Werbung

Nachricht vom 29.02.2024    

Der ultimative Leitfaden für Naturliebhaber: Jahresprogramm 2024 erschienen

Von Helmi Tischler-Venter

Viele Naturfreunde warteten schon mit Spannung auf die diesjährige Ausgabe des Jahresprogramms "Der Natur auf der Spur". Am Donnerstag, dem 29. Februar wurde sie im Café "bleib noch" in Bad Hönningen vorgestellt. Die gemeinsame Broschüre des Naturparks Rhein-Westerwald und des Forstamts Dierdorf bietet auf 80 Seiten über 180 Aktivitäten an.

I. D. Isabelle Fürstin zu Wied (Mitte) stellt das neue Programm mit Uwe Hoffmann und Irmgard Ströer vor. Fotos: Wolfgang Tischler

Bad Hönningen. Die 1. Vorsitzende des Naturparks Rhein-Westerwald, I. D. Isabelle Fürstin zu Wied befand den sonnigen Tag würdig, den engagierten Naturführern und Referenten das tolle Programm zu präsentieren. Sie dankte den Veranstaltern und Kursleitern sowie der Sparkasse Neuwied, ohne deren zuverlässige Unterstützung das alles nicht möglich wäre.

Das in Teamarbeit entstandene Programm umfasst Altbewährtes zu den Themen Naturschutz und Artenkenntnis, aber auch Neues wie Angebote zum Thema Gesundheit. Bei den naturparkeigenen, kostenfreien Veranstaltungen der zertifizierten Natur- und Landschaftsführer und Fachreferenten haben Interessierte außerdem die Möglichkeit, an Führungen zu kulturellen, geschichtlichen, geologischen und ökologischen Themen teilzunehmen. Neu im Programm sind Exkursionen, die das Thema Limes und das Leben der Römer aufgreifen.

Das Forstamt Dierdorf bietet weiterhin seine abwechslungsreichen Veranstaltungen zum Thema Wald an. Forstamtsleiter Uwe Hoffmann lobte die Kooperationspartner für das vielfältige Angebot, das sich an alle Generationen richtet. Neue Themen beinhalten für Veranstalter und Referenten immer auch ein Risiko, doch die Aktivitäten zeigen, wie einzigartig der Naturpark ist. "Sie machen neugierig auf die Region und bringen sie den Menschen näher."



Das Programm deckt alles ab von "Ab in den Wald" bis "Zoo-Freizeit". Man findet Veranstaltungen zu Bims, Steinzeit, aktuellen Abbauten, Klimawandel, Pflanzaktionen, Schönheiten der Region, Geschichtliches und Kochen.

Der Weg durch die Jahreszeiten beginnt im Engerser Feld und endet mit Advents- und Weihnachtsaktionen. Neben den beliebten Mountain- und E-Bike-Touren werden Entspannung und Gesundheit geboten.

Hoffmann wies auf ein Mehrfachjubiläum hin: Seit 20 Jahren gibt es den Naturerlebnispfad Dürrholz und die agilen "grünen Männchen", seit 20 Jahren existiert das neue Forstamt in Dierdorf und ebenfalls seit 20 Jahren besteht die Zusammenarbeit mit dem Naturpark.

Der Veranstaltungskalender ist in gedruckter Form bei der Geschäftsstelle des Naturparks Rhein-Westerwald, allen Verbandsgemeindeverwaltungen des Kreises Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, den Tourist-Informationen, den Filialen der Sparkasse Neuwied und beim Forstamt Dierdorf erhältlich. Das Jahresprogramm kann auch als pdf-Datei von der Homepage www.naturparkrhein-westerwald.de heruntergeladen werden. htv


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Kranunfall verursacht erheblichen Sachschaden in Neuwied

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (29. Februar) ereignete sich ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall ...

Wäller Helfen Business Netzwerk hebt regionales Engagement auf ein neues Niveau

Das dritte Wäller Helfen Business Netzwerk, das Donnerstag (29. Februar) im Adlerland Rotenhain stattfand, ...

Zertifikats-Triple: Kreis Neuwied bleibt Fairtrade

Neuwied bleibt "Fairtrade-Town". 2018 erstmals errungen, haben es sowohl Stadt als auch Kreis zum dritten ...

"Schiff der Hoffnung" - AWO-Kreisverband nimmt an Solidaritätsaktion für Flüchtlinge teil

In Neuwied entsteht ein sogenanntes "Schiff der Hoffnung". Der AWO Kreisverband Neuwied e.V. beteiligt ...

Appell der Zoos: Erhaltung der Artenvielfalt - Zoos spielen Schlüsselrolle im Artenschutz

Am 3. März, dem internationalen Tag des Artenschutzes, rufen Zoos weltweit zum Schutz gefährdeter Tierarten ...

CDU nominiert Carmen Boden als Kandidatin für Bürgermeisterwahl in Hausen

Die CDU in Hausen hat ihr Team für die anstehende Gemeinderatswahl am 9. Juni benannt. Die amtierende ...

Werbung