Werbung

Pressemitteilung vom 29.02.2024    

Verkehrsüberwachung in Straßenhaus: Polizei kontrolliert Schulweg und Geschwindigkeiten

Die Polizeiinspektion Straßenhaus hat am Mittwoch eine Reihe von Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durchgeführt. Dabei lag der Fokus sowohl auf der Sicherheit von Kindern auf dem Schulweg als auch auf der Einhaltung von Geschwindigkeitsbegrenzungen.

Symbolfoto

Straßenhaus. Am Mittwochmorgen (28. Februar) zwischen 7 Uhr und 7.45 Uhr, führten Beamte der Polizeiinspektion Straßenhaus in der Niederhonnefelder Straße in Straßenhaus eine Schulwegkontrolle durch. Der Schwerpunkt dieser Kontrolle lag auf der Überwachung der ordnungsgemäßen Sicherung von Kindern in Fahrzeugen im Bereich des lokalen Kindergartens und der Grundschule. Während der Kontrolle wurde ein Pkw erwischt, in dem zwei Kinder ohne Sicherung transportiert wurden. Gegen den Fahrer wurde daraufhin ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und ein Bußgeld von 70 Euro verhängt. Die Behörden kündigen weitere Kontrollen an Kindertagesstätten und auf Schulwegen zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit für Kinder an.

Im Anschluss daran wurden zwischen 13 Uhr und 17.30 Uhr Geschwindigkeitsmessungen durch Beamte der Bereitschaftspolizei durchgeführt. Bei Messungen in der Rengsdorfer Straße in Hombach und der Linzer Straße in Neustadt Wied gab es glücklicherweise keine nennenswerten Verstöße. Bei einer weiteren Messung auf der Landesstraße 255 in Höhe Oberplag wurden jedoch neun Geschwindigkeitsverstöße bei erlaubten 70 Kilometern pro Stunde festgestellt, wobei die höchste gemessene Geschwindigkeit bei 92 Stundenkilometern lag.



Des Weiteren führten Beamte der Verkehrsdirektion Koblenz zwischen 14 Uhr und 19 Uhr Geschwindigkeitsmessungen auf der Landesstraße 272 zwischen Bennau und Asbach durch. Bei einer Begrenzung von 70 Kilometern pro Stunde außerhalb geschlossener Ortschaften wurden bei 885 gemessenen Fahrzeugen 22 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug in diesem Fall sogar 99 Stundenkilometern. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Dreister Diebstahl im Telekom Shop: Unbekannte entwenden Apple-Geräte

In Asbach kam es am Mittwochnachmittag (17. September 2025) zu einem dreisten Ladendiebstahl. Zwei unbekannte ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


CDU nominiert Carmen Boden als Kandidatin für Bürgermeisterwahl in Hausen

Die CDU in Hausen hat ihr Team für die anstehende Gemeinderatswahl am 9. Juni benannt. Die amtierende ...

Appell der Zoos: Erhaltung der Artenvielfalt - Zoos spielen Schlüsselrolle im Artenschutz

Am 3. März, dem internationalen Tag des Artenschutzes, rufen Zoos weltweit zum Schutz gefährdeter Tierarten ...

"Schiff der Hoffnung" - AWO-Kreisverband nimmt an Solidaritätsaktion für Flüchtlinge teil

In Neuwied entsteht ein sogenanntes "Schiff der Hoffnung". Der AWO Kreisverband Neuwied e.V. beteiligt ...

Der Verbandsgemeinderat Asbach verabschiedet einstimmig das Klimaschutzkonzept

Die Verbandsgemeinde (VG) Asbach rüstet um. Mit dem verabschiedeten Klimaschutzkonzept können Projekte ...

Projekt "Starke Nachbarn" in Neuwied: Qualifizierungskurs lehrt friedliche Konfliktbewältigung

Um soziale Teilhabe zu ermöglichen, Diskriminierung zu bekämpfen und interkulturelle Barrieren abzubauen, ...

Neuwieder Hospizverein - Wo trauernde Kinder Kraft tanken und neuen Mut finden können

Der Neuwieder Hospizverein bietet trauernden Kindern die Möglichkeit, den vielen unterschiedlichen Gefühlen, ...

Werbung