Werbung

Pressemitteilung vom 27.02.2024    

Donnerstag und Freitag Streik im ÖPNV von Rheinland-Pfalz: Diese Busunternehmen sind betroffen

Im Tarifkonflikt zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Vereinigung der Arbeitgeberverbände Verkehrsgewerbe Rheinland-Pfalz ruft ver.di die Tarifbeschäftigten der privaten Omnibusbetriebe von Donnerstag, 29. Februar, bis Freitag, 1. März, zum zweitägigen Streik auf. Zahlreiche Busunternehmen in der Region sind davon betroffen.

(Symbolfoto)

Region. Der Ausstand beginnt in der Nacht auf Donnerstag, 29. Februar, ab 3 Uhr. Er endet mit Ende der letzten Schicht am Freitag, 1. März, wie ver.di in einer Pressemitteilung informiert. Betroffen davon sind unter anderem sämtliche Betriebe und Standorte der DB Regio Bus Mitte GmbH, der DB Regio Bus Rhein-Mosel GmbH, der Palatina Bus GmbH, der SVG Scherer Verkehrs GmbH, der Scherer Reisen Omnibus Gesellschaft mbH, der Stemmler-Bus GmbH, der Koblenzer Verkehrsbetriebe GmbH, der MB Moselbahn mbH, der Westerwaldbus des Kreises Altenkirchen GmbH, der VRW, der MVB, der Zickenheiner GmbH, der Stadtbus Zweibrücken GmbH, der Jörg Orthen GmbH, der Martin Becker GmbH sowie der Nahverkehrsbetriebe Birkenfeld GmbH. Es muss davon ausgegangen werden, dass sich weitere tariflich Beschäftigte aus anderen Betrieben dem Streik anschließen werden.

Weite Teile des Landes dürften von den Streikmaßnahmen betroffen sein. Ebenso betroffen ist der gesamte Überlandverkehr in den betroffenen Regionen und Gemeinden. Auch der Berufspendler und der gesamte Schülerverkehr wird in vielen Teilen des Landes am Donnerstag und Freitag nicht mehr stattfinden können. Der Landeselternsprecher wurde von ver.di bereits über die bevorstehenden Einschränkungen informiert.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Wir halten den Druck auf den Arbeitgeberverband VAV aufrecht, gleichzeitig führen wir die Urabstimmung durch, deren Ergebnis am Montag, 11. März, verkündet wird. Nach ersten Hochrechnungen haben sich bereits für die drohenden Erzwingungsstreiks 98,7 Prozent unserer befragten Mitglieder ausgesprochen", erläutert Marko Bärschneider Verhandlungsführer von ver.di die Entschlossenheit der Streikenden.

"Im Auftrag unserer Mitglieder werden wir in den kommenden Tagen auch Kommunalpolitiker sowie Spitzenkandidaten der demokratischen Parteien anschreiben und Fragen stellen. Insbesondere möchten die Kollegen aus den Fahrbetrieben wissen, ob man ihnen einen Ausgleich der Inflation vorenthalten will, nachdem es zumindest vom kommunalpolitischen Lager drohende Stimmen einer Abbestellung von Verkehrsleistungen gegeben haben soll", kündigt der Tarif- und Branchenexperte von ver.di Christian Umlauf an. "Dabei werden wir auch an die Landespolitik denken, da hier immer noch ein Gesprächstermin zum zugesicherten RLP-Index aussteht, welcher im festgefahrenen Tarifkonflikt für Klarheit sorgen könnte", erklärt Umlauf abschließend. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


In 39 Monaten um die Welt – Wie ein Unkeler die Welt auf weniger als 50 m² umsegelte

Im Mai 2022 startete Christoph Rechmann in das Abenteuer Weltumsegelung. Vor einer Woche erfolgte die ...

Unbekannter Täter zerkratzt Auto in Kaltenengers

In Kaltenengers kam es am Sonntag (7. September 2025) zu einer Sachbeschädigung an einem Fahrzeug. Ein ...

Bikepark Wissen: Großes Outdoor-Event mit WERKS-LINE und Film-Premiere

ANZEIGE | Am Samstag, 27. September 2025, verwandelt sich der Bikepark Wissen in eine einzigartige Event-Location ...

Kirchliches Arbeitsrecht im Wandel: Bischof Bätzing klärt auf

In Neuwied sprach Bischof Dr. Georg Bätzing vor Mitgliedern von Rotary, Lions und Inner Wheel über die ...

Körperverletzung auf der Dattenberger Kirmes: Zeugen gesucht

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (7. September 2025) ereignete sich auf der Dattenberger Kirmes ein ...

26. Hilfstransport in die Ukraine: Unterstützung aus Neuwied erreicht Kostopol

Der Verein "Freunde helfen mit Herz e.V." hat bereits seinen 26. Hilfstransport seit Beginn des Krieges ...

Weitere Artikel


Breitbandausbau: Ultraschnelles Internet für 6.343 Adressen im Kreis Neuwied

Der Kreis Neuwied setzt einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu einer modernen und zukunftsfähigen ...

Märchenstunde im Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied

Im Rahmen des Projekts "Es war einmal...Märchen und Demenz" werden Mitarbeitende des Josef-Ecker-Stifts ...

Spielplatz im Bendorfer Stadtpark wird umgestaltet

Neue Spielgeräte, neue Sitzgelegenheiten, neue Möglichkeiten: Der Spielplatz im Bendorfer Stadtpark wird ...

"Westerwald RockerZ" rocken am 2. März Oberhonnefeld-Gierend mit neuem Programm

Am 2. März tritt die regional bekannte Band Westerwald RockerZ im Kultur- und Jugendzentrum in Oberhonnefeld-Gierend ...

Großer Drogenfund: Zoll entdeckt 20 Kilogramm Marihuana in verstecktem Hohlraum

Bei einer Routinekontrolle auf der A 3 machten Beamte des Hauptzollamtes Koblenz am 15. Februar einen ...

Geschichtsverein Unkel präsentiert sich mit neuem Internetauftritt

Der Geschichtsverein Unkel (GVU) hat einen neuen Webauftritt, um seine Arbeit für Interessierte leichter ...

Werbung