Werbung

Pressemitteilung vom 28.02.2024    

Geführte Wanderung zu einer der schönsten Eisenbahnbrücken Deutschlands

300 Meter lang, 40 Meter hoch, auf 10 Pfeilern mit 11 Bögen stehend, überspannt eine der schönsten Eisenbahnbrücken Deutschlands das Tal der Nister. Und diese kann am 3. März bei einer geführten Wanderung über Teile des Westerwaldsteigs bestaunt werden.

Die Eisenbahnbrücke bei Bad Marienberg. (Foto: Axel Griebling)

Bad Marienberg. Die Erbacher Brücke, 1911 als direkte Anbindung von Marienberg und Fehl-Ritzhausen an die Oberwesterwaldbahn in nur sechs Monaten Bauzeit in der Nähe der heutigen Ortschaft Nistertal gebaut, war damals das größte Bauwerk aus Stampfbeton in Deutschland. Zahlreiche, mit Basalt beladene Güterzüge, überquerten die Brücke mehrmals täglich. Doch bereits 60 Jahre später wurde die Brücke in den Ruhestand versetzt. Denn wegen Unrentabilität wurde die Eisenbahnstrecke 1971 stillgelegt. Wo früher Dampfloks qualmend und schnaufend den Anstieg nach Bad Marienberg meisterten, dient der Bahndamm heute als Wander- und Radweg. Ein gebührender Anlass, diesem Monument bei einer geführten Wanderung einen Besuch abzustatten.

Etwa acht Kilometer lang ist die Rundwanderung, die am Sonntag, 3. März, um 10 Uhr, vom öffentlichen Parkplatz gegenüber der Firma Scholl in Langenbach bei Bad Marienberg aus startet (Navi: Zinhainer Weg 4, 56470 Bad Marienberg-Langenbach). Axel Griebling, ehrenamtlicher Wanderführer aus Mammelzen, hat dafür eine abwechslungsreiche Wanderstrecke geplant.



So führt die erste Etappe der Wanderung über den alten Bahndamm auf die historische Eisenbahnbrücke. Hier werden die Wanderteilnehmer mit einem fantastischen Blick ins Tal der Nister belohnt. Weiter geht es über Nistertal an den Fluss Nister bis zum ehemaligen Freibad der Ortsgemeinde. Dort wird eine verdiente Wanderrast eingelegt. Über einen urigen Pfad wandernd, wird die Eisenbahnbrücke anschließend durch einen Brückenbogen unterquert. Dem Westerwaldsteig folgend, kehrt die Wandergruppe nach etwa drei Stunden wieder zum Ausgangspunkt der Wanderung zurück.

Die Wanderung ist als mittelschwer eingestuft, es ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Die Teilnahme geschieht auf eigene Haftung. Hunde sind herzlich willkommen.

Mitwandern kann, wer sich unter https://www.wanderregion-westerwald.de/anmeldeformular-3/ zur Wanderung anmeldet. Dort sind auch die Teilnahmebedingungen hinterlegt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen   Wandern  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall und unbelehrbarer Radfahrer: Zwei Vorfälle halten Polizei Neuwied auf Trab

Die Polizeiinspektion Neuwied hatte Dienstagnachmittag (27. Februar) mit zwei unterschiedlichen Fällen ...

Hotel Westerwald Treff behält Vier-Sterne-Auszeichnung nach erfolgreicher Nachklassifizierung

Das Hotel "Westerwald Treff" in Oberlahr behält nach einer erfolgreichen Nachklassifizierung durch die ...

Neuwieder Stadtteilgespräche: Trickbetrug Thema eines Vortrages

Trickbetrug ist schon längst keine Seltenheit mehr. Daher war es den Ehrenamtlichen der Sozialen Stadt ...

Flucht auf dem E-Scooter: Tabakdiebstahl in Linzer Discounter

Ein junger Mann flüchtete am Dienstagmittag (27. Februar) nach einem Ladendiebstahl in einem Discounter ...

Verwechslung von Gas und Bremse führt zu Unfall in Linz am Rhein

Ein alltägliches Ausparkmanöver endete am Dienstagmittag (27. Februar) unerwartet in einem Verkehrsunfall. ...

Mit alten Schätzen aus dem Vintage Kontor nachhaltig leben und schenken

Vor einem halben Jahr eröffnete Johanna Bolz in der Hauptstraße 17 in Kirchen (Sieg) das Vintage Kontor ...

Werbung