Werbung

Pressemitteilung vom 29.02.2024    

Arbeitsmarkt in Neuwied und Altenkirchen im Februar 2024: Wintermodus hält an

In vielen vergangenen Jahren waren im Februar bereits erste Zeichen der Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt zu erkennen. In diesem Jahr steigt jedoch die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Neuwieder Arbeitsagentur, der die Kreise Neuwied und Altenkirchen umfasst, um 150 Personen auf 9.528.

(Symbolfoto)

Kreis Altenkirchen / Kreis Neuwied. Diese Entwicklung ließ sich bereits in den Jahren 2023 und 2021 beobachten. Im Vorjahresvergleich ist dies ein Anstieg um 616 Personen. Die Quote liegt mit 5,5 Prozent um 0,1 Punkte höher als im Januar. "Die Auswirkungen einer schwächelnden Konjunktur, begleitet von Faktoren wie der Flüchtlingswelle aus der Ukraine, gestiegene Energiekosten und Lieferengpässe, sind auf dem Arbeitsmarkt spürbar", sagt Stefanie Adam, Vorsitzende der Geschäftsführung der Neuwieder Arbeitsagentur. "Diese Gegebenheiten können wir zwar nicht ändern, aber wir können die Region mit unseren Begleit- und Beratungsangeboten aktiv unterstützen." Konkret bedeutet das, die Hauptaufgaben der Arbeitsagentur weiterzuverfolgen, umzusetzen und an die veränderten Rahmenbedingungen anzupassen.

"Wir möchten nah am Kunden sein", so Stefanie Adam. "Das heißt, wir sind bei Arbeitgebern vor Ort, bei Jugendlichen in den Schulen sowie auf Messen. Wir sind über viele Wege - per Videochat, E-Mail, Telefon und persönlich - zu erreichen und ermitteln die individuellen Bedarfe und Möglichkeiten. Wir reagieren mit unserer Beratung und verschiedenen Förderoptionen auf den sich verändernden Markt."

Fachkräftebedarf bleibt
Denn eines zeigt sich bereits im Februar: Der Bedarf an Fachkräften ist weiterhin omnipräsent. 532 Stellen wurden dem gemeinsamen Arbeitgeberservice von Arbeitsagentur und Jobcentern gemeldet. Das sind 234 mehr als im Vormonat und 38 weniger als im Vorjahresmonat. 323 Stellen richten sich an Fachkräfte, 103 an Spezialisten oder Experten und 106 an ungelernte Arbeitskräfte. 180 Stellenangebote stammen aus dem Dienstleistungsbereich, 96 aus dem verarbeitenden Gewerbe und 66 aus dem Gesundheits- und Sozialwesen. Auch die Statistik der gemeldeten Ausbildungsstellen signalisiert den Nachwuchsbedarf der Unternehmen: Mit 1.233 gemeldeten Ausbildungsstellen liegt die Zahl acht Prozent über dem Wert des Vorjahres.



Abschließend der geteilte Blick auf die beiden Landkreise, die von der Arbeitsagentur Neuwied betreut werden:
Im Kreis Altenkirchen sind 4.083 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind 42 mehr als im Vormonat und 372 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote steigt um 0,1 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent und liegt 0,5 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert.
Im Kreis Neuwied sind 5.445 Menschen ohne Arbeit, 108 mehr als im Januar und 244 mehr als vor einem Jahr. Die Quote liegt bei 5,4 Prozent. Sie ist im Monatsverlauf um 0,1 Prozentpunkte und im Vorjahresvergleich um 0,2 Prozentpunkte gestiegen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Neuwieder Hospizverein - Wo trauernde Kinder Kraft tanken und neuen Mut finden können

Der Neuwieder Hospizverein bietet trauernden Kindern die Möglichkeit, den vielen unterschiedlichen Gefühlen, ...

Projekt "Starke Nachbarn" in Neuwied: Qualifizierungskurs lehrt friedliche Konfliktbewältigung

Um soziale Teilhabe zu ermöglichen, Diskriminierung zu bekämpfen und interkulturelle Barrieren abzubauen, ...

Der Verbandsgemeinderat Asbach verabschiedet einstimmig das Klimaschutzkonzept

Die Verbandsgemeinde (VG) Asbach rüstet um. Mit dem verabschiedeten Klimaschutzkonzept können Projekte ...

Die Legobörse Puderbach geht in die siebte Runde

Fans der kleinen bunten Steine sollten sich diesen Termin vormerken - am 10. März ist das Gemeinschaftshaus ...

Stadt Neuwied verschiebt Bauarbeiten am Luisenplatz

Die Neuwieder Innenstadt wird baulich kräftig aufpoliert. Nach der Neugestaltung der Deichuferpromenade ...

Neuwied: Informationsveranstaltung für Wahlvorschlagsträger anlässlich der Kommunalwahl

Anlässlich der Europa- und Kommunalwahlen 2024 lädt die Stadtverwaltung Neuwied zu einer Informationsveranstaltung ...

Werbung