Werbung

Pressemitteilung vom 27.02.2024    

Verkehrsunfall und Ladendiebstahl halten Polizei in Neuwied auf Trab

Ein Auffahrunfall am Morgen und ein Ladendiebstahl am Nachmittag - der 26. Februar war für die Polizei Neuwied arbeitsintensiv. Dabei wurden Strafverfahren gegen mehrere Personen eingeleitet.

Symbolfoto

Neuwied. Am 26. Februar, um 07.30 Uhr, ereignete sich an der Kreuzungsanlage B 42 / Dierdorfer Straße ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Laut Pressebericht der Polizeiinspektion waren zwei Fahrzeuge beteiligt. Eine 33-jährige Fahrzeugführerin übersah das vorausfahrende und dann verkehrsbedingt anhaltende Fahrzeug einer 51-jährigen Fahrzeugführerin und fuhr dieser auf. Die 51-Jährige wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt und musste zur medizinischen Versorgung in ein nahe gelegenes Krankenhaus gebracht werden. Beide Fahrzeuge erlitten Sachschäden. Gegen die Unfallverursacherin wurde ein Verfahren eingeleitet.

Doch damit nicht genug. Am selben Tag, gegen 16 Uhr, versuchten zwei Personen, Fleischwaren aus einem Einkaufsladen in der Königsberger Straße zu stehlen. Ein 23-jähriges Paar ließ sich zunächst ein hochwertiges Rinderfilet aushändigen. An der Kasse bezahlte jedoch nur die Frau einen Teil der Waren, während ihr Begleiter versuchte, mit dem Rinderfilet unter der Jacke das Geschäft zu verlassen. Dank des Eingreifens eines Mitarbeiters ließ der Mann das Diebesgut fallen und floh aus dem Laden. Seine Begleiterin blieb jedoch vor Ort. Im Laufe des Tages konnte der flüchtige Mann identifiziert und kontrolliert werden, wobei weitere Lebensmittel, die möglicherweise gestohlen wurden, gefunden wurden. Gegen das Paar wurde ein Strafverfahren eingeleitet. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


127 Millionen Euro Fördergelder fließen in den Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die im Auftrag des Bundes vor Ort mit Fördergeldern unterstützt, ...

Unabhängige Weiterbildung: Selbstlernkurse an der Kreisvolkshochschule Neuwied

Selbstlernkurse sind eine perfekte Möglichkeit, sich zeit- und ortsunabhängig weiterzubilden. Bei der ...

Geschichtsverein Unkel präsentiert sich mit neuem Internetauftritt

Der Geschichtsverein Unkel (GVU) hat einen neuen Webauftritt, um seine Arbeit für Interessierte leichter ...

Intransparente Laufzeiten für Kunden: Verbraucherzentrale klagt gegen Deutsche Glasfaser

Glasfaserverträge beginnen meist mit dem Erhalt der Auftragsbestätigung. Verbraucher müssen vor dem Abschluss ...

Versteckter Alkohol in Kuchen, Suppe und Sauce: Mangelnde Kennzeichnung auf Verpackung

Viele Produkte enthalten öfter Alkohol als vermutet. Denn Alkohol muss nur in der Zutatenliste gekennzeichnet ...

Einschränkungen für Baum- und Heckenschnitt ab März - Naturschutzgesetze beachten

Bäume fällen, Sträucher roden oder Hecken radikal zurückschneiden – mit Beginn des Monats März sind für ...

Werbung