Werbung

Pressemitteilung vom 28.02.2024    

Neuwieder Stadtteilgespräche: Trickbetrug Thema eines Vortrages

Trickbetrug ist schon längst keine Seltenheit mehr. Daher war es den Ehrenamtlichen der Sozialen Stadt Neuwied ein Anliegen, mit ihrer Veranstaltungsreihe "Stadtteilgespräche - eine Veranstaltungsreihe von Bürgern für Bürger" das Thema aufzugreifen.

Die Zuhörer erfuhren bei dem Vortrag, wie sie sich vor Trickbetrügern schützen können. (Foto: Stadtteilbüro/Soziale Stadt Neuwied, Alexandra Heinz)

Neuwied. Mit Unterstützung der Kriminologin Carolin Blum, die beim Polizeipräsidium Koblenz als Präventionssachbearbeiterin tätig ist, wurden eine Vielzahl von Betrugsmaschen vorgestellt. Auch die Sicherheitsberater der Stadt Neuwied waren ebenfalls für die Beantwortung von Fragen da. Betroffen seien nicht nur ältere Bürger, lautete eine von vielen wichtigen Erkenntnissen für die Zuhörer. Laut Kriminologin könne es jeden treffen. Durch perfide Manipulation und technische Tricks wirkten "Fake-Anrufe" täuschend echt. Die Expertin rät dazu, bei unbekannten Telefonnummern, anonymen Anrufen, aber auch bei einem Anruf, welcher mit 110 oder 112 angezeigt wird, nicht ans Telefon zu gehen. Im Zweifel könne man den Anrufer bei einem "komischen Bauchgefühl" jederzeit wegdrücken.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen der Sozialen Stadt sind im Stadtteilbüro, Rheintalweg 14, Neuwied oder unter Tel. 02631/863070 sowie E-Mail stadtteilbuero@stadt-neuwied.de erhältlich. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Technischer Fehler: Stadt Neuwied verschickt doppelt veranlagte Grundsteuerbescheide

In der Stadt Neuwied gibt es derzeit Verwirrung um die verschickten Grundsteuerbescheide. Einige Eigentümer ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Feuerwehrtag in Fernthal: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr gefeiert

Die Freiwillige Feuerwehr Fernthal feierte ihr 125-jähriges Bestehen mit dem Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde ...

Fairtrade-Aktion in Neuwied: Infostand stärkt Bewusstsein für fairen Handel

Mit einem Infostand und einem Glücksrad informierten die Fairtrade-Steuerungsgruppen in der Neuwieder ...

Pkw prallt in Bendorf gegen Laternenmast

In Bendorf ereignete sich am späten Mittwochabend (2. Juli) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw gegen ...

Weitere Artikel


Kunst und Handwerk ziehen ins Neuwieder Innenstadtlabor ein

Neuwied experimentiert weiter: Die mehrstöckigen Verkaufsräume, in denen einst die Bäckerei Geisen ihr ...

Sauberkeit und Sicherheit: Stadt stellt Ergebnisse ihrer Umfrage vor

Wie sicher fühlen sich die Bürger in Neuwied? Das fragte das Ordnungsamt und 1785 Einwohner haben geantwortet. ...

Shoppingcenter Koblenz: Frau stürzt mehrere Stockwerke tief

Ein Vorfall im Forum Mittelrhein in Koblenz sorgte am Mittwochnachmittag (28. Februar) für einen größeren ...

Hotel Westerwald Treff behält Vier-Sterne-Auszeichnung nach erfolgreicher Nachklassifizierung

Das Hotel "Westerwald Treff" in Oberlahr behält nach einer erfolgreichen Nachklassifizierung durch die ...

Verkehrsunfall und unbelehrbarer Radfahrer: Zwei Vorfälle halten Polizei Neuwied auf Trab

Die Polizeiinspektion Neuwied hatte Dienstagnachmittag (27. Februar) mit zwei unterschiedlichen Fällen ...

Geführte Wanderung zu einer der schönsten Eisenbahnbrücken Deutschlands

300 Meter lang, 40 Meter hoch, auf 10 Pfeilern mit 11 Bögen stehend, überspannt eine der schönsten Eisenbahnbrücken ...

Werbung