Werbung

Nachricht vom 27.02.2024    

Wirtschaftsministerin Schmitt weiht neues Qualitätslabor von Lohmann ein

Von Wolfgang Tischler

Der bekannte Klebebandhersteller Lohmann hatte am Dienstag, dem 27. Februar, besonderen Besuch. Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt (FDP) weihte das hochmoderne Qualitätslabor am Hauptstandort Neuwied ein.

Daniela Schmitt, Wirtschaftsministerin des Landes Rheinland-Pfalz, bei der feierlichen Einweihung des neuen Qualitätslabors des Neuwieder Klebebandherstellers Lohmann, gemeinsam mit Geschäftsführer Dr. Jörg Pohlman und Sonja König, Leiterin Central Testing Services bei Lohmann (rechts). Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Beim Besuch tauschte sich Ministerin Schmitt mit der Geschäftsführung von Lohmann über wichtige Themen wie den Bürokratieabbau und die Stärkung der regionalen Wirtschaft aus. "Unser Equipment war bereits zuvor modern, jetzt haben wir auch die Räumlichkeiten auf das nächste Level gebracht", erklärt Sonja König, Leiterin des Bereiches Central Testing Services bei Lohmann, der Ministerin und den Gästen. "Nach rund einem Jahr Bauzeit bei laufendem Betrieb sind die neuen Räumlichkeiten jetzt fertig. Insgesamt sind drei neue Labore sowie 14 ergonomisch eingerichtete PC-Arbeitsplätze entstanden. Aufgrund der Umbaumaßnahmen ist jetzt eine prozessoptimierte Aufteilung der Räumlichkeiten gegeben, die unsere Arbeit effizienter macht."

Um Kunden zuverlässig mit gleichbleibender und hoher Qualität beliefern zu können, prüft Lohmann seine Tapes im Qualitätslabor regelmäßig hinsichtlich chemischer und mechanischer Eigenschaften. Aber auch für die Anwendungstechnik sowie die Forschung & Entwicklung werden kundenspezifische beziehungsweise entwicklungsbegleitende Prüfungen durchgeführt. König erklärte, dass die Klebebänder für die diversen Verwendungen teils ganz unterschiedliche Eigenschaften haben müssen.

Das Unternehmen Lohmann, seit über 170 Jahren ein wichtiger Arbeitgeber in der Region, bot der Ministerin im Rahmen der Laboreinweihung Einblicke in zukunftsweisende Themen wie multifunktionale Klebelösungen für Elektroauto-Batterien, E-Mobilität und Energiespeichersysteme sowie smarte Klebelösungen im medizinischen Bereich. Dabei wurde auch die preisgekrönte TwinMelt-Anlage besichtigt, die eine lösemittelfreie Produktion ermöglicht und damit einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der CO₂-Emissionen leistet



"Die Lohmann GmbH & Co. KG ist einer der Hidden-Champions unseres Industrie- und Wirtschaftsstandorts, auf den wir besonders stolz sind. Mit seinen hoch-innovativen Lösungen und Produkten schafft das Unternehmen im wahrsten Sinne des Wortes "weltweit stabile Verbindungen". Lohmann ist in Neuwied fest verwurzelt und zugleich auf den Märkten der Welt zu Hause", sagte Daniela Schmitt. Die Ministerin betonte die Bedeutung von innovativen und nachhaltig engagierten Unternehmen wie Lohmann für die zukünftige Wirtschaft.

Lohmann wurde jüngst für seine Technologie-Innovation TwinMelt mit dem Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz von Ministerin Schmitt ausgezeichnet. Es setzt sich kontinuierlich für die Entwicklung von innovativen und zukunftsfähigen Lösungen ein. Besonders hervorzuheben ist dabei das Engagement des Unternehmens im Bereich nachwachsender Rohstoffe, denn bereits 50 Prozent des Klebstoffs der "DuploCOLL ECO Klebeband-Reihe" sind biobasiert. woti


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Westerwald Bank informiert zur neuen EU-Verordnung "Echtzeitüberweisung"

Im Oktober 2025 treten neue EU-Vorschriften für Echtzeitüberweisungen in Kraft, die den Zahlungsverkehr ...

Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Ein erlebnisreicher Tag voller Spaß und Action mit der Sparkasse

Die S-Clubtour ins Phantasialand Brühl ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Weitere Artikel


CDU-Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel bittet um Meldungen zum Girls' Day

Der Girls' Day findet in diesem Jahr vom 24. bis 26. April statt. Dieser Zukunftstag soll Mädchen und ...

In fünf Minuten zur Ausbildungsstelle: Azubi-Speed-Dating im Icehouse Neuwied kommt!

Auf Schlittschuhen zum zukünftigen Ausbildungsplatz: Diese originelle Methode wird Bewerbern beim 8. ...

Westerwälder Rezepte: Fruchtiger Pulled Lachs auf Rösti

Das leckere Fisch-Kartoffelgericht ist einfach herzustellen. Lachse sind die beliebtesten Süßwasserfische. ...

Neuer Streetballplatz: Stadt Neuwied erfüllt sehnlichen Jugendwunsch

Wer in den letzten Wochen den Stadtpark an der Eishalle durchquert hat, wird es bereits bemerkt haben. ...

IG BAU-Appell: "Mehr Sozialwohnungen - weniger Mietzahlungen an Vermieter"

Es ist richtig und wichtig, dass der Staat Wohngeld zahlt und dass er die Kosten der Unterkunft übernimmt, ...

Spielplatz im Bendorfer Stadtpark wird umgestaltet

Neue Spielgeräte, neue Sitzgelegenheiten, neue Möglichkeiten: Der Spielplatz im Bendorfer Stadtpark wird ...

Werbung