnvollen Miteinander von Ökonomie und Ökologie geht der Landkreis Neuwied mit der Zeit: Mit ...

Ein unvergesslicher Abend: "The Music of Queen Live" begeisterte Vallendar

Ein voller Saal, gespannte Erwartung, dann die ersten Akkorde: Am vergangenen Freitag (15. August 2025) ...

15 Jahre Quartiersmanagement in Neuwied: Eine Zwischenbilanz

Seit 15 Jahren engagiert sich das Quartiersmanagement "Soziale Stadt" in der südöstlichen Innenstadt ...

Weitere Artikel


Das künftige Rhein-Wied Hospiz geht auf die Fertigstellung zu

Anfang Februar trafen sich Vertreter der Gesellschafter des Rhein-Wied Hospizes (Marienhaus GmbH, Neuwieder ...

Westerwaldwetter - frühlingshaftes Wochenende steht bevor

An der Südostflanke eines sich kaum verlagernden Tiefs bei den Britischen Inseln gelangt mit einer schwachen ...

Betäubungsmittelverstöße im Verkehr: Polizei nimmt zwei Personen ins Visier

Zwei Personen gerieten am späten Donnerstagnachmittag (29. Februar) in Buchholz und Asbach in den Fokus ...

Wäller Helfen Business Netzwerk hebt regionales Engagement auf ein neues Niveau

Das dritte Wäller Helfen Business Netzwerk, das Donnerstag (29. Februar) im Adlerland Rotenhain stattfand, ...

Kranunfall verursacht erheblichen Sachschaden in Neuwied

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (29. Februar) ereignete sich ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall ...

Der ultimative Leitfaden für Naturliebhaber: Jahresprogramm 2024 erschienen

Viele Naturfreunde warteten schon mit Spannung auf die diesjährige Ausgabe des Jahresprogramms "Der Natur ...

Werbung