Werbung

Pressemitteilung vom 27.02.2024    

127 Millionen Euro Fördergelder fließen in den Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die im Auftrag des Bundes vor Ort mit Fördergeldern unterstützt, hat die 2023 bewilligten Summen in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen bekannt gegeben. Rund 127 Millionen Euro Fördergelder wurden im Jahr 2023 an Unternehmen, private Kunden sowie Kommunen in der Region zugesagt.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Gefördert werden unter anderem Gründungen und Investitionen von Unternehmen. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) hierzu: "Dass so viele Fördermittel für die regionale Wirtschaft in den Wahlkreis fließen, ist ein gutes Zeichen. Es zeigt, dass in unserer Region weiterhin rege investiert wird." Ein weiterer erheblicher Teil der Gelder wurde für den energieeffizienten Um- und Neubau von Gebäuden sowie den Ausbau der erneuerbaren Energien gewährt. Das begrüßt Diedenhofen, der Mitglied vom Bauausschuss des Bundestages ist: "Ich freue mich, dass so viele Fördermittel für den Bausektor in den Wahlkreis fließen. Damit unterstützt der Bund unter anderem den klimafreundlichen Neubau, die Wohneigentumsbildung von Familien und den altersgerechten Umbau von Wohnungen. Beim Um- und Neubau lassen wir niemanden alleine. So startet nun auch die neue Förderung für den Heizungstausch." (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kreis Neuwied plant Frauenhaus für 2026

Die Landesregierung hat angekündigt, im Kreis Neuwied ein Frauenhaus zu errichten. Jochen Bülow, Vorsitzender ...

Lana Horstmann lädt zum Dialog in Neuwied ein

Die SPD-Abgeordnete Lana Horstmann plant eine besondere Aktion in Neuwied. Am 17. Mai wird sie interessierten ...

Linz am Rhein: Neues Leben für das historische Rheintor

Am Freitagabend trafen sich Bürgerinnen und Bürger von Linz am Rhein zu einem Informationsabend der SPD. ...

Massive Kritik am neuen Jagdgesetz in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz sorgt der Entwurf eines neuen Jagdgesetzes für heftige Diskussionen. Noch bevor das ...

Stadt Neuwied sucht ehrenamtliche Vormünder für Kinder und Jugendliche

In Neuwied werden dringend ehrenamtliche Vormünder gesucht, um Kinder und Jugendliche in schwierigen ...

Neuwied plant die Wärmewende: Chancen und Herausforderungen

Die Stadt Neuwied lädt am 22. Mai zu einer besonderen Informationsveranstaltung ein, die sich mit der ...

Weitere Artikel


Unabhängige Weiterbildung: Selbstlernkurse an der Kreisvolkshochschule Neuwied

Selbstlernkurse sind eine perfekte Möglichkeit, sich zeit- und ortsunabhängig weiterzubilden. Bei der ...

Geschichtsverein Unkel präsentiert sich mit neuem Internetauftritt

Der Geschichtsverein Unkel (GVU) hat einen neuen Webauftritt, um seine Arbeit für Interessierte leichter ...

Großer Drogenfund: Zoll entdeckt 20 Kilogramm Marihuana in verstecktem Hohlraum

Bei einer Routinekontrolle auf der A 3 machten Beamte des Hauptzollamtes Koblenz am 15. Februar einen ...

Verkehrsunfall und Ladendiebstahl halten Polizei in Neuwied auf Trab

Ein Auffahrunfall am Morgen und ein Ladendiebstahl am Nachmittag - der 26. Februar war für die Polizei ...

Intransparente Laufzeiten für Kunden: Verbraucherzentrale klagt gegen Deutsche Glasfaser

Glasfaserverträge beginnen meist mit dem Erhalt der Auftragsbestätigung. Verbraucher müssen vor dem Abschluss ...

Versteckter Alkohol in Kuchen, Suppe und Sauce: Mangelnde Kennzeichnung auf Verpackung

Viele Produkte enthalten öfter Alkohol als vermutet. Denn Alkohol muss nur in der Zutatenliste gekennzeichnet ...

Werbung