Werbung

Pressemitteilung vom 01.03.2024    

Wäller Helfen Business Netzwerk hebt regionales Engagement auf ein neues Niveau

Das dritte Wäller Helfen Business Netzwerk, das Donnerstag (29. Februar) im Adlerland Rotenhain stattfand, war ein großer Erfolg. Über 50 lokale Unternehmer aus den Regionen Westerwald, Altenkirchen und Neuwied kamen zusammen, um sich bei einem Gewerbenetzwerk zu engagieren.

(Fotos: Wäller Helfen e. V.)

Rotenhain. Das Event begann traditionell mit Dudelsackklängen im Adlernest und einem inspirierenden Impulsvortrag von Vinzenz Baldus, einem renommierten Business Coach aus dem Westerwald. Der Fokus lag dabei auf sozialer Verantwortung und regionalem Engagement, was den Kern des Wäller Helfen Businessnetzwerks ausmacht. Mit über 72 Jahren Erfahrung in Marketing, Führung und Unternehmensleitbildern brachte Baldus nicht nur die Teilnehmer zum Schmunzeln, sondern regte auch zum Nachdenken über Themen wie die Arbeitsmoral von Führungskräften an.

Die Veranstaltung bot zudem die Möglichkeit zum intensiven Austausch in Netzwerksessions, in denen sich die Unternehmer besser kennenlernten und ihren Mehrwert für das Netzwerk reflektierten. Für das außergewöhnliche Catering sorgte Dirk Schmidt von der Metzgerei aus Daaden, sowie der Event Service "Die Idee" aus Nordhofen.

Ein weiterer Höhepunkt war der Gastvortrag von Tobias Schott aus Rodgau, der mit Best-Practice-Beispielen die erfolgreiche Zusammenarbeit von Wäller Helfen im Westerwald und darüber hinaus verdeutlichte.

Besonders beeindruckend war die offizielle Spendenübergabe einer nagelneuen Heizungsanlage für das Wäller Helfen Büro in Oberroßbach, ein Zeichen für das außergewöhnliche Engagement der Unterstützer.



Thomas Meyer, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der JP Morgan AG und neuer Wäller Helfen Business Coach, unterstrich die Bedeutung von Nachhaltigkeitsprojekten für die regionale soziale Verantwortung und betonte die Vorteile einer Kooperation mit dem größten Netzwerk in Rheinland-Pfalz. Die Teilnehmer wurden zudem musikalisch von Volker Runkel mit dem Saxophon begleitet, was die Atmosphäre des Abends abrundete.


Björn Flick, Vorstandsvorsitzender des Vereins, betonte die Einzigartigkeit der erreichten Ziele und bedankte sich bei den Unterstützern für ihre kontinuierliche Hilfe. Mit einer Unternehmermitgliedschaft können Unternehmen nicht nur das Netzwerk unterstützen, sondern auch eine offizielle Auszeichnung für ihr regionales soziales Engagement erhalten, die sich positiv auf das Arbeitgebermarketing und das Mitarbeitermanagement auswirkt. Das anschließende Whisky Tasting von Westwood Whisky aus Dernbach rundete den Abend kulinarisch ab.

Die nächste Business-Veranstaltung findet am 23. Mai erneut im Adlerland statt. Tickets sind unter www.waellerhelfen.de erhältlich. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sicherung der medizinischen Versorgung: Schutzschirmverfahren für das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz/Remagen und seine Partnergesellschaften haben ein Schutzschirmverfahren eingeleitet, ...

"Letzte Hilfe Kurs": Sterbebegleitung lernen in Neuwied

Wie kann man einen geliebten Menschen bis zu seinem letzten Atemzug begleiten? Die vhs Neuwied bietet ...

Fliegende Ostereier: Der Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb 2025 in Horhausen
Einleitung

ANZEIGE | Am Ostersonntag, den 20. April 2025, lockt ein besonderes Event nach Horhausen im Westerwald. ...

Erster erfolgreicher Schüleraustausch der Realschule plus Puderbach mit Valencia

Vom 8. bis 15. März 2025 erlebten 11 Schülerinnen und Schüler der Realschule plus Puderbach ein aufregendes ...

Neuwied plant neue Anlegestellen für Schiffe zur Belebung der Innenstadt

Neuwied plant zwei neue Anlegestellen für Schiffe an der Uferpromenade, die die Stadt als touristisches ...

Drogen am Steuer: Zwei Verfahren in Linz am Rhein eingeleitet

Am Mittwochabend (19. März) sorgte eine Routinekontrolle der Polizei in Linz am Rhein für gleich zwei ...

Weitere Artikel


Zertifikats-Triple: Kreis Neuwied bleibt Fairtrade

Neuwied bleibt "Fairtrade-Town". 2018 erstmals errungen, haben es sowohl Stadt als auch Kreis zum dritten ...

Das künftige Rhein-Wied Hospiz geht auf die Fertigstellung zu

Anfang Februar trafen sich Vertreter der Gesellschafter des Rhein-Wied Hospizes (Marienhaus GmbH, Neuwieder ...

Westerwaldwetter - frühlingshaftes Wochenende steht bevor

An der Südostflanke eines sich kaum verlagernden Tiefs bei den Britischen Inseln gelangt mit einer schwachen ...

Kranunfall verursacht erheblichen Sachschaden in Neuwied

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (29. Februar) ereignete sich ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall ...

Der ultimative Leitfaden für Naturliebhaber: Jahresprogramm 2024 erschienen

Viele Naturfreunde warteten schon mit Spannung auf die diesjährige Ausgabe des Jahresprogramms "Der Natur ...

"Schiff der Hoffnung" - AWO-Kreisverband nimmt an Solidaritätsaktion für Flüchtlinge teil

In Neuwied entsteht ein sogenanntes "Schiff der Hoffnung". Der AWO Kreisverband Neuwied e.V. beteiligt ...

Werbung