Werbung

Pressemitteilung vom 27.02.2024    

Breitbandausbau: Ultraschnelles Internet für 6.343 Adressen im Kreis Neuwied

Der Kreis Neuwied setzt einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu einer modernen und zukunftsfähigen Breitbandinfrastruktur. In seiner jüngsten Sitzung entschied der Kreisausschuss darüber, welche Unternehmen beim kreisweiten Glasfaserausbau zum Zuge kommen.

(Symbolfoto)

Kreis Neuwied. Erteilt wurde der Zuschlag für ultraschnelle, mindestens, 100 Mbit/s für insgesamt 6.343 Adressen im Rahmen des Graue-Flecken-Förderprogramms nach einem langen europarechtlichen Ausschreibungs- und Prüfverfahren. Im Stadtgebiet Neuwied wird die Firma Glasfaser Plus GmbH den Ausbau vorantreiben und 64 Adressen mit Glasfaseranschlüssen versorgen. Im weiteren Kreisgebiet, das die Verbandsgemeinden VG Asbach (Asbach, Breitscheid, Buchholz, Neustadt, Windhagen), Bad Hönningen (Hammerstein, Rheinbrohl), Dierdorf (Stadt Dierdorf, Marienhausen), Linz (Dattenberg, Leubsdorf, St. Katharinen) und Unkel (Rheinbreitbach) inkludiert, wurde der Zuschlag an die MUENET GmbH erteilt.

Die Baumaßnahmen werden nach der aktuell laufenden Planungsphase voraussichtlich im Sommer 2024 beginnen. Der kreisweite Breitbandausbau wird durch Investitionsbeihilfen vom Land (40 Prozent) und vom Bund (50 Prozent) unterstützt. Somit entfällt auf die Kommunen ein Eigenanteil von 10 Prozent der Gesamtkosten, zuzüglich der Beraterkosten.

Zukunftssicherung für den Landkreis
"Diese Zukunftssicherung ist in einem insgesamt ländlich geprägten Landkreis wie unserem besonders aus wirtschaftlicher Sicht überlebenswichtig und für den Standort entscheidend. Die nächste Stufe des geförderten Breitbandausbaus ist ein Meilenstein für unsere Region", betont Landrat Achim Hallerbach und ergänzt: "Wir freuen uns, unseren Bürgern sowie den Unternehmen damit künftig eine weitere leistungsfähige Internetverbindung ermöglichen zu können."



Mit dem Ausbau auf ein Mindestmaß von 100 Mbit/s wird der Landkreis Neuwied eine Grundlage für eine erfolgreiche digitale Zukunft schaffen. Als bundesweit einer der ersten Landkreise überhaupt hat Neuwied bereits im Jahr 2018 das Förderprogramm "weiße Flecken" abgeschlossen. In diesem Zuge wurden auch die Schulen im Landkreis bis 2020 erfolgreich mit Glasfaseranschlüssen angebunden.

Im Übrigen nehmen die Ortsgemeinden der Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf -Waldbreitbach deshalb nicht am aktuellen Förderprogramm teil, weil es dort seit Längerem entsprechende Eigenausbau-Erklärungen privater Telekommunikations-Unternehmen gibt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der A3 führt zu stundenlanger Sperrung am Dernbacher Dreieck

In den frühen Morgenstunden des 2. August ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 3 am Dernbacher ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Westernlager mit Tradition: Schützenverein Neuwied lädt zum Treffen ein

Von Bisons, Petroleumlampen und alten Bekannten: Beim Westerntreffen des Schützenvereins 1833 Neuwied ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

AKTUALISIERT! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Ein Lkw-Unfall sorgte am 31. Juli für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der L 306 zwischen Bendorf ...

Weitere Artikel


Märchenstunde im Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied

Im Rahmen des Projekts "Es war einmal...Märchen und Demenz" werden Mitarbeitende des Josef-Ecker-Stifts ...

Spielplatz im Bendorfer Stadtpark wird umgestaltet

Neue Spielgeräte, neue Sitzgelegenheiten, neue Möglichkeiten: Der Spielplatz im Bendorfer Stadtpark wird ...

IG BAU-Appell: "Mehr Sozialwohnungen - weniger Mietzahlungen an Vermieter"

Es ist richtig und wichtig, dass der Staat Wohngeld zahlt und dass er die Kosten der Unterkunft übernimmt, ...

Donnerstag und Freitag Streik im ÖPNV von Rheinland-Pfalz: Diese Busunternehmen sind betroffen

Im Tarifkonflikt zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Vereinigung der ...

"Westerwald RockerZ" rocken am 2. März Oberhonnefeld-Gierend mit neuem Programm

Am 2. März tritt die regional bekannte Band Westerwald RockerZ im Kultur- und Jugendzentrum in Oberhonnefeld-Gierend ...

Großer Drogenfund: Zoll entdeckt 20 Kilogramm Marihuana in verstecktem Hohlraum

Bei einer Routinekontrolle auf der A 3 machten Beamte des Hauptzollamtes Koblenz am 15. Februar einen ...

Werbung